Epochen > Absolutismus und Revolution
Quatre Bras Schlachten
Jose:
Gibt es zu Quatre Bras Armeen Listen ?
Gruß
Jose
Shapur:
nein, du brauchst keine. Es gibt keine Punkte und die Qualität der Truppen ergibt sich von selbst.
Cassard:
Schau Dir mal die Regeln an. Dort findest Du die Unterteilung von A bis E. Du bestimmst selber, wer stärkere Einheiten bekommt und wer dann dafür mehr Einheiten erhält. Sollte dann möglichst ausgewogen sein. Bei meiner ersten selbst kreierten Schlacht habe ich für jede Seite gleich starke und gleich viele Truppen genommen. QB-Regeln
Wassmann:
Hallo Cassard,
Bin gespant wie es mit der Platte weiter geht.
Grüsse
Wolfgang
Cassard:
Ende November konnte mich an den Platten fast nichts stoppen. Die Übergänge passten phänomenal, alles sah so aus wie ich mir es auch vorgestellt hatte.
Da nun das Farbenspiel an die Reihe kommen sollte, wollte ich an den Kosten für hochwertige Farbe nicht sparen. Im Künstlerhandel fand ich auch das, wovon ich überzeugt war, dass es genau so wird, wie ich es haben wollte.
Doch schon die ersten Pinselstriche für den Grundanstrich ließen nichts gutes erahnen. Aber wenn man eben dabei ist, dann zieht \"Mann\" auch durch. Schließlich soll die Farbe ja das halten, was sie verspricht. Neben einem \"Schoko-Braun\" für die Wege haben alle Platten auch ein \"Sand-Ocker\" erhalten. Von der Pinselmanie gefangen, wurden alle 6 Platten der gleichen Kur unterzogen. Als die Farben noch nicht getrocknet waren, habe ich mir eingeredet, dass nach dem Trocknen alles ganz toll aussieht.
Aber, das tat es mit \"Nichten\" und \"Tanten\". Diese Farbkakophonie hat mich fast zum Erbrechen gebracht. :smiley_emoticons_eazy_kotz_graete: Seht selbst. Ach ja, für Nebenwirkungen übernehme ich keine Verantwortung.
Außer das mir die Farben in den Augen stachen, wollte sie auch nicht decken. Also Frust pur! Ein Hinweis von Decebalus - nochmals herzlichen Dank an dieser Stelle - hat mich aber wieder auf die richtige Spur gebracht. Naja, fast; immerhin hat es zwei Monate gedauert, bis ich mir die Farben aus dem Baumarkt besorgt und die ersten drei Platten mit einer neuen Grundfarbe bemalt habe. Schon beim ersten Pinselstrich hat mich die Deckkraft begeistert. Um die alten Farben verschwinden zu lassen, wurde alles bis auf den Fluss und Steinbrüche mit \"Torfbraun\" überzogen. Und so sah es schon in der Trocknungsphase aus:
Bevor ich mich an die Aufhellung - zwei Farbstufen - mache, werden die restlichen Modulplatten neu grundiert. Was so\'n bisschen richtige Farbe doch ausmachen kann. :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln