Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 01:57:38
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Longshanks Congo Projekt  (Gelesen 10582 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #45 am: 06. Januar 2017 - 09:35:31 »

Korrektur: Ist \"Pale Greyblue\"

Wie geschrieben: Damit zwei Schichten als Untergrund für die Streifen, dann mittig mit Reinweiß die Streifen machen. Ich habe dafür GW benutzt und das war zu dick, lieber auch wieder dünnes weiß und zwei Schichten. Außerdem: Rechts und links und in den Vertiefungen das greyblue stehen lassen

Gespeichert

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #46 am: 08. Januar 2017 - 01:05:38 »



Die Jungs ziehen sich.. unter anderem weil ich mir schwer tue Muster zu finden. Die Weste und das gestreifte Hemd kann man so lassen, aber die roten Streifen machen mich einfach nicht an. Was ich mit dem vierten und seiner roten Jacke machen soll, weiß ich auch noch nicht.
...hätte ich Haare würde ich sie mir raufen!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1484389876 »
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #47 am: 08. Januar 2017 - 03:23:17 »

Die Nationalfarben wären Schwarz/Grün/Blau/Gelb.....evtl grünlastig....oder auch blau da es ne Insel ist ?...würde weiß bevorzugen und sonst bunte akzente...rot/grün/gelb/blau im wechsel diverse hemdärmel usw...
Gespeichert

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #48 am: 08. Januar 2017 - 09:41:37 »

bin auch gerade dabei Minis für meine Zansibaris zu kleben und zu basen..mal schauen wie sie bemalt werden. Mehr \"Angst\" habe ich vor dem Raddampfer....


mir gefallen deine Minis immer, würde nur bei den Ganzkörperstreifen wahrscheinlich für einen feineres Pinsel plädieren...mehr und dünnere Streifen.

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #49 am: 08. Januar 2017 - 12:29:23 »

OK, jetzt hat es geklickt, blaßblaugrau als Untergrund für weiß- Gute Idee

wegen der Muster würde ich mir keine Gedanken machen, Streifen kommen immer gut, außerdem kam damals in Europa der japanische Holzdruck für Stoffe in Mode, für Handelstextil also Ideal. Hat sich ja in Afrika bis heute gehalten als \"traditionell\".
Du kannst also alles mögliche an repetitiven Mustern machen was Dir einfällt, je knallig desto besser. Dazwischen weiß, altweiß und teegefärbt, was ja auch für die regulären Uniformen der Sansibar Armee benutzt wurde, wie für alle Kolnialuniformen auch. Das Kolonialkhaki kam eher so nach 1900 über dei Indische Armee.
Ich finde aberDein Weinrot Thema sehr gut, mußt halt etwas variieren. Versuch mal Indigo in Hellstufen dazu, ist auch traditionell und müßte gut passen
Gespeichert
ach was!

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #50 am: 11. Januar 2017 - 11:10:27 »



Wie sieht es denn mit Punkten aus, wie bei dem zweiten Herrn von links, oder ist das zu \"piratig\"?
Gespeichert

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #51 am: 12. Januar 2017 - 01:48:15 »

schwer zu sagen, guck mal





ich würde sagen je arabischer desto seriös/traditionell, je afrikanischer desto bunt
war ja insgesamt sehr gemischt dort, auch wegen des muslimischen Rechts.
Baluchis zB würde ich eher traditionell bemalen (das sieht man auch den Figuren an), während so einfache Zanzibaris mit Wickelrock schon bunte Tücher haben können. Wenn Du Dich mal so durchs web blätterst siehst Du auch daß es modische trends gab. Im Grunde kannst Du einiges machen, solange Du ein Konzept hast. Mit den rot-blau Mischtönen hast Du ja schon mal einen Guten Anfang
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1484183575 »
Gespeichert
ach was!

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #52 am: 12. Januar 2017 - 08:12:17 »

:thumbsup: danke
Gespeichert

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #53 am: 13. Januar 2017 - 00:21:19 »

das hab ich auch noch gefunden
http://zanzibarhistory.org/
Gespeichert
ach was!

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #54 am: 14. Januar 2017 - 10:51:05 »

Bis dato sieht man ja viele coole Bilder, hast du auch was in Sachen Gelände vor oder habt ihr das vor Ort?

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #55 am: 14. Januar 2017 - 11:29:39 »

Im Spieltrieb Ffm ist schon was vorhanden und Tankred ist schon am basteln, dh da hänge mich parasitär dran.

Nach den Sansibaris, steht ein Bloodbowl Team auf der Liste. Und danach ein Blood Bowl Stadium um endlich mal wieder ein Geländeprojekt durch zuziehen
Gespeichert

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #56 am: 14. Januar 2017 - 13:45:29 »

Parasitär klingt witzig! Kann man das Gelände schon wo sehen vom Tankred, weil ich weiß dass der tolles Zeugs macht. Ich brauche noch die eine oder andere Inspiration.

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #57 am: 26. Januar 2017 - 22:53:36 »

ENDLICH mal wieder den Pinsel in die Hand genommen und ich konnte mein Fashion Problem lösen:





Die Ausführungen ist nicht doll und ich hätte auch hier erst mit gray die erste Schicht ziehen sollen, aber ich mag die Optik
Gespeichert

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #58 am: 27. Januar 2017 - 05:42:00 »

mir gefällt es gut!! Außerdem kann es gar nicht genug Congo Projekte geben!!  :smiley_emoticons_joint:

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Longshanks Congo Projekt
« Antwort #59 am: 27. Januar 2017 - 08:26:57 »

Heute habe ich mal guten Zugang, aber Deine Bilder laden immer noch extrem langsam, was wohl an der Dateigröße liegt.

Was ich sehen kann bekommt dennoch: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Schnittmuster zum Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus