Epochen > Absolutismus und Revolution

Viele Anfänger Fragen zu historischem Table-Top

<< < (3/9) > >>

McCloud:
Für den Anfang reichen bei Kugelhagel kleine Einheiten, wenn es die gängige Basierung sein soll, also vier Figuren auf einem 4x4cm Base, sind es drei Bases also nur zwölf Figuren pro Einheit, so bekommt man schnell eine spielbare Truppe zusammen.

Wenn man dann einen Grundstock zusammen hat, können die Einheiten für den masseneffekt ja imme noch größer werden.

Wichtig ist auch sich Figuren auszusuchen, die einem gefallen, dann geht der Armeeaufbau fast wie von selbst.

MonsterDreizehn:
Wenn du flexibel bleiben willst = magnetisieren. Meine 28mm Figuren stehen inzwischen auf 20mm Rundscheiben aus Metal, die dann auf 40x40 oder 50x50 Basen mit Neodymen gestellt werden können. Das ist wesentlich komfortabler, falls man doch mal Skirmish spielen möchte, allerdings auch erheblich mehr Aufwand. 40x40 ist bei 28mm ansonsten recht universell einsetzbar.  :thumbup:

Schinder:
Hallo!

Zuerst einmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier bei euch und für die vielen guten Hinweise und Informationen! :)

Gerade hinsichtlich der Basierung, Einheiten- und Armeegröße sehe ich nun einiges klarer! Ich habe mir auch schon einige Bilder von Einheiten angesehen und mich auch für die Variante von vier Modellen je Base entschieden. Wichtig ist mir neben der Optik dass die Armee flexibel für verschiedene Regelwerke verwendet werden kann. Danke an alle die sich hierzu geäußert haben! :thumbsup:

Wenn es so weit ist, komme ich aber noch einmal auf euch zu, da ich die Idee mit den magnetisierten Bases gut finde und schon Fragen diesbezüglich habe. :blush2:

Richtig gut finde ich auch den Hinweis mit den Mitspielern und evtl. gleich zwei Armeen aufzubauen. Wenn alles gut läuft schließt sich mir ein Freund aus meiner \"alten\" Spielegruppe an. Ich werde mit ihm die nächsten Tage noch einmal reden ob und wenn ja welche Modelle (und Armee) ihm gefallen. Das schont den Geldbeutel und man motiviert sich gegenseitig! :laugh1:

@ Dirk - vielen Dank für den Hinweis mit der Tactica in Hamburg! Ich hatte das auch schon gesehen und kurz in Erwägung gezogen hinzufahren.

An alle nochmals vielen Dank für die vielen guten Informationen; das hat mir sehr geholfen! Ich bin hochmotiviert (hoffentlich dann auch beim bemalen.... :mosking: ) und halte euch auf dem Laufenden!

Viele Grüße

Darkfire:
Dann wäre für Dich der Ad Arma Con in Speyer was....für erste Kontakte. Ulm wäre auch zu empfehlen, ist aber ein Stück weiter. Termine gibt\'s im Veranstaltungsbereich

Schinder:
Darkfire - danke für den Hinweis mit den Veranstaltungen. Das mit Speyer klingt gut, da werde ich hinfahren! Da sind ja einige Veranstaltungen die ich von hier aus noch gut erreichen kann.

Zur Info - ich habe mir den Armeedeal bei den Perrys bestellt! :D Ich weis nicht ob das so üblich ist, aber ich habe mir auch preussische Regimenter (Infanterie, Kavallierie und Artillerie) als Vorbild für meine Brigade ausgeguckt. Wenn die Minis da sind, möchte ich - wenn ich Vorlagen finde - die Uniformen auch im Stil der jeweiligen Regimenter bemalen und entsprechend die Regimentsfahnen verwenden.

Interessierts? Also....

Infanterie - Infanterie-Regiment (4. Rheinisches) Nr. 30 (Ab 1889: \"Graf Werder\")
Kavallerie - Husaren-Regiment (2. Rheinisches) Nr. 9
Kavallerie - Ulanen-Regiment (Rheinisches) Nr. 7 \"Großherzog Friedrich von Baden\"
Artillerie - Feldartillerie-Regiment (1. Rheinisches) Nr. 8

Dann hätte ich einen schönen Hintergrund - alle Regimenter waren in den napoleonischen Befreiungskriegen involviert gewesen.

Soviel zur Theorie! Wenn die Minis da sind, komme ich noch einmal auf euch zu. Bei den Basen verwende ich die 4x4cm Basen mit 4 Modellen darauf. Aber die Idee mit den Magnetbasen lässt mich nicht mehr los. @Bayernkini - da komme ich noch einmal auf dich zu wenn es so weit ist! :wink_1:

Danke und viele Grüße!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln