Epochen > Absolutismus und Revolution
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
Pedivere:
schön daß Du das betonst daß man sich nicht auf Spielsysteme festlegen soll. Wer das tut, insbesondere beim historischen wargaming, hat sowieso einen Sockenschuß. Ist ja schön wenn man ein System mag, das führt aber zur Armee-Deformation meistens, weil ma die nicht mehr historisch spielt....
Riothamus:
Das es nicht ganz so arg wie Werbung für 28 mm Bataillonspiele wirkt, könntest Du ja 1 oder zwei Beiträge zu großtaktisch und anderen Maßstäben anfügen. Nicht so ausführlich, aber dass ein gewisser Überblick für den Neuling möglich ist.
Und wir haben da doch einen Herstellerthread, den Du verlinken könntest.
Vielleicht Angaben zu nicht zu teurer Literatur? Funcken, etc.
Und bevor ich es vergesse: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub für die Idee.
Cassard:
Beim Lesen des \'Groß\'-Threads habe ich mich wieder erkannt. Danke Decebalus!
Wie Deinem Einsteiger war auch ich von der Napi Epoche infiziert, nur dass ich schon meine Nation fix hatte. Doch mein Glück für alles weitere lag in dem Umstand, dass ich zuerst auf der Tactica die verschiedenen Möglichkeiten sehen und an den Tischen meine Neugierde befriedigen konnte. Dass ich bei QB gelandet bin, liegt eben daran, dass ich in die Fänge der Partisanen gekommen bin. Die Jungs haben volle Arbeit geleistet! Nach meiner ersten Tactica stand der Maßstab, die Basierung und das Regelwerk fest. Als dann die ersten eigenen Figuren bemalt waren, kamen dann die nächsten Fragen. Schön das es jedes Jahr die Tactica gibt, denn da könnte ich Antworten auf meine Unklarheiten bekommen. Ja, ich gebe zu, dass ich da noch nichts vom Sweetwater gewusst habe. Auch da machten mich die Partisanen erst aufmerksam drauf.
Zusammenfassend hat Decebalus einen wirklich tollen Masterplan für Epocheneinsteiger erstellt. Und das logisch, interessant und sehr lebendig! :thumbup:
Draconarius:
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=223682#post223682 ---Und wenn Ihr einen guten Link zum Einstieg zu 15mm (oder auch 1/72) habt, nur her damit. Ich möchte außerdem am Anfang auch gerne noch ein paar Bilder reinpacken, die auch andere Größen zeigen.
--- Ende Zitat ---
Wenn auch 10mm geht:
Da gibt es eine Seite, die ein Muss ist: Michael\'s 1809 Blog - Schildert den Aufbau der sich 1809 gegneüberstehenden französischen und österreichischen Armeen. Da werden auch zahlreiche der vorhandenen Hersteller miteinander verglichen.
Riothamus:
Ein Hinweis, dass dieselben Begriffe je nach Nation anderes bedeuten würde Anfängern sicher auch zugute kommen. Man denke an so grundlegendes wie Brigade, Regiment, Füsilier und die je nach Nation unterschiedlich gut zu durchschauenden Nummerierungs- oder Benennungssysteme.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln