Epochen > Absolutismus und Revolution

Typen von Schlachten ...

<< < (4/7) > >>

tattergreis:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=239900#post239900 ---War nicht gerade das Schlachtfeld von Mollwitz durch Feuchtgebiete entlang von Bächen begrenzt? Gut, im Norden nur halb.
--- Ende Zitat ---

Es lag doch tiefer schnee, gab es nicht bodenfrost?

Riothamus:
Brrrr, ja, Winter.

Franz:
Ich stimme Euch voll zu.
Eine normale Spielplatte mit 28mm Figuren, gleich stark, ohne Raum und ohne tieferen Sinn ist langweilig.
In 6mm ist mehr Raum und es wird spannender.
Doch 6mm ist so klein, da kann man schon fast Spielsteine nehmen.
Eine gut bemalte 28mm Einheit hat da einen ganz anderen Charakter und viel viel mehr Charme.

Um in 28mm interessant zu spielen
braucht man eine viel größere Spielfläche und
jede Schacht muß in einen Zusammenhang stehen.


Für 1- 2 Spieler ist das nicht möglich.
Es müßten sich viele zusammentun und sich z. B. einmal im Jahr zu einem großen Spiel verabreden.

Trotz der vielen verschiedenen Regeln, persönlicher Vorlieben und Abneigungen halte ich es für möglich.

Rahgoul:
Hab mir nun die \"Sharp Practice 2\"  Regeln von To Fat Lardies geholt:

http://toofatlardies.co.uk/product-category/sharp-practice/

 Das ist ein Skirmish in der Black Powder Ära und deckt 1700-1865 ab.
Armeelisten sind einige im Buch oder im Blog zum Download erhältlich, zudem gibt es einen Generator um eigene Listen zu erstellen.
( werde für Demogames meine vorhandenen 28 mm WSS Österreicher / Osmanen um- und aufbauen )

Les mich gerade so nebenbei ein und ich freue mich auf die ersten Spiele:

- Skirmish mit ca 50 Minis pro Seite
- Szenarien die kleine Gefechte ( Battles / Missions ) ermöglichen
- ist keine reine Simulation und beinhaltet rollenspielartige Effekte
- auch NPC\'s können in den Spielen auftauchen
...und vieles mehr...

Das verspricht ne nette Abwechslung zu sein neben den normalen frontal-Schlacht-Simulationen die ich sonst immer so spiele.
In unserer Gruppe werden wir mit 3/4 Leuten die Regeln testen.

BodeGier:
Hallo aus Leipzig. Wir spielen hier in lockerer Folge semi-historisch napoleonische Schlachten
des 100 Tage Feldzug nach BLack Powder -Regeln. Wir sind, wenn alle da sind, 5 Mann
und bringen zusammen etwa 1500 Fig.auf die Platte. Die ist momentan 1,80m x3,00m.
Bei einer möglichen Erweiterung auf 3,60m wird der Raum für die Spieler schon eng.
Auch wir diskutieren regelmäßig über die \"Art\" der Schlacht. Von Frontalschlacht bis Aufmarsch haben
wir alles schon getestet. Um mehr Platz für Manöver zu schaffen sind alle Entfernungen auf die Hälfte
reduziert. Bei einem Zeitlimit von 6 Stunden mit Auf- und Abbau und ca.30 min
pro Runde sind mehr als 10 Runden schwer zu schaffen. Daher sind \"frontale Angriffe\"
die schnellste Methode zum Ergebniss. Ein Aufmarschieren ist zwar realistisch und auch
\" überraschender\" - zB. Flankenangriff, aber nach 10 Runden meist noch nicht entschieden.
Da helfen auch Szenarien nicht viel.
Soweit zu unseren Erfahrungen.
Mit freundlichen Grüßen aus Leipzig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln