Epochen > Altertum

Frage zu Hail Caesar

<< < (3/5) > >>

Samonuske:
Das liest sich wirklich total toll und scheint auch Spass zu machen. Die deutschen Regeln werde ich auch mal im Augenschein behalten.
Hier das Buch http://warehousegames.de/2016/01/hail-caesar-2/
Mal eine farge was ist denn da genau der unterschied zwischen dem Steinhagel Buch da es ja vom Preis dann angenehmer wäre ? Spielerisch wird es doch gleich sein ?

hallostephan:
Steinhagel hab ich nicht gespielt,das muss jemand anderes sagen. Listen kommen dort wohl nach, für HC gibts ca 200 listen. Ah,keine verborgenen Einheiten bei HC,Kampagnenbücher gibts auch ind doppelt so dick ist das Buch auch. Also ich würde vors hlagen,beides zu testen und zu nehmen,was besser gefällt UND gespielt wird im Um Feld!!!
Achso,das Hagelbuch hab ich sogad,aber nie gespielt worden. Irgendwie schade!

Samonuske:
Bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache. Mal eine andere frage gibt es Minis die zu den Warlord Produkten kompatibel sind ?
Habe ja ein paar Packs Leginäre und Prätorianer zu Hause und die Form wirkt ja mehr knuffig als Realitätsnah wie zb die Perrys Union ect.
Darum würde es mich Interessieren ob es eine Fremdfirma gibt die dazu passen würde. Aber auch weil mir die Reiterei von Warlord nicht gefällt, Pferde zu klein und komisches aussehen. Vielleicht kennt ja jemand von euch ein paar Alternative Figuren dazu.
LG
Jens

Sorry für den Satzbau ,meine kleine Tochter wuselt die ganze zeit um mich herrum. :girl_cray2:

Bommel:
Als Gegner und verbündete habe ich dir eine Mail geschrieben.

Eversor:
Ich vermute mal, dass du frühimperiale Römer und ihre Zeit suchst, da du von Prätorianern schriebst. Es gibt diverse andere Hersteller für die Epoche, z.B. Wargames Foundry, allerdings produzieren die nur in Zinn, nicht in Kunststoff.

--- Zitat von: \'Samonuske\',\'index.php?page=Thread&postID=218538#post218538 ---Aber auch weil mir die Reiterei von Warlord nicht gefällt, Pferde zu klein und komisches aussehen.
--- Ende Zitat ---
Die Pferde sind nicht zu klein. Das durchschnittliche Pferd der Zeit um die Gezeitenwende hatte ein Stockmaß von 1,41 m. Bis etwa 1,48 m gilt ein Pferd heute als Pony (oder Kleinpferd, je nach Definiton).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln