Erste Spielerfahrungen ...Gestern haben Rigrund, ein weiterer Spieler und ich SP getestet. Zum ausprobieren hatten wir lediglich ein paarEinheiten auf den Tisch gestellt.
SpÀte Römer gegen Sachsen (OK, nicht sonderlich historisch.... aber die guten Sachsen sind babarisch genug um als Babaricus durchzugehen 

General
2 Einheiten je 6 Basen LegionÀre
1 Einheit à 4 Basen PlÀnkler
6 Basen Reiterei
gegen
General
2 Einheiten je 8 Basen Fryd
8 Basen Thegns
... Lustigerweise waren das Pro Seite fast je 400 Punkte 
 Verlauf:
Verlauf:Eine Einheit Fryd und die Thegn marschiereten auf die LegionĂ€re & PlĂ€nkler , welche die Flanke bildeten, zu und es kam frĂŒh zum Gefecht der 
Battlines (BL). Der Kampf dauert 4 Runden und dank gegenseitigem Schildwall (wir erlaubten den Angreifern in der daraufolgenden Bewegungsphase 
im Nahkampf einen Schildwall zu formen) & Battleline (BL) war das Resultat sehr dĂŒrftig. Verluste gab es lediglich eine Base legionĂ€re gegen die 
Thegns und die Kampfresultate ĂŒberstiegen (dank Combat result halbierung der BL) nie das \"0-1 fighting on\".
Erst nachdem die römische Reiterrei dank der Initiativ-Erstbewegung um die Flanke der zweiten Einheit Fryd entkommen konnte und den Thegn in 
den RĂŒcken fiel war da Patt der BL beendet. Im Nakampf entfachten die Thegns im Nahkampf ein wahres Gemetzel (8 kills was zu einer verloren 
Base Reiter und LegionĂ€re fĂŒhrte) aber dank Momentummarkern und Bonis ducrh RĂŒckenangriff (kein CO, Rank +2 Nahkampf) verloren die Thengs 
knapp was aber reichte um die Thegns zu brechen und auf der Stelle zu vernichten ... kĂ€mpft man im RĂŒcken wird das Combat result Score um eine Spalte 
verschoben und der fall back wird zum rout.
Best Moment of Battle:In der ersten SchuĂphase wollte rigrund auf die Einheit Thegns schieĂen aber dank der Anzahl der Base Strength konnte er kein Discourage erzeugen 
jedoch kam Ihm die Idee das er bei 12 auf 2W6 den General töten könnte ... muà ich weiterreden :ireful: :ireful: :ireful: :ireful: 
Wir beschlossen das der WurfspieĂ am Kreuzamulett des Sachsen abprallte und es weiterging 
 EindrĂŒcke
EindrĂŒckeVorallem in Sachen Sichtbereich, Bewegung & Angriff sind einige Fragen aufgetaucht. Zbps. war eine Einheit in der Flanke und hĂ€tte bei normaler 
Geradeausbewegung (4\') den Gegner erreicht aber die Messung von Einheitszentrum zum nÀchsten Punkt des Ziel war weiterentfernt (5\') 

Close Order Infantry in 8\' von Gegner bewegts ich nur 4\', wenn die sich schrÀg bewegt sind das nur 3\' und das ganze in eventuell in schwierigen GelÀnge 
... ist schon eine sehr lahmarschige Angelegenheit 

Imo werden Multible kĂ€mpfe nach der Initiative abgehaldelt und dort wo als erstes die Kills die Base Strenght ĂŒbersteigen entseht der Verlust.
Postiv war die neue Rolle der PlĂ€nkler... lediglich als UnterstĂŒtzer 

Die Kombination aus BL & Schieldwall war, in unserem Spiel, natĂŒrlich statisch und erst ein RĂŒckenangriff konnte das beenden... aber imo sehr 
historisch 

Fazit... ...macht Lust auf mehr :thumbsup: Es wurden verschiedenste Elemente existierender Systeme (bF&S, FoG, W&C ect.) zuammengenommen und 
selbst das klassischen WAB ist noch deutlich zu erkennen 
