Epochen > Tabletop allgemein

Wohin soll die Reise hier eigentlich gehen?

<< < (19/23) > >>

HeinzKnitz:

--- Zitat --- weil damit die sog. \"Rote Linie\" in diesem Forum (neu) definiert wird im Hinblick

auf künftige Forenbeiträge und normalen Miteinander!
--- Ende Zitat ---
Ich glaube die rote Linie wurde schon recht deutlich nachgezogen.
Der Link des Podcasts wurde zwar über das Forum gesetzt, ich glaube jedoch nicht, daß der Podcast
in der Absicht lanciert wurde möglichst Provokant eine ergebnisoriente Diskussion auszulösen. Die
Leute lagen einfach voll daneben. Somit muß meiner Meinung nach auch durch die Admins nicht die
Linie neu gezogen werden.
Der absolut überwiegende Teil der Leute wissen doch was sich gehört.
Es wird so oft nach schärferen Gesetzen geschrien dabei würde es meist reichen die bestehen durchzuziehen
oder wenn die Missetäter vorher etwas nachdenken würden.
Zu meinen Jungs sage ich oft: \"Erst nachdenken, dann Sch... bauen\" oder: \"denke gut nach, ob sich das lohnt\"

Jetzt habe ich zu diesem Thema mehr Worte im Forum getippt als in den letzen zwei Jahren. Reicht.
Over and out.

LG
HeinzKnitz

Mandulis:
@Bayernkini
Wie stellst du dir diese Stellungsnahme der Admins denn vor? \"Wir verurteilen das auf das Schärfste!\" oder \"Riesen Sauerei, wir kegeln die alle raus, sämtliche Berliner gleich mit!\" In der Art? Das hilft niemandem und ihre Ansicht zum Podcast wurde bereits dargelegt. Oder möchtest du eine sehr lange Liste was ab jetzt erlaubt ist und was nicht und wie die verbotenen Dinge bestraft werden?
Camo und seine Kollegen haben das ganze hier insgesamt doch halbwegs zivilisiert gehalten und mit ruhiger Hand gemanaged. Das war aus meiner Sicht schon ok so. Also was erwartest du von diesem Statement der Mods?

Bayernkini:
Nochmals zur Verdeutlichung, es geht nicht um die Diceknights im allgemeinen, sondern nur
um die paar im Podcast.

Um es nochmal wiederzugeben. Diese User sind auch hier im Sweetwater Mitglied.
Aber diese User bewerten alle anderen TT-ler, die nicht ihren \"Standard/Vorstellungen\" entsprechen, als minderwertig (habe das vereinfacht wiedergegeben).
Das ist meine persönliche Wertung des Podcasts, aber ich vermute, Lettow und viele andere haben eine ähnliche Wertung gesehen,
sonst gäbs das ganze Theater ja gar nicht.
 
Und nun die Frage, wie gehe ich mit Usern hier in Zukunft um, von denen ich weiß, daß sie mich (oder auch viele andere) als 4.klassigen TT´ler ansehen (ebenfalls wieder sehr zivil ausgedrückt)

Ich beuge mich aber demokratisch der Entscheidung der Admins, sobald sie bekannt ist und somit dann der Deckel zum Thema zu ist.

Aber in Zeiten in denen sogar in \"meinen\" neuen Landtag dem gegnerischen Politiker weder zu seiner Positionswahl applaudiert wird, als auch anderen nicht die Hand gegeben wird,
muß man wohl in Zukunft öfter solche Fauxpas aushalten.

Graf Gaspard de Valois:
Ehrlich geasgt, hätte ich dem Podcast keine größere Bedeutung beigemessen, wenn Lettow nicht so konsequent seinen Rücktritt erklärt hätte!
Und deshalb frage ich noch einmal, wäre unsere Empörung über diesen unsäglichen Podcast unter anderen Umständen genauso groß?

Nichts desto Trotz, erwarte ich von den Erstellern nach wie vor eine adäquate Erklärung bezüglich Ihrer Intension!

Ich befürworte auch das die entsprechenden Personen von den Admins verwarnt werden oder was sonst üblich ist!
Das läge dann in deren Ermessen!

In wie fern ein Erklärung durch die Admins erfolgen muß, weiß ich nicht?
Indes, hilfreich wäre es, um die Sache abzuschliessen ohne eine fahlen Beigeschmack zu hinterlassen!

tattergreis:

--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=222612#post222612 ---Und nun die Frage, wie gehe ich mit Usern hier in Zukunft um, von denen ich weiß, daß sie mich (oder auch viele andere) 4.klassigen TT´ler ansehen (ebenfalls wieder sehr zivil ausgedrückt)
--- Ende Zitat ---

Man kann sie ignorieren (technisch sehr schön möglich) oder Ihnen mitteilen, dass sie nicht das Recht haben, gültige Regeln aufzustellen, wer ein tabletopper ist und wer nicht. Man kann auch einfach sagen/ schreiben: Eih Leute, Ihr erzählt wirklich Scheiß!

Man kann sich auch ausführlich mit dem Inhalt des podcast auseinander setzen (ich konnte das Ding nur 5 min hören, ich kann es also nicht).

Interessant finde ich den Gedanken, dass Menschen lernfähig sind, dass also feedback auch eine Veränderung bewirken kann. Ich hab mich in meiner tabletopper-Laufbahn m.E. schon sehr verändert und meine Ansichten revidiert. (Bsp.: Ja, man darf W-SS bei FoW spielen, passiert nix :D  ) Irgendjemand hat ja auch darauf hingewiesen, dass sich das Engagement für TT meist ändert, wenn das real life z.B. durch eigene Kinder mehr Raum einnimmt. Vielleicht merken die podcaster ja auch irgendwann, dass sie ihren eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden können, weil es wirklich viel wichtigere Dinge als TT gibt (z.B. Basketball).

Rausschmeißen muss man niemanden, solange er sich an die Forenregeln hält. Und ich für meine Person hätte auch keine Probleme, mit einem der podcaster n Bier zu trinken. Auch wenn er meine Miniaturen schlecht bemalt findet.

Fazit: Klartext reden, aber Kirche im Dorf lassen

cheers

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln