Kaserne > Basteln und Bemalen
Ich bitte um Hilfe!
Waidmann98:
Erstmal wieder vielen Dank für die vielen Antworten!!!
@Pappenheimer ja mit den Augen bin ich erstaunlicherweise halbwegs gut klargekommen (war die erste Mini an deren Augen ich mich versucht habe).
@Regulator wieder vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort. Konntest mir die Techniken einleuchtend näher bringen... Das mit den Farben ist ein super nettes Angebot! Werde mal per pn darauf zurückkommen.
@Decebalus das stimmt leider... Teuer sind die aber sie gefallen mir einfach sehr gut (wieso auch immer). Ich denke ich werde trotzdem mal die von dir vorgeschlagene Website ausprobieren.
Das mit dem Oldschool look ist wahrscheinlich richtig... Wenn man die blanke Zinnfigur betrachtet fällt auf, dass die für das Bürsten notwendigen Kanten fehlen, wie Neidhart schon angesprochen hat. Die Figuren sind sehr glatt und nicht übermäßig detailreich... Ich werde mich also mal an dem von Decebalus vorgeschlagenen Blacklining versuchen... Vielleicht lässt sich das Forum ja um eine \"Oldschool-Ecke\" bereichern...
Die Gamesworkshop Figuren möchte ich eigentlich noch bemalen (vor allem die Bretonen) da mir das Mittelaltersetting sehr gut gefällt. Vielleicht lässt sich daraus ja ein historischer Konflikt zweier konkurrierender Adelshäuser kreieren... Aber das gehört hier ja nicht hin :rolleyes:
Vielen Dank nochmal,
Waidmann
Dareios:
Moin,
also ich finde die Figur schaut in der Tat schonmal sehr schön aus. Sauberer Farbauftrag und gute Abgrenzung der Flächen. Das ist ja schonmal die halbe Miete. Erinnert mich an diese britischen Sammlerfiguren. Der Look ist selbstredend Old School was zum Grossteil durch die benutzten Farben und auch die Figur selbst erreicht wurde.
Wenn du mehr in Richtung Realismus wechseln möchtest kann ich nur Sorastro\'s Tutorials empfehlen. Die zeigen dir sehr anschaulich wie du mit einfachen Acryl Techniken wirklich tolle ergebnisse erzielen kannst. Die Produktionsqualität ist auch hervorragend. Es ist in Englisch, aber es geht ja um die visuellen Eindrücke.
Sorastro Tutorial
Waidmann98:
Noch eine Frage: Würdet ihr mir empfehlen die Zinnfiguren vor dem Bemalen mit meinem noch übrigen alten GW Grundierspray (weiß) zu behandeln? Bis jetzt habe ich das nur auf den GW Plastikminis gemacht, da es auf den Zinnminis auch ohne funktioniert...
Wird das Ergebnis mit Grundierspray schicker?
Waidmann
Regulator:
Also das solltest du auf jedenfall. Grundieren meine ich. Allein wegen den restlichen Trennmittel auf den Minis, das Fett und den Talg von den Händen und so weiter. Außerdem malst du auf einer Grundierung gleich viel besser, die Farbe perlt nicht so einfach von der Oberfläche ab und lässt sich auch nicht so schnell herunter kratzen. Wenn du weiß grundierst, dann kannst du auch sehr gut leuchtende Farben wie gelb, weiß und rot auftragen. Wenn du schwarz grundierst, kannst du dich besser langsam von dunklen nach hellen Farben arbeiten und kannst das Schwarz in den Ritzen lassen um den Blacklining Effekt leicht zu erzielen.
Stephan
njetkulturny:
Nix gegen Old School.
Wenn du weiterhin mit den Emaille Farben arbeiten möchtest, dann werden dir viele Tips für wasserbasierte Acrylfarben nix bringen.
Dafür ist die Trockenzeit von Emaille zu lange.
Allerdings kann man ein paar Tricks schon einiges erreichen.
Grundieren ist für Emaille nicht notwendig. Es reicht einmal mit Verdünnung die Metallminiatur abzuwischen.
Trockenbürsten kannst du mit den Revellfarben nicht wirklich.
Washes erstellt man am besten separat mit zusätzlicher Verdünnung (Alter Farbtopf).
Dafür eignen sich ein dunkles Braun oder Schwarz.
Die dann stark verdünnt in die Vertiefungen laufen lassen und ein Taschentuch zum Abtupfen bereit halten.
Welche Technik aber bei Acryl nur begrenzt funktioniert, ist das Nass in Nass Malen. Damit kann man sowohl Muster erzeugen, als auch direkt auf der Mini Farben an mischen. Ist aber nichts für grobe Maler, da man nie den gleichen Farbton wieder erzeugt, ein Fehler ist meist ein kompletter Neubeginn. Durch die lange Trockenzeit ist das für Emaille aber eine schöne Variante.
Army Painter Seals sind eigentlich für diese Art von Figuren wenig sinnvoll, da dieser wirklich eher Details benötigt, um diese zu betonen.
Nach ungefähr 25 Jahren doch noch so einiges behalten. Ich hoffe es hilft.
Gruss njetkulturny
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln