Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 23:28:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: FoW in a picture  (Gelesen 8040 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
FoW in a picture
« Antwort #45 am: 25. April 2016 - 11:50:26 »

\"Ich hatte nie ein Problem mit aneinandergereihten Panzerreihen, ein Panzermodell stellt afaik den Raum dar, in welchem sich ein Panzer bewegt, nicht den Platz, den er einnimmt. \"

Diese Antwort würde genau meine Meinung treffen.

Fast alle Wargames nehmen ein Modell als Symbol für Truppen. Die wirkliche Abdeckung der Truppen und damit eine realistische Optik ist nicht erreichbar. Welches System hat denn eine Optik, die irgendwie der Realität entspricht? Im Napoleonischen sind Truppen in Linie immer viel zu tief, Reichweiten sind zur Figurengröße zu kurz usw.

Gerade das Perry-Zitat beweist garnichts. Dass die Perrys jetzt 28mm Figuren für den Zweiten Weltkrieg rausgebracht haben, hat sicher die Zahkl unrealistischer Tische noch erhöht. Oder ist Bolt Action in der Optik realistischer als FOW.

Spiel FOW in 3mm (Figuren gibts von OO), dann klappts auch mit der Optik. (allerdings nicht mehr mit dem Anmalen der Uniformen.)

(Dass die Optik unrealistisch ist, beweist übrigens nicht, dass die Simulation unrealistisch ist. Sonst wäre Reiswitz Kriegsspiel mit Klötzchen eine unrealistische Simulation.)
Gespeichert

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
FoW in a picture
« Antwort #46 am: 25. April 2016 - 11:58:45 »

Ich mag auch keine aufgereihten Panzer (außer vielleicht in einem Lager), aber für mich ist die Frage der Spielfeldästhetik völlig unabhängig von den Regeln zu sehen. Wer aufgrund von Regeln  Abstriche macht (neulich habe ich mal die Klage über runde Mauern gelesen, weil sie das bestimmen von eindeutigen Sichtlinien erschweren ...  :rolleyes: ), soll sich später nicht beschweren. Umgekehrt lass ich mir ein Spiel nicht vermiesen, weil andere hässliches Spielzeug verwenden.
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
FoW in a picture
« Antwort #47 am: 25. April 2016 - 12:28:46 »

Es wurde in den vorherigen Posts schon aufgegriffen, ich kann es nur nochmal sagen: Der Maßstab der Spielfiguren stimmt mit denen des Spieltisches letztlich nicht überein. Die Schussweiten sind bei FoW grob gesagt um den Faktor 10 zu niedrig wenn man ihn auf den Modellmaßstab umlegt. Nur: Das ist bei so gut wie jedem Tabletop so. Bei Napoleonischen Systemen sind die Formationstiefen im Verhältnis zur Breite auch viel zu hoch, trotzdem wird eine Linie meist mit zwei Reihen Figuren dargestellt obwohl selbst eine Reihe viel zu tief wäre.

Die Spielfläche ist beim Wargamen für normale Spiele einfach im Bereich des üblichen 180x120 Tisches festgelegt und dann habe ich bei 15mm WWII die Wahl ob meine Truppen eigentlich viel zu eng stehen und die Schussweite zu niedrig ist oder ob ich auf diesem Tisch nur ein Skirmish mit einer handvoll Panzern und Infanterie darstellen kann. Oder ob ich statt 15mm in 3mm spielen muss. Ich will aber in 15mm mit Verbundenen Waffen auf einer normale Platte spielen können und dafür sind die FoW Regeln einfach perfekt gemacht. Solche Panzerreihen - die zudem in diesem Ausmaß eher selten vorkommen - sind da für mich akzeptabel. In den Regeln ist auch in einem gewissen Ausmaß abgebildet das Panzer eigentlich weniger Raum einnehmen würde, so kann man auch durch gegnerische Fahrzeuge mit eigenen hindurchfahren.

Weiter oben war vom \"Turnierspieler\" die Rede. Dazu sei zuallererst gesagt das ich noch nie eine so tolle Turnier Community wie bei FoW erlebt habe. Ich kann mich hier an kein einziges Spiel erinnern das mir der Gegner vermiest hätte oder bei der irgendwelche überharten Listen gespielt wurden (was auch daran liegt das FoW so genial ausbalanciert ist das es keine solchen Listen gibt).

Der springende Punkt ist mmn aber das auf Turniern meist gute Spieler spielen die sich auch entsprechend mit dem System und den Listen auskennen. Es gibt nun aber auch Spieler die nicht besonders gut sind, sich nicht sonderlich mit dem System auseinandersetzen und/oder die darauf auch keinen Wert legen weil es ihnen halt vorallem um die Optik ihrer Figuren auf dem Tisch geht. Dagegen ist nichts einzuwenden, nur wird so ein Spieler gegen einen \"Turnierspieler\" natürlich kein Land sehen. FoW ist ein taktisch tolles Spiel das sich von der Spielweise auch \"richtig\" anfühlt aber es bestraft Fehler halt auch sehr stark. Es gibt keine ausmaximierten Listen welche gegenüber einer \"normal guten\" Liste spielerische Schwächen ausgleichen könnten.

Übrigens: Listen bei FoW sind in Panzer, Mechanisiert, Infanterie und Befestigt unterteilt. Die höher eingestufte Liste greift in den meisten Missionen an während der Verteidiger meist zwei Missionsziele verteidigen muss. Der Normalfall ist also das die Infanterie auf dem Missionsziel hockt und die Panzer diese da runterbekommen müssen. Ganz so einfach ist es natürlich nicht, es gibt auch Missionen wo sich der Verteidiger bewegen muss und viele \"Panzerlisten\" haben auch Infanterie dabei um gegnerische Stellungen zu stürmen. Das alles macht das Spiel aber auch so gut.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
FoW in a picture
« Antwort #48 am: 25. April 2016 - 12:35:37 »

Da es sich nicht um ene Regeldiskussion im engeren Sinn handelt, habe ich den Thread an die Bar verschoben, da passt er glaub ich besser hin :-)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

newood

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.148
    • 0
Zurück zum Foto
« Antwort #49 am: 25. April 2016 - 12:43:25 »

... schöne Modelle

...  übersichtliche Lage

...  übersichtliches Gelände !

Ich kann nachvollziehen, dass  diese Bilder auf einen Spieler,
der begeistert DBA und IMPETUS spielt, verstörend wirken, weil
hier moderne und mörderische Technik auf dem Brett steht.

Auch ich verbinde mit diesen Bildern zunächst spontan Unbehagen
und habe eher das Gefühl, dass dort jemand \"Axis & Allies\" oder
\"Claymore Saga Modern\" spielt.

Für Spieler die FoW spielen und sich für dieses Regelwerk entschieden
haben, ist das wohl aber eher vollkommen ok, zumindest komme ich
zu diesem Eindruck, nachdem ich mal bei so was zugesehen habe.

Ich denke wir können uns nicht streiten, schließlich verfolgen wir ja
alle ähnliche Ziele und entscheiden uns für  d a s  Regelwerk, was aus
unserer Sicht zu unseren Bedürfnissen und Erwartungen an ein Spiel
am besten passt.

mfg
und nice dice

newood
25.04.2016
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
FoW in a picture
« Antwort #50 am: 25. April 2016 - 12:58:43 »

Ich spiele FOW total gerne. Allerdings sieht es oft falsch aus und die Regeln drängen einen auch zu unschönem Spiel: ich parke meine Russenpanzer auch gelegentlich zu eng.

Battlegroup sieht richtiger aus, is mir aber zu leer vom Spielfeld her....;)

Boltaction is auch Banane, also eher 40k mit Waffen-XX. Aber ich spiel das auch total gerne.

So richtig hat man im WW2 ja auf nem Schlachtfeld auch nix gesehen. Inf war eingegraben oder am Boden, Ari weit weg, Flieger nie da wenn man sie braucht und Panzer waren sowieso rar. Wir stellen das alles eben etwas comichaft nach....;)

Realismus gibt nur im Gladiatorenkampf: ein Löwe is ein Löwe und der Christ da is ein Christ...aber wer will das spielen....:)

DV
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
FoW in a picture
« Antwort #51 am: 25. April 2016 - 13:13:46 »

Hi,

FOW ist wirklich nicht mein Spiel aber jetzt nach Fotos die Regeln abzuurteilen ist einfach nicht fair.

Bei den Russen gibt es die Regel, daß die Panzer dicht stehen müssen. Auch die heldenhafte russische Inf. geht eng vor. Battlefront hat das bestimmt 1 zu 1 vom  guten alten Paul Carrell übernommen. Der Russe geht immer wieder gegen unsere Front vor, brüllt Urrräh und fällt.  ( Das war ein Zitat und spiegelt nicht meine persönliche Meinung wieder )

 Kann sein, daß sich das in späteren Supplements oder late war ändert. So tief bin ich in FOW  nicht eingedrungen.

Wenn jemand eine Panzerliste spielt sieht das etwas gewöhnungsbedürftig aus. Uns wenns einem nicht gefällt, dann bitte \" Hans off \" - wie mein englischer Patient immer sagt...

Man kann FOW als ganz normales Wargame und vernünftigen Listen spielen und dann macht es auch Spaß. Wenn ich mich dem Listenirrsinn anschließe und auch noch Turniere spielen und unbedingt gewinnen will muss man solche Bilder ertragen können. Gibts aber auch bei anderen Spielen.  :)

Mein Tipp. Wers nicht mag sollte es nicht anrühren aber bitte auch nicht die Gefühle unserer FOW Gemeinde verletzen.

Das Spiel hat außerdem wirklich einen Boom ausgelöst und viele neue Wargamer in die Szene gebracht, die sich jetzt - Jahre später - bestimmt auch an anderen Spielen versuchen.

Gruß
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
FoW in a picture
« Antwort #52 am: 25. April 2016 - 13:21:43 »

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=220513#post220513
...aber wer will das spielen....

*hüstel* :)

FOW fährt einen ähnlichen Abstraktionsgrad wie DBA. Bei DBA ist das nur offensichtlicher. Schönte Tische kann man trotzdem haben. Für mich sehen übrigens beide Bilder sehr ähnlich aus. Die im ersten Bild kritisierten Punkte sind auch im zweiten vorhanden.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
FoW in a picture
« Antwort #53 am: 25. April 2016 - 13:28:49 »

Habe den Werbeeffekt de 2. Bildes auch nicht verstanden.

Filzlappen auf Golfrasen zählen aber wohl mancherortens noch zur guten alten Schule. Dazu noch n paar GW-Klobürstenbäume und ab geht\'s nach Russsland... :thumbsup:
Gespeichert

daneaxe

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 672
    • 0
FoW in a picture
« Antwort #54 am: 25. April 2016 - 13:39:27 »

Hey WCT, ganz schönes Bild! Den Disclaimer darunter finde ich zwar nicht so elegant - aber dennoch hat es einige Befindlichkeiten ins Herz getroffen. Übrigens sollte hier niemand zu beleidigen sein, denn der zuständige Autor oder Figurengießer ist wahrscheinlich nicht Forenmitglied. Es mag allenfalls einige Fälle von Überidentifikation geben...

Weiter so!

Zitat
Filzlappen auf Golfrasen zählen aber wohl mancherortens noch zur guten alten Schule. Dazu noch n paar GW-Klobürstenbäume und ab geht\'s nach Russsland... :thumbsup:
Mnja, vielleicht ins Wargaming-Gulag!  :Dh

Drake Corbett

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 542
    • 0
FoW in a picture
« Antwort #55 am: 25. April 2016 - 13:39:33 »

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=220521#post220521
Habe den Werbeeffekt de 2. Bildes auch nicht verstanden.

Filzlappen auf Golfrasen zählen aber wohl mancherortens noch zur guten alten Schule. Dazu noch n paar GW-Klobürstenbäume und ab geht\'s nach Russsland... :thumbsup:

Made my Day  :D  :D  :thumbsup:
Gespeichert
Projekte 2025:
The Uprising an den Start bringen
Mehr Battlegroup WW2 spielen
Check your 6! Kampagne in München zum Abschluss bringen.

Conan

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 199
    • 0
FoW in a picture
« Antwort #56 am: 25. April 2016 - 14:59:56 »

Moin,

Anno 2007 war Fow für mich der Einstieg ins Hobby. Die Regeln waren gut verständlich, das Buch hübsch, nette Minis vom Hersteller die man auch noch bezahlen konnte. Gut gefiel mir auch der Ansatz das bessere Truppen schwerer zu treffen sind und die Blitzkrieg Regel der Deutschen. Was mir hingegen nicht so gefiel, und letztendlich auch meine Lust auf FoW killte, war das fehlende Overwatch, die schwere Ari auf dem Tisch und die späteren Armeelisten.

Wenn man eine schöne fluffige Kampfgruppe ins Feld führt mit etwas Ari,  ein paar Panzern, HMGs und Mörsern und ner Inf Kompanie, und die gegnerische Truppe besteht nur aus Panzern und Ari, dann vergeht einem schon die Lust. Ich hab schon Leute erlebt, die sich stumpf geweigert haben, dagegen zu spielen.

Aber für Battlefront lohnen sich solche Panzerlisten halt wenn die Leute 12€/Panzer von BF zahlen...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1461598282 »
Gespeichert

TableTopTerritory

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 25
    • 0
FoW in a picture
« Antwort #57 am: 25. April 2016 - 15:14:40 »

Woher kommt eigentlich der Irrglaube, dass Panzerlisten Infanterielisten überlegen sind? Ich stoße immer wieder auf diesen Irrglauben. Das ist seit einiger Zeit (V3) schon nicht mehr der Fall.
Gespeichert

Wookie

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 165
    • 0
FoW in a picture
« Antwort #58 am: 25. April 2016 - 15:26:29 »

Zitat von: \'TableTopTerritory\',\'index.php?page=Thread&postID=220543#post220543
Woher kommt eigentlich der Irrglaube, dass Panzerlisten Infanterielisten überlegen sind?
Wahrscheinlich daher, dass, wie bei den meisten Vorurteilen, der Urteilende keine oder nur wenig Ahnung vom beurteilten Sujet hat.
Gespeichert
Ich schlage eine andere Strategie vor, R2...

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
FoW in a picture
« Antwort #59 am: 25. April 2016 - 16:28:20 »

Macht was Ihr wollt, aber wenn wir FoW spielen, sieht das so aus.

Mit irgendwelchen Filzlappen sieht alles kacke aus und ich habe bisher noch kein Regelwerk gefunden, an dem es nicht irgendwas zu meckern gäbe..






Suum cuique.
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock