Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Spätmittelalter Saga oder \"Wie kann man aus Saga was Historisches machen\" - Plate Armour, Hellebarden, Piken, Handguns

<< < (11/15) > >>

Pappenheimer:
Sehr spannende Bilder in den Fechtbüchern. Da geht es ja eindeutig darum wie Spießer gegeneinander fechten können. Ich finde es nützlich, wenngleich es natürlich nicht aussagt wie oft das vorkam. Den Verweis auf Berlichingens Aussagen finde ich am nützlichsten.

Draconarius:

--- Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=250608#post250608 ---das zusammen mit den Abbildungen lässt auf ca. 3,5m langen Stöcker schließen wie ich sie auch kenn. Leider ist das für die klassische Pike immer noch zu kurz und zu schwierig für nicht Profis (umso mehr wenn man sich vorne noch ein Metallgewicht vorstellt).
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, ich denke, dass der Waffenlänge auf den Bildern nicht allzuviel Aussagekraft beigemessen werden sollte, weil die wegen des Formates offenbar gestaucht dargestellt worden sind und ja auch auf anderen historischen Bildquellen die Waffen nicht immer im richtigen Verhältnis dargestellt worden sind.  Und - wie lange soll eine Pike standardmäßig sein? Ich denke nicht, dass es gerade im ausgehenden Mittelalter, als die Waffe sich immer weiter ausbreitete eine zeitgenössische Normierung gab. Dass jemand mit einer 6m Pike/Spieß in ein Scharmützel geht, erscheint mir trotzdem eher unwahrscheinlich, aber wieso sollte es beispielsweise ein Söldner mit einem 3,5 oder 4 m messenden Langspieß nicht versuchen, wenn er damit umgehen kann? :squint_1:

Barbarus:
Sind halt unterschiedliche Philosophien...

Wenn du bei den Waffen mehr Komplexität reinbringst, kommt der Auswahl der Truppen, also dem Schreiben der Liste eine größere Bedeutung zu und ist dann entscheidender fürs Spielergebnis als jetzt...

Während der Fokus bei Saga, so wie es jetzt ist, halt woanders, nämlich im Spiel (zeitlich gemeint) liegt... das was man auf dem Battleboard macht, entscheidet über Sieg und Niederlage, und nur zu einem geringen Teil welche Truppen man mitgenommen hat.

Ich hab versucht bei AFS beides sehr wichtig zu halten... mit den \"Attributes\" sind aber auch einfach die Verschränkungen von bestimmtem Truppentyp und bestimmten Fähigkeiten auf dem Battleboard hinzugekommen. Das gibt es so bei Saga ja nicht.

Wenn man ne Mod schreibt, muss man das natürlich alles selbst entscheiden... gibts irgendwas am Spiel, das man ändern will?... oder ändert man nichts und produziert nur eine \"Variante\"?... oder versucht man das Spiel einfach nur durch Zusätze zu verbessern? (was ich versucht habe)




Sag mal, welche Battleboard-Fähigkeiten im aktuellen Saga meinst du denn, wenn du von \"Gaga Fähigkeiten\" sprichst?

Wellington:

--- Zitat --- Sag mal, welche Battleboard-Fähigkeiten im aktuellen Saga meinst du denn, wenn du von \"Gaga Fähigkeiten\" sprichst?
--- Ende Zitat ---
Das Pagan Rus Battle Board, Jomswikinger, Skraelinger. Es is ein nettes System, aber die meisten Battle Boards sind Fantasy Kram. Für Got, HdR etc is sowas ja super, aber ...

Ein paar Bildchen vom letzen Test. Die Engländer haben einige Male ordentlich was auf die Mütze bekommen.











Blüchi:
Saga halt.....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln