Epochen > Absolutismus und Revolution
Frage zu den hessischen Grenadieren von Minnegerode spät. Löwenstein im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Darkfire:
Habs leider ned griffbereit weil im Urlaub, aber vom Verein für hessische Militärgeschichte gibts zwei Bände nach Kredel, in dem die Uniformen und Gliederungen drin sind...wenn ich daheim bin schau ich mal (nächste Woche)
Riothamus:
Die Recherche von Don Troiani würde ich auch nicht kritisieren. Ich denke der Graf meint Folgendes:
Es gab aber bis ins 19. Jahrhundert die Tradition auf Schlachtengemälden Truppen oder Geschehnisse zusammenzustellen, die eigentlich zu weit auseinander liegen, da ein Bild ja nicht eine ganze Schlacht zeigen kann. Für Don Troiani, der sich normalerweise auf einzelne Szenen konzentriert, wäre das aber untypisch, wobei ein Künstler natürlich auch einmal untypisch arbeiten kann.
Ich habe nicht gesagt, dass da keine Grenadiere sind. Nur sind der Trommler und einige hinter ihm anscheinend Füsiliere. Normalerweise trug die Infanterie in Hessen Dreispitz. Einige Einheiten waren aber mit Füsiliermützen ausgezeichnet, die eben den Grenadiermützen Recht ähnlich sehen. Wie gesagt, die Fahnenträger sind soweit erkennbar Grenadiere.
Vielleicht eine Besonderheit der Szene, dass Grenadiere in einer besonderen Situation Fahnen aufnahmen? So etwas hat er ja in seinen Bildern öfter thematisiert.
Es mag seltsam erscheinen, aber die Leibfahne war weiß. Die anderen farbig. Das hängt mit der Mode zusammen. Auch für die Garde wurde weiß bevorzugt. Bei Friedrich dem Großen ging das so weit, dass in der Armee die Rangfolge von Gold und Silber vertauscht wurde. Bei den Hessen mag es nicht so extrem gewesen sein, aber die Leibfahnen waren weiß. Dass die anderen als Regimentsfahnen erscheinen liegt daran, dass sie sich farblich unterschieden. Im Rang stand aber die Leibfahne vor ihnen.
Riothamus:
Ursprünglich hatten die Hessischen Bataillone 2 Fahnen. Doch wurde das Militär 1760 nach preußischen Vorbild umgeformt. Daher auch die den Preußischen ähneln den Fahnen. Da Don Troiani 4 zeigt, wird auch die Anzahl angepasst worden sein.
Graf Gaspard de Valois:
--- Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=240337#post240337 ---Habs leider ned griffbereit weil im Urlaub, aber vom Verein für hessische Militärgeschichte gibts zwei Bände nach Kredel, in dem die Uniformen und Gliederungen drin sind...wenn ich daheim bin schau ich mal (nächste Woche)
--- Ende Zitat ---
Wo kriegt man die denn?
Regulator:
@Darkfire: Danke, das wär super! :)
@Riothasmus: Das wäre generell schon möglich. Aber beim Troiani glaub ich das nicht. Ich schaue auch noch nach anderen Erklärungen zu diesem Bild, vielleicht findet sich mehr. Aber auf jedenfall schon einmal vielen vielen Dank euch für die viele Hilfe!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln