Epochen > Fantasy

Der perfekte Ork.

<< < (2/6) > >>

Strand:
Obwohl ich auch mit Tolkien begonnen habe, bin ich von den GW-Orks der 80er \"sozialisiert\" worden, d.h. grün, cartoonige Gesichter, \"normaler\" Körperbau.
So etwas hier:


Den Weg in die wilden Farben der 90er, wo plötzlich der Comic-Style überhand nahm und knalliges rot/blau/gelb hinzukam, habe ich nie nachvollziehen können. Genauso wenig, wie den Salto rückwärts, als alles plötzlich böse, wild und dunkel sein musste - muskelgeschwängert und voller Panzerplatten.

Grün ist prinzipiell keine \"Muss\"-Farbe. Braun- und Schwarzvarianten sind ebenfalls passend.

HdR- und Hobbitfilme zeigen für mich keine Orks, wie ich sie im Kopf habe, sind aber keine schlechte, alternative Idee für \"degenerierte/an herumexperimentierten Elfen\", wie ja mal die Grundidee war.

Bommel:
Mein erster Kontakt war Heroquest. Vielleicht prägte das mich.
Obwohl ich die dann folgenden dsa orks in den Romanen auch toll fand. Ich weiß noch, dass ich zu beginn jedoch Probleme mit dem Fell hatte.
Die gw hdr orks finde ich zur Zeit richtig klasse.

Tumbertor:
Meine Vorstellung war noch ganz von den HdR Büchern beeinflußt. Dazu gab es einen Bildband von David Day:

Neidhart:
Für mich sind es klar zwei perfekte Orkarten: der grüne Muskelprotz der zerstören will und viel Humor hat und der kleine haarige verschlagene Kerl aus einer nomadischen Kriegergesellschaft. In der DSA Welt sind die Orks ja die Indianer und ihr Hauptgebiet ist eine Fantasy Wild West Welt, also schon recht speziell für eine Figurenreihe. In GB kennt DSA wohl kaum jemand.
Mit den Tolkien Orks bin ich nie ganz warm geworden, die sind mir zu langweilig. Weder Humor noch eine richtig eigenständige Kultur, einfach nur böse und unterjocht sein reicht mir nicht. Die D&D Schweinsnase ist ok, die kenn ich aber auch kaum.

Winston:
Tolkiens Orks waren für mich natürlich der Einstieg. Was Modelle angeht so sind die imo sehr gut in der alten \"Herr der Ringe\" Reihe von Black Tree Design (jetzt Grendel) getroffen.
Der Grund aus dem ich überhaupt mit Warhammer Fantasy angefangen habe waren die Orks vom Meister persönlich: Kev Adams. Für mich immer noch das Beste in der Richtung. Mit den Muskel bepackten Killerviechern der späteren Art (Ala Warcraft, Gw späte 90er bis jetzt und Co.) kann ich so gar nichts anfangen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln