Kaserne > Spielberichte

Schlacht nach Grande Armee-Szenario (Sam Mustafa): Schlacht von Aspern-Essling 1809

<< < (5/7) > >>

Pappenheimer:
Mal noch ne Anmerkung am Rande:
Kann es sein, dass man als 1/72er nie mit den Citadel-Matten größenmäßig hinkommt? Du brauchst ja auch scheinbar eher noch ne weitere.  8)  :thumbsup:

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=212939#post212939 ---Kann es sein, dass man als 1/72er nie mit den Citadel-Matten größenmäßig hinkommt? Du brauchst ja auch scheinbar eher noch ne weitere. 8) :thumbsup:
--- Ende Zitat ---
Brauche auf jeden Fall noch eine Citadel-Matte! Wer eine hat - bitte bei mir melden! Oder ich mache mir eine eigene Matte (oder 2), die an die Citadelmatte ranpassen. Die GW-Matte hat doch viele Vorteile (Faltbar wie ein Tischtuch, nichts bröckelt ab etc.). Viele Schlachten werden auch auf einem tieferen nicht nur längeren Schlachtfeld ausgetragen. Da kommt man dann in zwei Richtungen nicht mit einer Matte hin, sondern braucht 2-3.

Das hat an sich nichts mit 1/72 zu tun. Grande Armee verlangt einfach für komplette Schlachten (zu recht) viele Elemente um z.B. 5 komplette Korps vs. 5 Korps darzustellen. Da stehen dann ja auch an die 1000 Minis auf dem Tisch. In 28mm bekommt man weniger auf die Platte, aber bei Warhammer z.B. weit weniger Minis auf dem Tisch.
Wenn es mir weniger um Optik und mehr ums praktische gehen würde, hätte ich die GA-Bases von 7,5x7,5cm und 4x4cm reduzieren. Dann würde man enorm an Platz sparen. Man bekommt aber auch nicht mehr so schöne Einheiten auf eine Base.

Viele Grüße
Felix

Pappenheimer:
Die Frage ist halt, ob man einen frontalen und m.E. langweiligen Clash will, oder auch Platz für Umgehungen etc. haben. Einige meiner Szenarien gehen davon aus, dass man schon mit den Stiefeln gewinnen kann. Es müssen halt bestimmte Stellungen erreicht werden, was man auch durch Antäuschungen, Fesselung ohne jeden Kampf erreichen kann, während kleine wendige Trupps die Missionsziele besetzen. Bei 10 Einheiten pro Seite stehen sie sich auf 1,80 schon rasch gegenseitig im Weg, v.a. wenn dann noch Terrain unpassierbar oder mit Gebäuden besetzt ist. Skirmish-Games mit 3-4 Einheiten pro Seite sind was anderes.

Maréchal Davout:
Grande Armee-Schlachten werden vor allem in der Bewegungs- (und Befehls)phase gewonnen. Wie überall bei dem Spiel muss man eben in größeren Proportionen denken. Es bringt zwar riesen Vorteile wenn man eine Brigade von zwei Seiten gleichzeitig angreift oder flankierende Kavallerie an ein Gefecht heranbringt, aber wenn zwei Korps eines angehen, kann das die ganze Schlacht entscheiden.
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=212953#post212953 ---Bei 10 Einheiten pro Seite stehen sie sich auf 1,80 schon rasch gegenseitig im Weg, v.a. wenn dann noch Terrain unpassierbar oder mit Gebäuden besetzt ist. Skirmish-Games mit 3-4 Einheiten pro Seite sind was anderes.
--- Ende Zitat ---
Wobei an bestimmten Abschnitten des Feldes durchaus mal viel Gedrängel aufkommen darf. Oft standen sich die Truppen auch gegenseitig im Weg, also darf das auch beim TT passieren. Wobei insgesamt Räume da sein sollten. Sehe manchmal so BP-Schlachten aus England, wo einfach alles mit Minis vollsteht und nur ineinander geschoben wird...

Gruß
Felix

Pappenheimer:
Ich habe jetzt mal nen Anbieter in UK gefunden. Vielleicht ist da was für Dich dabei. Mit 12 ft x 6 ft, also etwa 1,80*3,60 hat man schon ne Menge Platz. http://scenics.co.uk/index.php?option=com_rokecwid&view=ecwid&Itemid=141#!/Felt-Cloth/p/18324166/category=3184359 Andererseits sind 50 Pfund auch ziemlich happig für einen Stück Stoff exklusive Versandkosten. Außer man mag das sehr simple Zeug von dem Anbieter und will gleich Bäume und Flüsse etc. mitbestellen. Für großtaktische Spiele, wo es mehr um die Taktik als um den Look geht sicher ganz OK. Pallas Athene will mal im Textilsektor schauen. Wobei man auch bei normalem Tuch bspw. schon einen Meterpreis von ca. 30 € bei 1,50m Breite hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln