Epochen > Absolutismus und Revolution
Viele Anfänger Fragen zu historischem Table-Top
Riothamus:
Abschrecken will ich niemanden. Aber wenn nachgehakt wird, muss ich doch antworten.
Und ich betone ja immer wieder, dass es auch auf die Darstellungsabsicht ankommt.
Der eine möchte seine Einheit schön bunt wie auf dem Kasernenhof zeigen, der nächste schön abgerissen und näher an der Realität, wieder der nächste möchte Abweichungen von der Reglementsmäßigen Uniform zeigen, wieder der nächste die Vorstellungen des Reglements verwirklichen. Ja, jemand kann auch einen bestimmten Forschungsstand zeigen wollen, wie die heute meist abgelehnten Lederrüstungen bei Römern. Oder Bärenfellgermanen mit Keule und Flügelhelm. Ich finde, dass das alles seine Berechtigung hat. Bei den kleinen Soldaten argumentiere ich gerade sehr gegen spätantike Lederrüstungen, zeige aber auch auf, warum man solche dennoch darstellen kann.
Ich möchte eben auch wissen, was denn die historische Grundlage ist. Und, das gebe ich gerne zu, mir machen historische Diskussionen Spaß. Selbst wenn sie wie hier zeitlich ungelegen kommen, mein Internetzugang alle Nase lang abbricht und damit beginnen, dass ich darauf aufmerksam gemacht werde, die Ärmelaufschläge vergessen zu haben - was ich dann auch erst nicht richtig verstand. Ja, ich gebe auch zu, dass ich nicht verstehen kann, wie man an solchen Diskussionen kein Vergnügen finden kann.
Vielleicht wirken meine letzten Posts auch zu unfreundlich. Wie gesagt Zeitmangel, da falle ich eben in diesen Stil. Unfreundlichkeit war jedenfalls nicht intendiert.
Zusätzlich gehe ich davon aus, dass der jeweilige Fragende schon postet, wenn es zuviel wird, oder an der Frage vorbei geht.
(Und Husarenregimenter mit vier oder fünf Uniformen? Da freut sich der Schelm in mir ganz besonders. )
Sonst wird auch immer über zu große Einheitlichkeit geklagt. Da tun sich hier doch Möglichkeiten auf.
EDIT: Und um Niemanden abzuschrecken, hatten wir ja auf die Mont St. Jean-Seite als mögliche Vorlage hingewiesen. Im Bewusstsein, dass dort sicher nicht alles korrekt ist. :D Aber ein Neueinsteiger kann ja nicht erst alles studieren.
Wassmann:
Hallo
Das wo ich am Überlegen bin bei der Mont St. Jean-Seite ist die Leichte Infantrie Officiere mit grünen Handschuhen.
Kann so etwas angehen?
Tschüß
Wolfgang
DerAndereSkaby:
Hallo Wolfgang,
grüne Handschuhe waren 1814-15 der letzte Schrei (kein Scherz).
Quelle: The brunswick army 1809-15 von Osprey
Pappenheimer:
Handschuhe sind zivile Stücke.
Es gibt alle möglichen Handschuhfarben. Der hier hat 1815 graue: https://de.wikipedia.org/wiki/Journal_des_Luxus_und_der_Moden#/media/File:Herr_in_Wien_1815.jpeg
Wegen modischen Aspekten schaue ich immer entweder in das Journal des Luxus und der Moden oder in La Mode Parisienne.
Hier ein französischer Stich aus der Zeit:
Schinder:
Die Herren,
vielen Dank an alle für die vielen Antworten und Informationen, sowie auch die Verlinkungen zu den zum Thema passenden Threads. Ich muss sagen die Minis von DonVoss und derTribun sehen richtig klasse aus und gefallen mir richtig gut!
Zur Zusammenstellung meiner Regimenter bilde ich mir nun ein so langsam zu verstehen. Dann darf ich also zusammen fassen:
Mit meinem Brigade Deal habe ich wohl ordentlich eingekauft! ^^ Enthalten sind an Infanteristen 240 Musketiere und 32 Füsiliere, weiterhin zusätzlich 8 Zinn-Kommandomodelle und 72 Rucksäcke. Somit werde ich nun bei den
Musketieren: 4 Miniaturen je 4x4 Base magnetisiert stellen, bei den
Füsilieren: 2 Miniaturen je 4x4 Base magnetisiert aufstellen.
Größe der Musketierbataillone wird sein: 6 Bases à 4 Modelle (aufgrund der Optik)
Größe der Füsilierbataillone wird sein: 4 Bases à 2 Modelle
Also 10 Bataillone Musketiere und 4 Bataillone Füsiliere. Somit stelle ich 4 preußische Regimenter +
Weiterhin stelle ich fest:
Jäger(wie auf den Perry Boxen angegeben) gibt es also nicht – das sind Füsiliere, außer ich stelle bei einem der o.a. Füsilier-Bataillone[font=\'Arial, sans-serif] durch entsprechende Bemalung selbst ein Jägerbataillon dar.
Ich benötige noch Kavallerie-Modelle. (Danke Riothamus für den Link!)
Ich benötige noch 4 Musketier-Kommandogussrahmen, da ich „nur“ 6 aus den Perry-Boxen habe
Ich benötige noch 4 Füsiler-Kommandogussrahmen. Wobei die ja mit o.a. Rahmen identisch sind. Nicht berücksichtigt habe ich aber die vorhandenen 8Zinn-Kommandomodelle...Ich benötige Regimentsfahnen... von GMB.Ich benötige für alle Modelle modische grüne, respektive graue Handschuhe. Auf den Parapluie werde ich aber verzichten. :wink_1:
Der ursprüngliche Hinweis von Riothamus auf die Mont St.Jean-Seite ist ein sehr guter. (Nochmals Danke!) Hier hatte ich alle Info´s zu den Uniformen die ich benötige. Leider scheinen die Bataillone derzeit noch ohne Fahnen gewesen zu sein oder Mont St.Jean kennt diese nicht. Eine Frage die ich noch klären möchte. Bataillone ohne Fahnen auf dem Tisch? Geht gar nicht.... :-)
Nun kommt der steinige Weg des Bemalens. Ich muss gestehen, dass ich von meinen Preußen auch ein grundsätzlich blaues Erscheinungsbild im Kopf hatte. Die Bataillonswahl meinerseits fiel aus regionalen Gründen. Die grünen Montierungen auf der Mont St.Jean-Seite hatten mich dann aber doch überrascht. Das wirkt halt so …. russisch :D , auch wenn es eine historisch einigermassen korrekte Darstellung scheint.
Zur Klarstellung – ich werde künftig nicht zur Fraktion der Knöpfchenzähler zählen! Eine grundsätzliche Übereinstimmung soll andererseits aber doch vorhanden sein. Im Vordergrund wird und soll für mich das Spiel stehen.
Nachdem nun auch das zweite Paket der Perrys eingetroffen ist stelle ich alles erforderliche gerade zusammen. (Vallejo Farben aussuchen und bestellen, Pinsel, Material für Basegestaltung etc....) Ich werde bis zum Start also noch etwas Zeit benötigen. Rückmeldung folgt!
Viele Grüße!
[/font]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln