Der Pub > An der Bar

Die wirklich wichtige Umfrage.

<< < (5/11) > >>

Hveðrungr:
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...so\'n bißchen am Sinn des Hobbys vorbei. Wenn\'s geht nur zum ausprobieren der Armee, aber da kann man eigentlich auch Proxys oder Klötzchen nehmen.

2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum? Dafür kenne ich nicht genug, kann ich nicht beurteilen. Wahrscheinlich hat jedes pros on kontras.

3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....versuche ich die Kurve zu kratzen. ganz tolle Spielberichte interessieren mich mehr.

Mandulis:
1. ... nur wenn der Russe vor der Tür steht und alle Farbdepots des Landes zum Umlackieren der T-90 geplündert hat. Im Ernst: Mal ist ok, jeder schafft mal was nicht rechtzeitig.
2. ... League Of Legends.
3. ... dann nicke ich und lasse den Obaboss reden während ich geistig Primzahlen ausrechne. :P


zu 2: Ein Spiel das alle aggressiv macht, alle zum Meckern über alles einlädt und offensichtlich darauf ausgelegt ist nie ausbalanciert zu sein, um Geld zu scheffeln. GW hat es versucht, aber nie so gut hinbekommen. Bei Tabletop würde ich die letzten GW-Publikationen wählen oder Kugelhagel. Letzteres habe ich irgendwie nie so richtig verstanden und hatte nie das Gefühl die Kontrolle über Teile des Geschehens zu haben.

Pedivere:
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ... zur Not schon. Ich bin gar nicht so, beim ersten Mal würde ich das nur kommentieren. Wenn mit zunehmender Anzahl der Spiele die Anzahl der unbemalten nicht abnimmt, würde ich auf den Mitspieler verzichten. Die ultimative Erfahrung war als einer mit halb zusammengeklebten Panzern und Spacemarines ohne Armeeliste zum Spielen antanzte. Seitdem ist zusammengeklebt, basiert und grundiert absolutes Minimum, sonst siehe oben.  Und Fotos von unbemalten Figuren in Aktion? nene....
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum? Black Powder - soviele Gründe.... der beste: das gleiche System soll Taktiken von 1600 bis 1900 abbilden? nee, glaube nicht....
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will .... kann das anstrengend werden. Wenn das ein Turnierspieler und Ausmaxxer ist frage ich mich wieso ich mit ihm rede. Wenn das alerdings einer ist der mir erzählen will wie er eine historische Aufstellung für ein bestimmtes Regelwerk abbildet ist das schon was anderes und kann interessant sein.

Yogsothoth:
Hallo!

Zum Glück ist das alles Geschmackssache, aber zu diesen Fragen hat bestimmt jeder eine Meinung! So auch ich...

Zu 1: Ich spiele eigentlich nie mit unbemalten Figuren, würde es aber unter bestimmten Umständen auch nicht schlimm finden. Wenn man neue Regeln testet oder noch nicht genug Truppen für ein bestimmtes Szenario fertiggestellt hat, dann würde ich mich nicht anstellen. Grundsätzlich würde ich es aber auf öffentlichen Spieletreffen, Turnieren usw. vermeiden. Bei diesen Gelegenheiten lebt ja der Spaß auch mit von der Optik. Aber wenn es schon um die Optik geht: Mich stört liebloses oder schlecht gemachtes Gelände oder eine entsprechende schlechte Basierung der Figuren eigentlich mindestens genauso sehr wie fehlende oder schlechte Bemalung.

Zu 2: Age of Sigmar. Obwohl ich es nie gespielt habe, hat die Lektüre der kurzen Regeln und \"lustigen\" Armeelisten bereits zum Abgewöhnen gereicht. Zudem steht die Zerstörung der guten alten Warhammer-Welt durch GW in meinem persönlichen Buch des Grolls.

Zu 3: Es kommt sehr stark auf das Spiel an, historische Armeelisten und die Frage nach ihrem historischen Realismus finde ich grundsätzlich sehr interessant und auch bei Warhammer und anderen Fantasy-Spielen ist das Listen-Austüfteln für mich ein Teil des Spielspaßes. Wenn ich das Spiel und die Armee interessant finde, würde ich vermutlich interessiert zuhören. Allerdings mag ich grundsätzlich keine Selbstbeweihräucherung, es sollte also schon um regeltechnisch bemerkenswerte Listendetails gehen und weniger um Schwärmerei über eigene Heldentaten in vergangenen Spielen. Da könnte mir dann mitunter schon mal ein Gähnen entfahren.

Gruß,

Yogsothoth

Eversor:

--- Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=234153#post234153 ---1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
--- Ende Zitat ---
Zu 1.): … für mich persönlich gar nicht. Ich stelle inzwischen (ja, vor einem Jahrzehnt oder so war ich auch mal anders) nur noch bemalte Minis auf, egal bei welchem System. Wenn mein Gegenspieler unbemalte Minis hat, dann kann ich zur Not in vielen Fällen damit leben, solange sich die Anzahl der nackten Männer (und Frauen und sonstigen Wesen) im Laufe der Zeit verringert (NEIN, nicht durch das Entfernen im Spiel, natürlich zwischen den Spielen  ;) ). Immerhin hat man dann etwas, worüber man lästern kann.  :D
Bei einigen Sachen (große Napo-Schlachten, Apocalypse-Spiele …) gehen aus meiner Sicht aber nur bemalt, weil für mich da die Atmosphäre im Mittelpunkt steht.

Zu 2.): MechWarrior: Dark Age! Das Spielsystem gefiel mir nicht wirklich, der Hintergrund war eine Sammlung von Logikfehlern und die Designs der neuen Mechs war einfach Grütze. Von den Umsetzungen der bekannten Designs will ich erst gar nicht reden.

Zu 3.): Ich mache einen auf Wackeldackel, gebe gelegentlich einen unbestimmten Laut ab und plane die nächste Kampagne fürs Rollenspiel oder den weiteren Ausbau meines aktuellen Armeeprojekts. Wenn das nicht hilft, muss ich mal auf\'s Klo.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln