Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 21:04:32
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"  (Gelesen 9450 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #30 am: 24. Mai 2016 - 17:01:27 »

Ich könnte einen Thread zu Preußens militärischer Organisation verfassen. Und auch zur Umorganisation. Für Frankreich, England, Österreich, Russland und was sonst noch so kreuchte und fleuchte sind andere sicher berufener. Ich würde das aber erstmal in einem offenen Thread tun, damit strittiges geklärt werden kann.

Ein Problem bei der Bemalung ist oft die Rückseite mit dem Gepäck. Beim Beipackzettel der Perrys ist es abgebildet. Aber m.E. würde es dem Anfänger entgegenkommen, ein beschriftetes Gepäckstück zu zeigen, Also z.B. 1-Brotbeutel aus Leinen, 2-Tornister aus Fell oder Rindsleder Naturfarben, 3-Pickpott in Leinenhülle, ... Jedenfalls habe ich ein Problem damit, Sachen zu bemalen, bei denen ich nicht weiß, um was es sich handelt.

Natürlich müsste statt -Pickpott anfängerfreundlich Feldessgeschirr geschrieben werden, zumal die Tradition umstritten ist.

Aber ja, das geht schon Richtung, dass muss selbst nachgefragt werden.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #31 am: 24. Mai 2016 - 18:48:10 »

Links zu 6mm, 10mm, 18/20mm ergänzt. ich brauche noch 15mm, 1/72, 40mm.

Link zu Herstellern ergänzt.
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #32 am: 24. Mai 2016 - 20:39:25 »

Der Thread ist schon mal wie ein guter Kompass, um sich irgendwie als Neuling im Hobby zurechtzufinden. Und hier im Forum kann man über die Suchfunktion, als registrierter Nutzer, mit den Suchbegriffen auch vieles auffinden.
Die angesprochenen Maßstäbe der Figuren haben jeweils ihre Vorteile, die schon verschiedenlich genannt wurden. Mir gefallen alle 3 (verzetteln läßt grüßen). Macht aber auch nix. Man kann ja für verschiedene Themen/Epochen und Spielsysteme auf unterschiedliche Maßstäbe gehen.
Die Perrys oder Victrix für 28mm zu nennen, finde ich auch ok, weil sehr beliebt und verbreitet bei Wargamern. Daß es auch noch andere Hersteller gibt, mehr oder weniger bekannt, aber trotzdem gut, stolpert man irgendwann auch noch drüber. Zum Anfang des Hobbys reicht das erstmal, ohne unnötig Verwirrung zu stiften.
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #33 am: 24. Mai 2016 - 21:47:51 »

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=224289#post224289
Links zu 6mm, 10mm, 18/20mm ergänzt. ich brauche noch 15mm, 1/72, 40mm.
Link zu Herstellern ergänzt.

Was brauchst du genau für 15mm ? Figuren, Showroom usw. ?

Franzosen:
Franzosen - Napoleonisch in 15mm - \"vive l\'empereur\"

Württemberger:
Napo-Württemberger in 15mm - \"Furchtlos und Treu\"

Osmanen:
http://www.tiny-soldiers.com/index.php/Thread/6209-Osmanen-für-FOG-R-und-viele-andere-Regelwerke/

Falls nein, dann gehe ich gerne auf Suche, wenn du mir ungefähr sagst was du brauchst.
Für 20mm würde ich einen Link oder Fotos zu Franks tolle Figuren nehmen. Mein ehemaliger 20mm Plastekram ist zu hässlich dafür  :D
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #34 am: 01. Juni 2016 - 11:20:26 »

Ich hab mal Deinen Franzosen Beitrag eingefügt, der ist ja wirklich schön.
Gespeichert

Sens/)

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 734
  • Totengräber forever!
    • 0
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #35 am: 16. August 2016 - 18:13:17 »

Der Leitfaden für Einsteiger ist sehr gut geschrieben :rolleyes:
Ich muss sagen, dass ich intuitiv so vorgegangen bin. Wäre ich etwas füher auf das Forum und den Thread gestoßen, hätte ich mir einiges an Rumrechnen in Bezug auf Basen-und Einheitengrößen sparen können :D
Also nochmal, gut geschrieben :thumbup:
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #36 am: 23. Februar 2017 - 11:37:19 »

Hi!

Im Haupttread wird ja auf die Seite http://centjours.mont-saint-jean.com/ hingewiesen. Leider ist die bei den Briten für den Peninsular War nur bedingt brauchtbar. Hat jemand einen Tip?

Grüße

Wellington
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #37 am: 23. Februar 2017 - 11:41:09 »

Für Basics reicht Knötel, Funcken (da musst du aber bisschen aufpassen) und http://napoleonistyka.atspace.com/British_infantry_the_redcoats.htm bzw. http://napoleonistyka.atspace.com/Britain_and_British_forces.htm

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #38 am: 23. Februar 2017 - 12:09:42 »

Danke! Für die Farben der Aufschläge, mit Check auf anderen Seiten, reicht es.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #39 am: 09. Mai 2017 - 10:43:27 »

24 Miniaturen auf 6 jeweils 40x40mm Bases ist wirklich sehr üblich dank Black Powder, wirkt halt nur sehr lose. Das mit den Kompanien ist so bei den Franzosen richtig, bei Preußen, Russen, Engländern und co geht das dann aber schon wieder nicht mehr... Das wichtigste bei den Spielsystemen ist es ja meist, dass die Breiten der Einheiten gleich sind.

 Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #40 am: 09. Mai 2017 - 14:39:10 »

Na, ja bei Preußens aufgeblasenen Bataillonen könnte man da an 4 Kompanien, Jägerabteilung und Fahnenpeloton denken... Aber zu denken, man könnte mit 4 oder 6 Figuren mal 4, 5 oder 6 Bataillone realistisch abbilden, wie im Forum schon gesagt wurde, ist schon etwas verwegen, um nicht zu sagen jenseits aller Realität. Bei einem Verhältnis von 1:40 wären ein 1200 Mann-Bataillon wie bei Preußens 30 Minis. 800 Mann 20 Minis, 600 15 Minis. Falls ein Engländer den Vormarsch Wellington bei Waterloo darstellen will: 300 Mann wären 7 oder 8, 200 5 Minis.

Und bei vielen Minis ist es schon problematisch sie auf 2 cm unter zu bringen, engere Aufstellung hochproblematisch. Von zu lockerer Aufstellung kann da nicht wirklich gesprochen werden, sondern nur von gewünschtem Eindruck. (In der Realität ergaben sich durch die Bewegung verschiedene Abstände, die bei Gelegenheit ausgeglichen wurden. Daher ist es sinnlos hierzu über Historizität zu streiten.)

24 Figuren auf 6 Basen ist eine sehr gängige Größe und sollte erwähnt werden. 36 Figuren ist für den Anfänger abschreckend. Die richtige Empfehlung sollte Vor- und Nachteile ehrlich erwähnen. An der persönlichen Vorliebe -über Geschmack lässt sich nicht streiten- und an der Bemalschnelligkeit sowie der zur Verfügung stehenden Geduld für Vorbereitungen -im Gegensatz zu uns, ist für einige die Bemalung nur notwendiges Übel (siehe Geschmack)- lässt sich nichts ändern.

Wichtiger für einen Einsteiger ist aber , darauf hinzuweisen, dass er sich an dem in seiner Nachbarschaft üblichen orientiert. Schließlich will er die Minis nicht nur in die Vitrine stellen. Denn auf das in einer Gegend oder bestimmten Spielgruppen Übliche haben wir auch keinen Einfluss.

Meine Ansicht dazu: Viele Minis sehen toll aus. Aber ein Spielfeld ist kein Diorama. Jeder wie er kann und mag. Streiten führt da nur in eine Sackgasse. Und wenig Barrieren aufbauen heißt in dem Fall darauf aufmerksam machen, dass das verschieden gehandhabt wird und man sich nach Region/Spielergruppe richten sollte.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #41 am: 09. Mai 2017 - 19:56:59 »

Ok., ich habe mal die 24er Bataillone aufgenommen, da sie durch den Erfolg von Black Powder tatsächlich häufig sind. Mir ging es ja vor allem darum, deutlich zu machen, dass man sowohl kleinere Bataillone als auch größere (36er) Bataillone bilden kann, je nach Belieben. Dass das eine individuelle Entscheidung ist, unter Umständen mit Orientierung an anderen Spielern, sollte \'rüber kommen.
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #42 am: 22. Mai 2017 - 11:22:26 »

@Decebalus
Wie sollte man die Ari basieren wenn man die Infantry auf 40 x 40 mm basiert?
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #43 am: 22. Mai 2017 - 11:25:20 »

60x80mm ist das Gängigste.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Diskussionsthread zu \"Napoleonisch für Einsteiger\"
« Antwort #44 am: 22. Mai 2017 - 11:26:10 »

Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=250745#post250745
60x80mm ist das Gängigste.

Stephan
Ist das nicht abhängig vom Kaliber?
 :)
Gespeichert