Kaserne > Basteln und Bemalen

6mm - es geht doch weiter !

<< < (14/29) > >>

Pappenheimer:
@ Imperial ChiefIch sehe es so, dass für Siebenjährigen und Österr. Erbfolgekrieg generell nicht soviele Spieler vorhanden sind.

In Großbritannien ist das 18.Jh. und späte 17.Jh. verbreiteter und daher kann man da auch mit einer Nischengröße wie 6mm einiges anstellen - Mitspieler finden etc.. Wenn ihr eure Produkte international gut bewirbt, kann ich mir gut vorstellen, dass aus Großbritannien auch einige Bestellungen kommen würden. Ich kenne bis dato noch keinen der 18.Jh. in 6mm spielt außer Knodd Olafsen hier aus dem Forum. Von daher wäre ich jetzt nicht so erstaunt, wenn man über SYW in 6mm nicht in Begeisterungsstürme hierzulande ausbricht.

@ Riothamus
Alles ne Frage wie eng du das siehst. Die Testmini, die Imperial Chief hier reinstellte, würde ich bei den Hauptkonfliktparteien des Siebenjährigen nur als Franzose verwenden. Vielleicht kann man den auch für WSS für diverse Parteien verwenden. Im Spanischen Erbfolgekrieg haben sich m.E. die Uniformschnitte einfach noch nicht so sehr auseinander dividiert, dass man arg die Unterschiede in dem Maßstab erkennen würde.

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'chris6\',\'index.php?page=Thread&postID=244942#post244942 ---Die fehlenden Regelsets sind bei mir kein Argument, da ich bereit bin Regeln für andere Maßstäbe umzuarbeiten. So habe ich Maurice auch mit 6mm Baccus gespielt. Übrigens auch 7JK, aber die Armeen habe ich verkauft.

--- Ende Zitat ---
Maurice ist ja enorm flexibel. 4 Basen sollten es pro Einheit m.E. schon sein, aber das Format ist eigentlich wurscht. Gibt auch jemanden, der Maurice mit 2 Basen spielt, aber das bedeutete bei ihm ziemlich viele Marker: http://torgauproject.blogspot.de/2016/10/kolin-refight-with-maurice-part-i.html

Regelwerke gibt\'s wie Sand am Meer und auch ordentliche. Daran kann es echt nicht liegen.  8)

Riothamus:
Ja, der Schnitt ist schon sehr Französisch. Aber in 6mm mag es auch für die knappen Preußischen Uniformen gehen, die ja regelrecht auf Stoffersparnis getrimmt waren. Aber die Franzosen sind ja sozusagen das andere Extrem, was dann vielleicht doch auffällt. Dennoch wird da nicht für jede Nation eine unterschiedliche Figur notwendig sein. Ich habe da allerdings das Problem, dass ich 6mm noch nicht in Natura gesehen habe und nicht sagen kann, inwieweit Details herausstechen.

Und ich bin sicher, dass sich einiges durch Überlegung so gestalten lässt, dass es mehrfach zu Gebrauchen ist.

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=245332#post245332 --- Ich habe da allerdings das Problem, dass ich 6mm noch nicht in Natura gesehen habe und nicht sagen kann, inwieweit Details herausstechen.

--- Ende Zitat ---
Dann mach Österr. Erbfolgekrieg damit. Da kannst Du bei der Masse der französischen Infanterie, v.a. den großen alten Regimentern, praktisch die Figuren in weiße Farbe tauchen, Lederzeug, Waffen, Haare braun, Gesicht, Hände Hautfarbe, ein bisschen schwarz ein bisschen Silber und fertig ist der Lack.  :D

Riothamus:
Ja, Eure Projekte in der Zeit sind verlockend. Aber Ostwestfalen liegt da weit ab vom Schuss, wenn ich das richtig sehe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln