Kaserne > Projekte
Aufbau von Normannen, Wikingern etc. für SAGA
Plasti:
Wobei das mischen von Figuren/Herstellern manchmal das gewisse "etwas" ausmacht.
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 15. März 2019 - 14:37:47 ---Ah meintest du Spielpöppel? Ich dachte Sielpöppel wäre ein Terminus, aber es war wohl nur ein Schreibfehler...
--- Ende Zitat ---
Aaaah ;D
Und ich oute mich hier als GW-Minis-Bemalungsgrobmotoriker ;D
--- Zitat von: Maréchal Davout am 15. März 2019 - 14:37:47 ---Letztlich sind es natürlich alles nur Spielfiguren. Aber wenn man etwas nicht passend empfindet, könnte man ja auch andere Anbieter nutzen, z.B. Infinity als Seal Team. Sieht natürlich unpassend aus, wenn die anderen Spieler alle GW nutzen.
--- Ende Zitat ---
Ist leider nicht machbar, da GW da sehr drauf achtet. Und da ich nur GW-Fanboys kenne ... :-\
Auch als imperialer Kommandotrupp ist da selbst mit Absprache wenig bis nix zu machen, weshalb ich letztendlich bei den Tau geblieben bin.
Ist ja auch nur für ein B&B-Spiel, dass ich alle paar Wochen mal spiele.
Da reicht das :)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 15. März 2019 - 14:37:47 ---Ich muss sagen, dass der comichafte GW-Stil (sogar gerade der noch humorvollere ältere (80er, frühe 90er) durchaus seinen Charme hat. Klar, ist ein anderer als die Conquest-Sachen, ich bin ja aber auch nicht darauf angewiesen da zu mischen und außer als Gag werde ich es auch nicht tun.
--- Ende Zitat ---
Die alten Sachen finde ich ja noch okay, aber manch Neueres ist so arg overpowered im Design ... da bin ich dann doch etwas zu alt für, um da jeden neue Shice abzuhypen.
Man(n) wird eben doch ruhiger und gelassener ;)
Maréchal Davout:
--- Zitat von: D.J. am 15. März 2019 - 14:45:53 ---
Ist leider nicht machbar, da GW da sehr drauf achtet. Und da ich nur GW-Fanboys kenne ... :-\
Auch als imperialer Kommandotrupp ist da selbst mit Absprache wenig bis nix zu machen, weshalb ich letztendlich bei den Tau geblieben bin.
Ist ja auch nur für ein B&B-Spiel, dass ich alle paar Wochen mal spiele.
Da reicht das :)
Die alten Sachen finde ich ja noch okay, aber manch Neueres ist so arg overpowered im Design ... da bin ich dann doch etwas zu alt für, um da jeden neue Shice abzuhypen.
Man(n) wird eben doch ruhiger und gelassener ;)
--- Ende Zitat ---
Bist du darauf angewiesen in einem GW-Laden zu spielen? Mein Beileid, wenn ja! Mitspieler: reife Menschen sollten nicht an Figuren einer Firma gebunden sein und auch von anderen dies nicht einfordern - Der Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit ist hier der aufklärerische Weg.
40k ist mir relativ egal. Bei Fantasy mochte ich z.B. die kleineren Orks, die teils so schön dümmlich grinsten, individuelle Kettenhemden hatten, auch Schwarzorks, die nicht komplett in Metall steckten. Die neueren waren größer, muskelbepackter und hatten keine charaktervollen Gesichter mehr, nur aufgerissene Mäuler, keine Nase etc. Die alten Nachtgoblins aus Zinn waren auch toll. Gesichter, Gesten (wie Stinkefinger zeigen) - herrlich. Ich habe trotzdem auch die neuen Grünhäute. Im Grunde alles sehr überzeichnet, es ist eben Warhammer. Aber da sieht es neben weniger krassen Sachen, wie GW-Herr der Ringe oder Mantic eben nicht zusammen passend aus.
Riothamus:
*den Rechner in ein Schutzpentagramm stelle*
*die Beleuchtung kontrolliere*
Ich habe ja nie verstanden, wie GW sich so fanatische Spieler heranziehen konnte, dass sie keinen Weg aus der Ausbeutungsspirale finden. Man kann ja sammeln und spielen und es toll finden. Aber an meinem Tisch daheim, kann mir keiner vorschreiben, welche Figuren, Regeln und Hausregeln ich nutze. Und auch den Realitätsverlust in der Darstellung, der ja nicht nur GW betrifft, kann ich mir nicht erklären. Mit 'schön' oder 'ästhetisch' hat das jedenfalls nichts zu tun. Die altem Figuren waren schön anzusehen und durchaus humorvoll gestaltet.
*Licht wieder etwas dimme*
*Schutzpentagramm wieder vom Tisch kratz*
Maréchal Davout:
Realitätsverlust in der Darstellung: kann ich vielleicht ein bischen nachvollziehen - im ersten Moment dachte ich bei D.J.s Bild auch, naja, sind eben Tau - man ist das Aussehen dieser Minis so gewöhnt. Will man sie mal neben was anderes stellen oder vergleicht historische 28mm-Minis mit GW-Sachen, dann fällt oft auf, wieviel massiver GW ist. Pferde haben dickere Beine etc. im Vergleich zu Perry-Pferden zum Beispiel, so dass es komisch aussieht, wenn man z.B. die Perry-Reiter fürs 15. Jh. neben Rittern des Imperiums einsetzt, obwohl die ansonsten vom Stil sehr gut passen.
Ne ganze Perry-Imperiumsarmee aus historischen Figuren finde ich aber super und hätte nie Probleme, dagegen oder damit zu spielen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln