Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 12. Juli 2025 - 14:14:17
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP  (Gelesen 9598 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« am: 22. Mai 2016 - 22:22:14 »

Durch verschiedene Threads hier im Forum angeregt und einfach mal die naive Frage, warum eigentlich nicht. So viele Jahre hast du napos gesammelt von den perrys und gemalt und eigentlich wolltest du es immer schon mal machen, wieso also nicht jetzt.

immer wieder als guter Durchlauferhitzer die Minis bemalt und wieder verkauft, kann ich schon sagen, da habe ich, was das Bemalen angeht schon eine gewissen Routine. sicherlich bin ich kein Experte, was die Epoche angeht. Sicherlich auch nicht von dieser Schlacht, wobei ich mir nun wieder ein paar Bücher besorgt habe und diese lesen werde. Auf englisch wohl, aber ich versuche es.Auch kein Experte der Regeln BP, wobei wir dies nun regelmässig spielen und ich sicher da irgendwann eine gewisse Erfahrung haben werde. Bisher probieren wir auch nur den AWI aus, welcher durch seine wenigen Einheitentypen und Formationen uns recht einsteigerfreundlich erscheint, anschließend soll es ja in den ACW gehen. Hoffentlich kann ich vorher noch ein paar napoleonische Schlachten spielen, um den Flair und die anderen Formationen zu behrrschen.
 Noch nie ein Spielewochenende, also 2 bis 3 Tage organisiert. das üben wir vermutlich im september mit einer ACW Schlacht. Noch nie mehrere tausend Minis auf dem Feld geführt. Auch das passiert im September. Ich bin trotzdem optimistisch und fange einfach mal an.


Dieser Thread soll auch als Ideensammlung und Erfahrungsberichten von Spielern dienen, die dies schon mal durchgeführt haben und vielleicht Lust haben, diese Erfahrungen mit mir und anderen zu teilen. Wäre Klasse, wenn ihr hier eure kommentare schreibt.

Shapur war so nett und hat mir einige Erfahrungend er hamburger per pm geschrieben, vielleicht darf ich diese hier veröffentlichen, sofern er zustimmt.

Vielleicht hat der eine oder andere sogar Lust, es nocheinmal zu erleben. Vermutlich im nächsten Jahr. Das ist meine zeitliche Vorgabe. Bis nächstes Jahr soll alles bemalt sein. Den Malstress gebe ich mir, da ich mich ebenso bereit erklärt habe, die Unionstruppen für die ACW Schlacht zum Teil zu stellen.
Einfach mal machen und gucken. Ich bin optimistisch.


Regelwerk soll wie oben beschrieben Black powder sein. Das entsprechende Supplement wurde besorgt und die ersten Einheiten sind bemalt worden.
Erste grobe Überlegung für die Bemalung und basierung ist:

Die PB-Basis:
1-2 Stands = tiny
3-4 Stands = small
5-6 Stands = standard
7 Stands = big
Divisionsbasen: 8x8 cm

Beispiel: 1 Infanteriestand = 100 Figuren
Beispiel: 1 Kavalleriestand = 100 Figuren
Unabhängig davon, wie viele Figuren darauf stehen
Wobei für große Jäger/ leichte Infanterie Einheiten der folgende Grundsatz gilt:
leichte Infanterie/ Jäger nur als small oder tiny. Selten als standard. Ausnahme Fusiliere Preußen, leichte Infanterie Franzosen
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #1 am: 22. Mai 2016 - 22:29:47 »

die ersten Brigaden sind wieder zusammengeklebt und basiert worden. man findet schon eine Menge in seinem Keller wieder.

Ich werde die weitere Einheiten auch einfach nach meinem waterloo Kompendium bemalen, stumpf und sicher. :blush2:

1. Korps
1ST BRITISH (Garde) DIVISION  - Cooke
BRIGADE MAITLAND
BRIGADE BYNG

1. Korps
3RD BRITISH DIVISION -  Alten
BRIGADE HALKETT
BRIGADE KIELMANNSEGGE
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #2 am: 22. Mai 2016 - 22:54:27 »

Mist fehlerteufel, das Bild habe ich direkt vergessen... :blush2: Fängt ja schon gut an.

1. Korps
1ST BRITISH (Garde) DIVISION - Cooke
BRIGADE MAITLAND
BRIGADE BYNG
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #3 am: 23. Mai 2016 - 01:44:45 »

Guter Plan!  Sowas braucht man! Mir schwebt ja vor im Jahr 2025 alles von den Allierten für Vitoria zu haben  :D  Think Big!
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #4 am: 23. Mai 2016 - 07:07:59 »

Da hast du dir aber ordentlich was vorgenommen! Bin auf jeden Fall schon gespannt. Hätte auch Lust mitzumachen, dass muss aber mit der Familie passen.

Was Erfahrungen angeht, kann Wellington zu unseren Wochenenden mehr sagen, weil er die Hauptlast der Orga getragen hat. Auf jeden Fall hilft es, wenn noch andere mit dabei sind.

Und wenn es darum geht, noch was einzukaufen oder Gelände fertig zu machen. Größter Knackpunkt dürfte für dich nach dem malen erstmal der Ort sein, verbunden mit den Fragen nach essen, Getränken, Übernachtung und kosten. Wir hatten das Glück, dass Neidhart bisher noch immer einen Gasthof mit vollversorgung im weiteren Umland gefunden hat.

Was die Regeln angeht hilft nur spielen, spielen, spielen. Ich habe beim Last Knight deutlich gemerkt, dass wir dieses Mal nicht vorher regelmäßige Kampagnenspiele gemacht haben. Ging natürlich trotzdem alles, wir haben aber auch mehrere Spiele gemacht, die zwar vernetzt aber autark waren.
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #5 am: 23. Mai 2016 - 09:22:11 »

Ja, das wäre cool. Auf weitere Anregungen freue ich mich.
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.326
    • 0
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #6 am: 23. Mai 2016 - 09:44:37 »

Na dann viel Spaß dabei.
Aber vielleicht solltest Du größere und schärfere Bilder einstellen um andere mit ins Boot zu ziehen.
Und um das dann gut umzusetzen solltet Ihr anfangen mit vielen und großen Einheiten zu spielen,schließlich braucht Ihr ja Routine beim Event.Und wie schon angemerkt wurde ist der Ort am wichtigsten.Was nützt es wenn Ihr alle Truppen,Gelände usw.habt wenn die geeignete Location erst mal nicht vorhanden ist.So geht es ja Uns in Berlin :D

Schöne Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Franz

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 151
    • 0
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #7 am: 23. Mai 2016 - 10:49:23 »

Zum Hamburger Waterloo Event kann ich Dir meinen Eindruck mitteilen.
Ich stellte die 6. Französische Division dar.

Positiv:
die Teilnehmer: es waren alle freundlich und hoch motiviert, das war sehr nett.
die Figuren: tolle Figuren, manche super bemalt, toller Gesamteindruck

negativ:
nur 1 Tag Spielzeit,
das Gelände war viel zu klein,
die Gebäude waren viel zu groß,
bei den Engländern fehlten 30 % Figuren, weil es nicht genug gab, gefühlt waren die Engländer nur halb so stark,
Die Regeln (Black Powder) waren absolut sch.....
völlig unhistorisch, einzelne Geschütze zogen wie Sturmgeschütze über das Schlachtfeld, es gab nur Einzelangriffe,
ganze Brigaden verschwanden plötzlich (plobbten) und tauchten eine Stunde später wieder auf.

Mir hat das nicht gefallen und anderen wohl auch nicht, denn mindestens 3 Mitspieler haben danach ihre Figuren verkauft.
Da waren meine Kinderspiele in der Sandkiste realistischer und haben auch mehr Spaß gebracht.
Gespeichert









Ich habe etwas Lächerliches über die Menschen herausgefunden. Sie sind bereit, für Orden und bunte Bänder zu sterben.

von Napoleon

Bayernkini

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.769
    • 0
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #8 am: 23. Mai 2016 - 11:24:17 »

Zitat
das Gelände war viel zu klein,
die Gebäude waren viel zu groß,

Na ja, das ist aber beim TT nicht anders zu machen, während Gebäude (zumindest bis zu einer gewissen Größe) nahehzu 1:1 sind, kann man das sonstige Freigelände eben nicht so darstellen, sei es Hügel, Flüße oder Wälder....

Zitat
bei den Engländern fehlten 30 % Figuren, weil es nicht genug gab, gefühlt waren die Engländer nur halb so stark,

Dem könnte man gegensteuern, indem man dann halt auch auf der Gegenseite die Anzahl anpasst.

Zitat
Die Regeln (Black Powder) waren absolut sch.....
völlig unhistorisch, einzelne Geschütze zogen wie Sturmgeschütze über das Schlachtfeld, es gab nur Einzelangriffe,
ganze Brigaden verschwanden plötzlich (plobbten) und tauchten eine Stunde später wieder auf

Auch das ist wohl ein generelles \"TT-Problem\", hast du 10 Spieler, bevorzugen die mind. 11 verschiedene Regelwerke ;)

Zitat
Mir hat das nicht gefallen und anderen wohl auch nicht, denn mindestens 3 Mitspieler haben danach ihre Figuren verkauft.
Da waren meine Kinderspiele in der Sandkiste realistischer und haben auch mehr Spaß gebracht.

Wir reden beim TT immerhin von einer mehr oder abstrakten Umsetzung. Gerade bei Großprojekten sollte man dies berücksichtigen,
vor allem wenn wenig Spielzeit, unterschiedliche Spieler teilnehmen.

Vor allem sollte dann natürlich das Regelwerk möglichst einfach und auch von allen Teilnehmern zumindest bis zu einem gewissen Grad bekannt und akzeptiert sein.


Und was war dann letztlich der ausschlaggebende Grund, warum die betreffenden Spieler ihre Figuren verkauft haben..
das kann ja nicht nur an einer Teilnahme an einem solchen Event liegen....
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1464101561 »
Gespeichert

Killerhobbit

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 189
    • 0
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #9 am: 23. Mai 2016 - 11:38:06 »

Das Problem mit der Tischgröße könnte entscheidend sein.

Ich denke bei 28 mm Figuren solltet ihr auf jedem Fall auf Regiments- oder sogar Brigade Level spielen
und nicht auf Battalionslevel.

Ich hab diese Schlacht ja letztes Jahr mit 15mm Figuren im Regimentslevel gespielt
und zwar nach den Rank and File Regeln von Crusader http://www.crusaderpublishing.com/randf_rules.php
Die sind besser für solch eine Grossschlacht geeignet als BP.

Bilder dazu findet ihr auf dem Tiny-soldiers Forum
bzw. auf der Facebook Seite unseres Clubs

https://www.facebook.com/Spielegilde.Alveran/photos/a.543054085848516.1073741833.237105536443374/543054639181794/?type=3&theater
Gespeichert

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #10 am: 23. Mai 2016 - 11:39:57 »

zum Verschwinden der Brigaden/Divsionen und den wiederauftauchen derselbligen, empfehle ich das Studium von Wargames soldiers and Straegey Heft 37 (Ligny).

Außerdem brechen bei Black Powder die Kommandos zusammen, wenn eine gewisse Unordnung herrscht. Den sonst würde diese bis zum letzten Mann kämpfen, was historisch nicht richtig ist. Da ist es richtig, dass diese sich im rückwertigen Bereich sammeln können und wieder nach vorne geführt werden können.

Und um oben zu den Heft zurück zu kommen, eine Gruppe von Spielern hat Ligny nach gespielt und alle Truppen auf den Tisch gestellt. Am Ende haben sie festgestellt, dass 60 % der Figuren nicht bewegt wurden bzw. eingesetzt wurden. Daher wurde damals darauf verzichtet,für alle Truppen die entsprechenden Figuren dabei zu haben. Außerdem gab es die normalen Probleme, denn jeder Spieler sollte seine befehltigten Truppen selber mitbringen, was einige nicht geschafft haben. Und in der Zeit vor den Perry-Plastik-Boxen für die britische leicht Reiterei war dort ein ziemlicher Mangel vorhanden.
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #11 am: 23. Mai 2016 - 11:55:38 »

Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=224070#post224070
Und um oben zu den Heft zurück zu kommen, eine Gruppe von Spielern hat Ligny nach gespielt und alle Truppen auf den Tisch gestellt. Am Ende haben sie festgestellt, dass 60 % der Figuren nicht bewegt wurden bzw. eingesetzt wurden. Daher wurde damals darauf verzichtet,für alle Truppen die entsprechenden Figuren dabei zu haben.
Ich mache oftmals die gegenteilige Erfahrung. Wenn eben ein Teil der Truppen, meinetwegen sogar ein ziemlich großer, nicht bewegt wird, sieht das viel realistischer aus, als wenn man immer alle bewegen kann und das auch tut. Am Ende wird ja dann zumeist ausgewertet, warum Spieler XY die Brigade soundso nicht einsetzte und \"lieber\" die vorderen Brigaden ohne Unterstützung verheizen ließ. In Wahrheit lassen es manche Spielemechanismen wie in \"Maurice\" nicht zu oder man lässt sich psychologisch unter Druck setzen und empfindet es als wichtiger die vorderen Truppen zu bewegen. Historisch gesehen ist das aber absolut richtig. Auch damals wurden schonmal ganze Brigaden oder Divisionen \"vergessen\". D.h. nicht nur dass etwa ein Bote nicht rechtzeitig durch kam, sondern einfach das Oberkommando vergas, auch noch die letzte Brigade per Befehl in die Schlacht zu führen. Dafür war diese Truppe dann halt in der nächsten Schlacht ausgeruht und in voller Stärke verfügbar.

Es ist halt m.E. die Frage, was einem wichtiger ist. Will jemand unbedingt alle seine Minis bewegen, dass sie aufs Foto kommen, wenn bei Spielberichten primär die Einheiten in vorderer Linie präsentiert werden. Oder ist einem ein sich historisch richtig anfühlendes Spiel wichtiger? Ich gehöre eher zu letzterer Kategorie.

Dass man in einer gewissen Zeit schafft auch zuende zu spielen, ist ja meistens eher eine Frage der Koordination. Können mehrere Spieler auf allen Seiten zeitgleich bewegen? Vergeudet man Stunden mit Regeldiskussion? Letzteres hat ja m.E. nichtmal was mit Unsicherheit im Regelwerk zu tun. Eher damit ob man gentlemen-mäßig spielt und lösungsorientiert für den Moment entscheidet, statt im Regelwerk was zu suchen...
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #12 am: 23. Mai 2016 - 12:29:28 »

Zitat von: \'Franz\',\'index.php?page=Thread&postID=224061#post224061

Mir hat das nicht gefallen ...

Zu etwas anderen Kommentaren siehe hier.
Gespeichert

Franz

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 151
    • 0
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #13 am: 23. Mai 2016 - 13:21:34 »

Decebalus,
ich habe Dir meine Kritik zu dem Waterloo Event 2013 persönlich auf der Taktica gesagt, du
hast mit Unverständnis reagiert und wolltest meine Punkte nicht verstehen.

Es ärgert mich, wenn Du dieses Event hier immer als Riesenerfolg an deine Fahnen heftest.
Das war es nämlich nicht, es war eher ein Rückschlag für die Napoleonik.

Es kamen 22 Interessierte, die Dir Vertrauensvorschuss für deine Organisation gaben.
Wie kannst du da die Engländer so schwach machen, daß sie verlieren mußten.
Und dies kommt erst später raus.

Taktisch war es eine 0, es war so wenig Platz, das der Spieler nur die Wahl hatte,
geradeaus nach vorne zu gehen.

Die riesigen Gebäude Hougomont und La Haye Saint´s durften nur mit absurd wenig Figuren besetzt werden
und sind beide nach kurzer Zeit gefallen.

Ich bin auch zukünftig sehr interessiert an Events zur Napoleonik, aber wenn Du es organisieren solltest,
komme ich nicht, das kann nichts werden.
Gespeichert









Ich habe etwas Lächerliches über die Menschen herausgefunden. Sie sind bereit, für Orden und bunte Bänder zu sterben.

von Napoleon

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
« Antwort #14 am: 23. Mai 2016 - 13:40:28 »

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=224080#post224080
Zitat von: \'Franz\',\'index.php?page=Thread&postID=224061#post224061

Mir hat das nicht gefallen ...

Zu etwas anderen Kommentaren siehe hier.
Hihi. Super.  :thumbsup:

Klaro ändern sich im Nachhinein immer die Einstellungen. Mal auch um 180°...

Ich denke, dass ihr das schon von den Fotos her top gemacht habt. So stelle ich mir das auch vor. Wenn Großevents nicht funkzen, dann weil sie vorab schlecht gemacht werden. Eure Entscheidung BP zu nehmen, da im Durchschnitt am bekanntesten, finde ich sehr nachvollziehbar. Habt ihr dann auf Hausregeln verzichtet, damit einfach komplett nach Regelwerk gespielt, weniger Missverständnisse auftreten?
Gespeichert