Epochen > Moderne

Flames of War vs. Bolt Action

<< < (8/10) > >>

newood:
Hätte ich geahnt, dass ich mit meiner einfachen Rückfrage wieder die Kiste aufmache, dann hätte ich es gelassen .

Robin Wood hat bisher hier sieben Beiträge geschrieben und sich nach dieser Anfrage bisher nie wieder gemeldet,
ich bin sicher er spielt Saga.

mfg
newood

Pedivere:

--- Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=234097#post234097 ---So eng sollte man das auch nicht sehen mit der historischen Exaktheit. Wenn man das als Richtschnur nähme, würden die Spielmechanismen zu kompliziert werden und erstarren. Ich finde es gut, wenn eine Spielregel sich dem historischen Vorbild mehr oder weniger grob \"annähert\", um die Spielregeln spielbar zu halten. Wie weit die Abstraktion geht, hängt vom Geschmack und dem Spielmaßstab ab. Was historisch absurd oder einfach falsch ist, sollte in der Spielregel möglichst klein gehalten oder aus ihr verbannt sein.
--- Ende Zitat ---

Ich spiele Chain of Command und finde sie historisch sehr authentisch ohne überkomplitziert zu sein. Vor allem weil sie auch ständig dem neusten Wissensstand angepaßt werden.

An FoW oder BA historische Maßstäbe anzulegen ist allein schon deswegen absurd weil sie nicht dafür konzipiert sind. Sie sind als Turnierspiele zur Anregeung des Miniaturkaufs konzipiert, mit der Möglichkeit historisches darin abzubilden. Das sieht man schon an Konflikt 47 daß die gleiche Struktur benutzt wie BA für etwas das eigentlich SF ist, das kann schon nicht gehen.

Goltron:
Und du weist so genau für was sie konzipiert sind weil du sie mit entwickelt hast oder was?   :smiley_emoticons_pirate_lol_1:

Pedivere:
ich bleib dann doch lieber auf der Sachebene und werde nicht persönlich  :cool:

SiamTiger:
Der Eine hält Battlefront für besser als Games Workshop, und der Nächste entpuppt sich als CoC Fanboy.  :help:  Das sind alles Firmen, die machen das nicht aus Nächstenliebe, sondern für Umsatz. Alessio Cavatore und Rick Priestley sind mit vergleichbarem Herzblut Regelschreiber wie das die TooFatLardies sind.

Flames of War hat für mich wegen des Marketings der Vergangenheit einen fiesen Beigeschmack, Chain of Command fand ich nicht \"sexy\" genug und Bolt Action hat für mich ein Stück weit das Nostalgische von der 2. Edition 40k. Bolt Action wegen des Regelwerks, welches auch in Konflikt 47 Verwendung findet, direkt abzutun, würde auch jedes generische System treffen. Flames of War wurde auch für den ersten Weltkrieg und Vietnam eingesetzt.

Die Frage ist, was ist der Anspruch. CoC sieht den Anspruch für sich wie folgt \"fun and challenging gaming experience\". Gibt dir das Spiel Flames of War? Dann spiel es. Gibt dir das Bolt Action? Dann spiel es. Gibt dir das irgendwas nicht? Dann spiel es nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln