Hallo,
Super Frage! Das gleiche Problem hatten wir auch. Wenn der Moraltest gelingt, verfallen alle weiteren und zusätzlichen Treffer. Dazu kommt, dass der Modifikator beim Moralwerttest nur +1 sein kann, entweder erschöpft oder Unordnung.
Ich finde, an der Stelle sind die Regeln inkonsistent, denn es fallen (im Extremfall richtig viele!) Trefferpunkte einfach unter den Tisch. Lösungsansätze:
- Moralwerttest-Modifikatoren deutlich erhöhen: +1 für jeden Treffer über die 3 hinaus. Das Ganze so, dass auch eventuelle Treffer aus der vorherigen Runde mit dazu gezählt werden.
- Jeder bestandene Moralwerttest führt zu einem weiteren Modifikator +1 beim nächsten Test.
So bestünde immer noch die Chance, dass die Einheit den Test besteht, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt bei fortgesetztem Beschuss. Der Haken wäre, dass es jede Menge Marker über die 4 hinaus braucht.
Das Ganze setzt sich in en Nahkampf hinaus fort, denn dort kann auch eine stark angeschlage Einheit lediglich mit einem Modifikator von +1 (auch hier erschöpft oder Unordnung) einer ganz frischen Einheit fast gleichwertig gegenübertreten, der vorherige starke Beschuss macht sich nur minimal bemerkbar. Eine Einheit, die gerade einen (oder mehrere!) Moralwerttest(s) hinter sich gebracht hat, sollte gegenüber einer frischen mehr als nur 1/12 Wahrscheinlichkeit unterlegen sein.
Das gleiche Problem hat mich auch bei unserem Spiel sehr frustriert, und ich finde, da ist dringender Handlungsbedarf, denn es wäre schade, wenn das Regelwerk durch einen Fehler unattraktiv werden würde.
Gruß, Stefan