Epochen > Absolutismus und Revolution

Trenchcoat französische Linie

<< < (4/7) > >>

Pappenheimer:
@ Blüchi
Zweispitze brauchst Du ja eh nur, wenn Du dazu den alten Rockschnitt nimmst, der 1807/08 verschwand, also deutlich längere Schöße, auch ein bisschen längere Westen und dazu dann der klassische Zweispitz Modell 1802. Das ist dann das Erscheinungsbild, welches die Franzosen auf den Schlachtfeldern von Ulm, Austerlitz, Jena und Auerstedt lieferten. Wenn ich mich recht entsinne ging auch die französische Armee unter Junot noch mit diesen Hüten nach Spanien und es mag 1808 noch die alten Zweispitze bei Vimeiro gegeben haben (war ja noch dieselbe Armee). Zum alten Rockschnitt passen allerdings dann wieder auch nicht irgendwelche zu modernen Lagermützen (Typ Pokalem). Den Großteil der napoleonischen Zeit ist das M1799 noch obligatorisch, eine Zipfelmütze mit recht einfachem Schnitt. Ähnlich wie bei den Uniformröcken scheint es auch bei den Mützen mehr oder minder dem Reglement entsprechende Versionen gegeben zu haben.
Wenn man sich anschaut wieviele verschiedene Typen von Formen von Uniformknöpfen ein und derselben Einheit auf einem Schlachtfeld gefunden werden, erkennt man, dass im Detail die Uniformen bei den Franzosen zum selben Zeitpunkt doch recht große Variationen aufwiesen. Bis weit ins Empire hinein findet man Uniformknöpfe auf Schlachtfeldern mit Symbolik, die schon vor 1800 abgeschafft worden ist.

Blüchi:
Also wäre die Victrix box mit den Zweispitzen unhistorisch auf Bezug der Uniform ?....man man man...dabei finde ich die Hütte viel hübscher als die Tschakos und die Feldzüge vor 1810 interessanter.......
Aha gibt es also doch jemand der parade hat 8).....binn mal gespannt ob es mir gelingt bei 16 Figuren eine zu erkennende bunte Einheit zu malen. ^^

waterproof:
Als Franzosen-Spieler würde ich auch alles vor 1810 interessanter finden, haben die Franzosen nicht in diesem Zeitraum alle Schlachten gewonnen ? :whistling: :D
Persönlich würde ich aber auch den Zweispitz favorisieren, gefällt mir besser. Mir gefallen aber auch die Österreicher, Preußen und Russen aus dem Zeitfenster. Die Uniformen und vor allem die Kopfbedeckungen waren sehr individuell (siehe preussische Grenadiermütze/Hut/ Kopfdings..... ) Dann später mit dem geschlossenen Rock und den kurzen Schößen und dem Tschako wurden sie alle ähnlicher.

DerAndereSkaby:

--- Zitat von: \'Blüchi\',\'index.php?page=Thread&postID=241703#post241703 ---Also wäre die Victrix box mit den Zweispitzen unhistorisch auf Bezug der Uniform ?....man man man...dabei finde ich die Hütte viel hübscher als die Tschakos und die Feldzüge vor 1810 interessanter.......
Aha gibt es also doch jemand der parade hat 8).....binn mal gespannt ob es mir gelingt bei 16 Figuren eine zu erkennende bunte Einheit zu malen. ^^
--- Ende Zitat ---
Nein, die Victrix Box ist Ok. Die Köpfe mit Bicorne von Victrix auf Perry Figuren wäre nicht OK, da die Perrys die Bardin-Uniform tragen.

Blüchi:
Ok....so genau hab ich noch nicht die Schnittmuster der Uniformen in Augenschein genommen....
Haben nicht die Franzosen in Spanien und in der Schweiz die ein oder andere Schlacht verloren ?

Was für Figuren würde man nehmen wenn man Badner für den Spanien feldzug darstellen will....die Helme imsbesondere der Jäger sind doch schon sehr speziel....und die Uniformen sind sicherlich andere als wie man auf der Tafel mit dem Jägerregiment Ling zu gesicht bekommt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln