Epochen > Absolutismus und Revolution
Frage zu den hessischen Grenadieren von Minnegerode spät. Löwenstein im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Graf Gaspard de Valois:
Aus welchem Buch ist das Bild eigentlich?
Gulsnick:
Das Regiment wurde 1762 neuorganisiert mit 5 Grenadierkompanien und einer Flügel-Grenadierkompanie.
Im Hessischen Landesgeschichtlichem Informationssystem heißt es:
Die Regimentsfahne und die sechs mitgeführten Geschütze wurden vom
Gegner erbeutet. Einem Bericht Heisters an von Schlieffen vom 5. Januar
1777 zufolge, gingen 15 Fahnen der besiegten drei hessischen Regimenter
(Rall, von Loßberg, von Knyphausen) verloren. Daraus läßt sich
schließen, daß wohl auch die einzelnen Kompanien Fahnen geführt hatten.
Über das Aussehen dieser Feldzeichen ist allerdings nichts bekannt.
Quelle: http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/drec/section/regiments/regiment/RAL/sn/hetrina
Hier gibt es auch noch etwas zu Organisation der Grenadier Kompanien.
Hessen-Kassels Regimenter in der Alliierten Armee 1762
1 x Capitän
1 x Leutnant
1 x Fähnrich
2 x Serganten
4 x Korporale
2 x Tambours
2 x Pfeifer
70 x Grenadiere
Antipater:
Nur zum Bild: Zu sehen sind die Füsiliere von Loßberg (orangefarbene Aufschläge, keine Pompons) und das Grenadierregiment Rall (rote Aufschläge, keine Schnurrer) beim Gegenangriff auf die von den Rebs eroberte Artillerie. Spätestens dabei gingen alle fünf Fahnen Ralls verloren (weiße Leibfahne, grüne Kompaniefahnen); beim genauen Hingucken sind alle abgebildet.
[Edit] Schreibweise korrigiert.
Riothamus:
Also doch Regiment Rall.
Und ja, 5. Fahne entdeckt.
Graf Gaspard de Valois:
Das klingt schlüssig!
Die fünfte Fahne ist zum größten Teil verdeckt, aber vorhanden!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln