Epochen > Moderne

Flames of War vs. Bolt Action

<< < (5/10) > >>

moiterei_1984:

--- Zitat ---...aber auch da gibt es viele Regeln (und deutlich bessere als BA).

--- Ende Zitat ---
Ich möchte hier jetzt keinen Streit vom Zaun brechen, aber ich denke ob ein Regelwerk gut ist, oder nicht hängt immer vom persönlichen Geschmack ab. Für mich als bekennenden Bier & Brezel Spieler erfüllt BA sämtliche Erwartungen, die ich an ein Regelwerk stelle.

Qhorin:
tsts ... mir fehlt da in der ganzen Unterhaltung die goldene Mitte: 1:72

- unendliches Repertoire an Modellen, Gelände und Ausstattung
- besser zum Bemalen
- und trotzdem passt mehr auf den Tisch
- Regelwerke von \"kaufen\" bis \"kostenlos\"


Grüßles
Qhorin

Goltron:
Man kann auch durchaus Objektiv beurteilen ob ein Regelwerk gut ist oder nicht, das hängt aber auch stark von dem ab was ich mir davon Erwarte. Flames of War und Bolt Action sind zwei sehr verschiedene Regelwerke welche außer dem WWII Thema wenig gemeinsam haben. Selbst bei ähnlichen Regelwerken bleibt die Frage welchen Anspruch man hat, aufwendige Taktik, Regelgefuchse, simples Bier & Bretzel Spiel etc. Bei Systemen welche in die selbe Kerbe schlagen gibt es aber durchaus gute und schlechte.

Schmagauke:

--- Zitat von: \'Qhorin\',\'index.php?page=Thread&postID=234057#post234057 ---tsts ... mir fehlt da in der ganzen Unterhaltung die goldene Mitte: 1:72

- unendliches Repertoire an Modellen, Gelände und Ausstattung
- besser zum Bemalen
- und trotzdem passt mehr auf den Tisch
- Regelwerke von \"kaufen\" bis \"kostenlos\"


Grüßles
Qhorin
--- Ende Zitat ---

1/72 sollte man auch erwähnen, weil viel und günstig, jupp.

Aber das \"besser zum Bemalen\" sei mal dahingestellt.
1/72er sind für den Modellbauer, ohne die übertrieben hervorgehobenen Details von Tabletopminis. Gerade die übertriebenen Details sorgen aber in meinen Augen dafür, daß man TT-Minis besser hübsch bemalen.
Ist aber auch Geschmackssache.
Ich male gerne 15 und 28mm an, aber wenn ich mich mal aufraffe, 1/72er aus dem Regal zu nehmen, stelle ich sie meist noch am selben Abend wieder zurück, weil mir das Bemalen überhaupt keinen Spaß macht.
Der Gürtel bei 15mm ist breiter als bei 1/72. Damit stimmen zwar die Proportionen nicht, aber bei 15mm kann ich 3 Layer auf den Gürtel ziehen, wenn ich will. Bei 1/72 tue ich mir das bestimmt nicht an  ;)

newood:
Hallo Robin,

der Hinweis auf die \"Dice Knights\" und unseren regelmäßigen
Spielbetrieb jeden Donnerstag ab 19:30h ist gut und richtig !

Wenn Dich bisher keines dieser Systeme so richtig umhaut
weil man vor dem ersten Spiel erst mal tief ins Regelbuch
schauen muss, ist  

     \" P a p e r t i g e r s \"

eine Alternative.

Im Internet kannst Du dieses Regelwerk leicht finden, wenn Du

   \" P a p e r t i g e r a r m a m e n t s \"

eingibst.

Du kommst da auf einer Seite an, auf der Du sehen kannst was
man aus Papier in 1:72 bauen kann.

Wenn Du das Stichwort PTA rules anklickst kommst Du schließlich
zum Regelwerk von

     \" P a p e r t i g e r s \"

Das Regelwerk ist auch ins Deutsche übersetzt worden, insofern
kannst Du nach 10 Minuten loslegen.

Du kannst in 15mm, in 20mm und in 28mm spielen.

Wenn Du auf die Facebookseite der \"Dice Knights\" gehst und die
Fotogalerie durchsiehst, kannst Du Fotos sehen wo mit dem Regel-
werk von \"Papertigers\" gespielt wurde. Du kannst das gut an den
kleinen Pokerkarten erkennen die neben den Einheiten ausliegen.

Wir haben schon Gefechte im Nirgendwo Russlands (15mm) und der
Normandie (28mm) gespielt.

Mit der Spielmechanik von \"Papertigers\" geht praktisch Alles.

Wenn Du Interesse an einer kleinen Demo hast können wir uns gerne
mal in der Galerie, oder aber im \"Battlefield Berlin\" treffen.

Schreib doch mal was so geht.

mfg
newood
27.09.2016

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln