Kaserne > Projekte

Aufbau von Normannen, Wikingern etc. für SAGA

<< < (46/107) > >>

Maréchal Davout:
Danke euch!


--- Zitat von: Plasti am 25. Februar 2019 - 21:20:48 ---Mir gefallen sie :).
Das Kettenhemd ist das gleiche wie bei der anderen Figur?

--- Ende Zitat ---

Ja, es ist das gleiche. Aus etwas mehr Entfernung sieht es gleich noch besser aus, oder?

Maréchal Davout:
Hallo,

Nun ein Anführer (evtl. schon ein Modell für den Warlord?):



Starkes Rot an Tunika und Zaumzeug, vergoldetes Heft, Metallteile und Steigbügel vergoldet, Krone über dem Helm, edles, dunkles Ross, besonders gut gepflegtes Kettenhemd (nochmal mit Silber gebürstet).





Und sein Kempe! Man beachte auch den Himmelhintergrund...

Wie gefallen sie euch?

Viele Grüße
Felix

Wellington:
Das Problem is einfach dass die Conquest Normannen sehr hässliche Figuren mit unnatürlichen Proportionen sind. Aber was Du aus denen rausholst ist beeindruckend. Schade dass Du Dein Können and dem Zeugs verschwendest und nicht an den Perries Männchen.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Wellington am 26. Februar 2019 - 12:49:38 ---Das Problem is einfach dass die Conquest Normannen sehr hässliche Figuren mit unnatürlichen Proportionen sind. Aber was Du aus denen rausholst ist beeindruckend. Schade dass Du Dein Können and dem Zeugs verschwendest und nicht an den Perries Männchen.

--- Ende Zitat ---

Danke für das Lob! Ich finde deine Meinung zur Conquest-Box vollkommen legitim, aber von Verschwendung des Könnens zu sprechen, finde ich reichlich übertrieben.
Für meine Zwecke arbeite ich jedenfalls hier lieber mit Plastikminis als mit Zinn. Ein schnellerer Zusammenbau ist auch ein Vorteil. Von manchen meiner Perry-Plastikboxen bin ich bisher wohl vor allem wegen der vielen fitzeligen Kleinteile zurückgeschreckt. Wenn es schönere Kunststoff-Normannen von Perry geben würde, hätte ich die wohl auch trotzdem lieber genommen. Als ich gerade nochmal in den Glasschrank schaute, hatte ich wieder Freude an der Optik meiner Normannen.

D.J.:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 25. Februar 2019 - 18:43:51 ---
--- Zitat von: D.J. am 25. Februar 2019 - 05:37:15 ---Kite Schilde sehen immer noch klasse aus, vor allem wenn sie so gut bemalt wurden!
Die Schlange ist absolut klasse geworden, vom Drachen mal nicht zu reden ;)
Ich werde also auf absehbare Zeit keine Minis mehr posten, um mich nicht zu blamieren :P

--- Ende Zitat ---

Danke! Poste aber bitte auch selbst weiter, das ist ja kein Wettbewerb. Ich poste ja auch meine Schlachten, obwohl meine Spielfläche optisch nicht mit der anderer mithalten kann (ist ja immer auch eine Frage von Zeit/Geld/Praktikabilität etc.).
--- Ende Zitat ---

Das war nur Spaß ;) Ich werde weiterhin meine fertigen Miniaturen posten.
Im Moment habe ich nur eine Mischung aus "Malkater" und "tobsüchtigem Arbeitsleben", was mich nachmittags und abends am Maltisch Zurückhaltung üben lässt.

Deine Schilde sehen übrigens immer noch klasse aus :) Ebenso die Pferde.
Bei den Reitern aber fehlt mir persönlich das gewisse Extra. Das liegt aber nicht an deinem Malen, sondern am Modellierer.
Einen Speer, der eigentlich für den Nahkampf gedacht war, so auf Kopfhöhe zum Wurf (!) erhoben auf einem Pferd zu halten, während man sich mit den Schenkeln an das Tier klammert, weil man in der anderen Hand einen nicht minder schweren Schild trägt ... ich habe mal einen "Ritter" gekannt, der mir das Zeug in die Hand drückte.
Seitdem finde ich, dass jeder Modellierer der einer reitenden Miniatur einen Speer so in die Hand drückt, selber diese Pose ausprobieren sollte. >:(

Schwere Reiter, also solche mit Kettenhemden, haben meines Wissens nach niemals Wurfspeere benutzt, sondern den Nahkampf gesucht. Dafür nutzten sie entsprechend stabile = schwere Speere, die nicht direkt beim ersten Kontakt brachen. Man spickte als Reiter seine Feinde nicht dem Speer wie einen Mett-Igel mit Zwiebeln, sondern spießte sie auf wie Cocktailzwiebeln und Oliven für den trockenen Martini :P
Wurfspeere waren leichter, hatten längere und dünnere Schäfte und Spitzen und waren für die Infanterie gedacht.
Diese "Rittermodelle" finde ich gruselig.
Ein Infanteriemodell, dass einen Speer so auf Kopfhöhe hält, kann ich noch verstehen. Man(n) stand im Schildwall in zweiter Reihe und versuchte über die Köppe der eigenen Leute hinweg den Gegner zu treffen. Da ist dieser Griff nachvollziehbar.
Aber auf einem Pferd?
Im vollen Galopp?
Mit der Ausrüstung?

Wie gesagt, deine Malkünste sind super, aber die Mdoelle sind für mich persönlich ... nicht ganz meine Wellenlänge ;)


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln