Epochen > Absolutismus und Revolution

Quatre Bras Schlachten

<< < (15/19) > >>

Karsten:
Hi. Das wird was. Ich freue mich schon auf einen Besuch bei Dir.

- Frust dieser Art kennt jeder. Habe mal eine Pak mit Besatzung anstelle mit Matt-Spray mit grauer Grundierung überzogen! Einmal schreiend durch das Haus gelaufen und dann eben von vorne angefangen.-

Cassard:
Viel Geduld, noch viel mehr Fragen und Ideen einholen und ganz viel Probieren und nochmals Probieren führen doch immer wieder zum Ziel. Für die zahlreichen Inspirationen und Hilfen bedanke ich mich. Nachdem es mit dem Aufhellen zunächst nicht so recht wollte, hatte ich meine Modulplatten zunächst an die Seite geschoben. Doch in den vergangenen 14 Tagen wollte es dann mit allen Tipps richtig vorangehen. Von den geplanten drei Aufhellungen sind nun zwei aufgetragen. Die Konturen lassen sich - für mein Empfinden - schon sehr gut erkennen.

Zunächst das Ergebnis nach dem ersten Aufhellen:







Und so sieht es heute nach dem zweiten Trockenbürsten aus:












Wenn die letzte Aufhellung aufgetragen ist, folgt zunächst die Begrünung. Zusätzlich sind auch noch Büsche und Hecken geplant.

Es geht wieder voran mit den Modulplatten .....

Dirk Tietten:
Hallo

Mir ist der Fluss ja ehrlich gesagt zu blau aber vielleicht sollte man abwarten bis die Platten komplett fertig sind.Denke mal wenn alles begrünt ist sieht das ganz anders aus.
Würde ja auch gerne Platten zum spielen nehmen aber aus Platzgründen geht das leider nicht.

Bin gespannt wie es weiter geht  
Grüße  Dirk

Cassard:
Danke für das Lob, Dirk. Die Farbe des Flusses ist etwas dunkler als auf den Bildern. War halt auch eine gute Ausleuchtung beim Fotografieren. Wenn die Begrünung kommt, wird das alles sicherlich wieder ganz anders aussehen.  :D

Cassard:
Und wieder bin ich ein großes Stück der Fertigstellung meiner Platten vorangekommen.

Die letzte Aufhellung ist erfolgt. Anders als ursprünglich geplant, habe ich mich kurze Zeit später der Herausforderung Fluss gestellt. Mein Ziel war es den Fluss so real wie möglich darzustellen. Der Möglichkeiten gibt es sehr viele im Netz. Doch wenige schienen mir vielversprechend zu sein. Bei YouTube bin ich auf ein Modulprojekt gestoßen, wo mit Zwei-Komponenten-Harz ein Fluss sehr plastisch kreiert wurde. Nachdem ich mir drei Mal die Folge angesehen hatte, wurden die Bestandteile besorgt. Den Fluss hatte ich schon zu einem frühen Zeitpunkt mit verschiedenen Blautönen wässrig ineinander gemalt. Der Zwei-Komponenten-Harz sollte bis zu einer definierten Höhe in den Flusslauf gegossen werden. Um ein Auslaufen bei den Plattenübergängen zu verhindern, musste ich mir dann noch was einfallen lassen. Einfach nur ein Stück Holz davorzusetzen, wollte ich nicht. Im Video war das doch eine größere \"Sauerei\". So entschied ich mich für das gute alte Paketklebeband. Um es vorweg zu nehmen - es hat gehalten und kein Tropfen ist ausgelaufen! Bevor ich den Zwei-Komponenten-Harz in den Fluss gegossen hatte, habe ich den Uferbereich mit grau-braunem Schotter etwas aufgepimpt. Um alles gut Durchhärten zu lassen, habe ich die drei Flussmodule gute 30 Stunden stehen lassen.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und so sieht das Ergebnis aus:











Nun soll es demnächst an das Begrünen gehen. Die Zielgrade kommt also schon langsam in Sicht.

Fortsetzung folgt ......

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln