Kaserne > Projekte
Aufbau von Normannen, Wikingern etc. für SAGA
Riothamus:
Die kite-Schilde (trotz Brexit bin ich jetzt zu faul weiterhin Mandelförmigen zu tippen) kamen bei den Angelsachsen vereinzelt seit etwa 1000 vor. Bei den Normannen und Wilhelms Söldnern, auch den Bretonen waren die Runden Schilde die Ausnahme. Ritter trugen recht sicher die kite-Schilde. Es kommt hinzu, dass Wilhelm im Vorfeld der Invasion Schilde anfertigen ließ.
Aber wenn einige Warrior Schilde haben sollen, wird es bei 1 Mini = 1 Mann viele Erklärungen geben. Einige Angelsachsen werden auf Wilhelms Seite gestanden haben oder die Krieger waren zu spät, um umzurüsten und stammen von außerhalb des kite-Gebiets. Es werden ja nur die Hauptgruppen erwähnt und Deutsche mögen als Flamen betrachtet worden sein. Und was es sonst noch gibt.
Die kite-Schilde waren nicht flach, wie auf dem Teppich von Bayeux dargestellt, sondern recht sicher gebogen, wie es andere Quellen ausdrücklich berichten. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob es sie so irgendwo zu kaufen gibt. Ich kann die Quellenangaben gerade nicht finden. Aber es geht ja um Saga, wo es angemessen sein dürfte sich am Teppich zu orientieren und alles ein wenig mehr an den üblichen Vorstellungen auszurichten.
wolflord:
Man sollte nicht vergessen, das bei Saga die Armbrüste den zusätzlichen Effekt haben, die Rüstung des Gegners um 1 zu reduzieren. Das ist, wie ich finde, eine starke Fähigkeit.
Wenn man Figuren für die Engländer für den Zeitraum von Hastings sucht, dann findet man diese in der Regel nicht unter den Anglo-Saxons sondern eher als Anglo-Danish. Die haben dann oft auch Kite Schilde, aber durchaus runde Schilde.
In dem Zusammenhang habe ich mal gelesen, das Harolds Truppen nach den Kämpfen gegen die Wikinger verlorenen und zerstörte Schilde mit erbeuteten, runden Wikingerschilden ersetzt haben.
Bei den Normannen kenne ich von Abbildungen auch nur Kite Shields, aber die berittenen ungerüsteten Normannen/Bretonen (sprich Warrior für Saga) von Gripping Beast haben runde Schilde.
Viele Grüße
Wolflrod
Bone:
--- Zitat von: \'wolflord\',\'index.php?page=Thread&postID=227959#post227959 ---Man sollte nicht vergessen, das bei Saga die Armbrüste den zusätzlichen Effekt haben, die Rüstung des Gegners um 1 zu reduzieren. Das ist, wie ich finde, eine starke Fähigkeit.
--- Ende Zitat ---
Mach Dir mal den Spass, das im Vergleich - 4 Schuss mit +1 Modifikator gegen 6 Schuss ohne Modifikator - für die Rüstungswerte von 3- 6 durch zu rechnen ... ;-)
Unterm Strich sehe ich die Bögen durch die Fähigkeit, die Schussweite auf 2xL zu verdoppeln, als besser an.
Killerhobbit:
--- Zitat von: \'wolflord\',\'index.php?page=Thread&postID=227959#post227959 ---Man sollte nicht vergessen, das bei Saga die Armbrüste den zusätzlichen Effekt haben, die Rüstung des Gegners um 1 zu reduzieren. Das ist, wie ich finde, eine starke Fähigkeit.
--- Ende Zitat ---
Dafür ist aber auch ihre eigene Rüstung im Fernkampf um 1 reduziert.
Wenn 8 Armbrüste sich ein Feuergefecht mit 12 Levies liefern,
dann töten die Armbrüste bei jedem Beschuss 1,66 Bauern ( 5/6 mal 4 geteilt durch 2)
Da fragt man sich schon, ob sich der Aktivierungswürfel bei einer 8 Mann starken Fernkampfeinheit überhaupt noch lohnt,
bzw beim Templer stelle ich immer sofort 12 Armbrustkrieger auf.
umgekehrt töten die Bauern 2 Krieger pro Beschuss. (4/6 mal 6 geteilt durch 2)
darüber hinaus haben die Levies auch noch 4 Figuren mehr als die Armbrust Krieger.
Wenn man die Bauern also vor seinen eigene Armee als feuernde menschliche Schutzschilde stellt
dann muss der Armbrust Gegner zwangsläufig vorrücken, um in den Nahkampf mit den Bauern zu gelangen.
Er muss seine SAGA Würfel also für Bewegungen statt für den Fernkampf ausgeben.
So gesehen wären dann eine reine Krieger ohne Armbrüste sogar noch besser als diese Armbrustkrieger.
Die Bauern sind ein sehr effizienter Schutzschild für die Normannen Reiter.
Der Gegner muss vorrücken und dann kann der Normanne mit seinen Reitern als Reaktion sofort in den Nahkampf gehen.
Ps. als Söldner für die Normannen kämen eventuell auch die Gall Gaedhil in Betracht
Diese wilden Plünderer kosten zwar 2 Punkte haben aber 16 Angriffswürfel
und haben zusätzlich noch einmal halb so viele Treffer wie sie selbst im Nahkampf an Treffern bekommen.
Das ist doch eine feine Kamikaze Truppe. (z.B. gegen eine gegnerische 12 Mann starke Leibgarde)
Maréchal Davout:
Danke für die vielen weiteren Hilfen, Tipps und Ausführungen!
In welchen Büchern sind denn diese genannten Söldner (Flämische Armbruster oder Gall Gaedhill) drin? Ich habe das SAGA-Grundregelwerk plus die ersten 2 (oder 3?) Erweiterungen, die danach kamen.
Als persönliches Wappen von Wilhelm: kann man da die zwei Löwen der Normandie auf rotem Grund nehmen? Wikipedia sagt, dieses Wappen des 12. Jh. wird teilweise schon Wilhelm zugeschrieben. Oder was für ein Wappen (auf dem Schild, und auf einer Fahne) würdet ihr ihm geben?
Der vorn sichtbare Rand eines kite-Schildes ist aus Leder? Manchmal ist er bei meinen Modellen abgesetzt, manchmal nicht. Dieser abgesetzte, leicht höher als die Schildvorderseite stehende Rand ist doch aber keinesfalls Metall, oder? Ist teilweise auf Foto eisern bemalt. Ich welcher Farbe würdet ihr das bemalen?
Viele Grüße
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln