Epochen > Absolutismus und Revolution
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
Riothamus:
Schön geworden! :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Ich fürchte allerdings, da gibt es gleich einige Unfälle...
preussischblau:
Riothamus, mit Unfällen meinst Du vermutlich, dass alle viel zu nah an der Kanone stehen, während der Anzünder schon am Zundloch fuchtelt? Die Posen der Figuren bieten leider nicht viel Auswahl... es wird noch gerichtet, während Scheffe schon herumwedelt und feuern will und der Auswischer noch nicht aus dem Wege ist.
Inzwischen haben wir ein weiteres Spielchen veranstaltet und sogar im Laufe des Abends beenden können. Jede Seite verfügte über vier Einheiten Infanterie, zwei Artillerie und eine Kavallerie. Hat gut geklappt, wenngleich wir ein paar BP Entfernungen angepasst haben: In vielen Fällen einfach Inch = Zentimeter gesetzt, der Verkleinerungsfaktor 2,5 funktioniert überraschend gut für Bewegung und Schussreichweite bei der Tischgröße. Nur bei der Befehlsreichweite muss es mehr sein, sonst versickern alle Befehle auf die Flanken und es geht da nix voran.
Jetzt fehlen noch die restliche Basegestaltung und Disorder Marker (statt der roten Würfel) und vor allem Gelände, da habe ich schon mit Malermatten und Acryl herumexperimentiert. Die kleinen Wäldchen als unpassierbares Gelände gaben Anlass zu interessanten taktischen Manövern, war ein gutes Spiel, auch wenn meine Preußen auf den Deckel bekommen haben.
Der Mörser bewährte sich wegen seiner Unbeweglichkeit nicht, trotz großer Reichweite, den lassen wir in Zukunft zugunsten der normalen Artillerie weg.
Riothamus:
Vielleicht ist der Mörser eher für bestimmte Szenarien geeignet, wie er ja in einer Feldschlacht auch nur in besonderen Situationen vorkam.
Dein Wald wirkt schon toll, da bin ich auf weiteres Gelände gespannt.
preussischblau:
Der Mörser spielt jetzt als normale Kanone mit, so lange, bis noch ein bisschen mehr Artillerie zur Verfügung steht. Ich habe zwar schon mit einer Filzmatte herumexperimentiert, aber noch nix fertiggestellt. Keine Chance, was draußen zu machen bei dem Dauerregen. Aber es gibt trotzzdem ein Update: Eine Gamemat bringt erstaunlichen Spielspaß durch die geschmeidige Oberfläche, und sieht auch schick aus.
Zudem sind ein paar Einheiten dazu gekommen und die meisten auch fertig basiert. Aktueller Spielbericht:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21718
Gruß, Stefan
D.J.:
Das hat so die richtige Mischung aus Retro und einfach nur genial :)
Super Projekt :thumbsup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln