Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Game of thrones - NEIN oder... doch DANKE !?1?
Wellington:
Gut wir hatten ja damals ausser dem Komödienstadl nicht in Bayern ... vielleicht hast recht :laugh1:
Interessant find ich ja den Soft Porno Vorwurf der schon einigmale kam. Ich hab den Eindruck die normale Duschgelreklame is schlimmer. Manchmal is es zu eklig und blutig. Wenn der Hound über die eingweide der Toten schreitet ... schon herb.
Koppi (thrifles):
--- Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=243513#post243513 ---Die Sendung ist alles andere als Mainstream.
Dallas war Mainstream. Navy CIS ist Mainstream.
Bei Got gibt es so viele Brüche mit dem Mainstream ( poppende Zwerge, böse Religionen - der Spatz ) daß es geradezu wunderbar ist das zu schauen.
Wie schon oben erwähnt. Der Copy ist auf einem Feldzug und ihr geht ihm auf den Leim. Ich werde ihn diesbezüglich auf der Tactica mal in den Schwitzkasten nehmen, wenn er bei Jens wieder am 3 d Drucker schnüffelt ;)
--- Ende Zitat ---
BLOG MACHT :D :D :D :D Geil. Es gibt drei Blog Mächte ... Trump, Putin und mich. Erdogan bewirbt sich noch.
BBBBRRRRRRÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL :imsohappy:
Bonsai1411:
Mir ging es bei den Dune Büchern so.
Das erste fand Ich super, das zweite ging noch so durch die weiteren habe Ich mich dermaßen gequält und die letzten habe Ich gar nicht mehr verstanden.
Riothamus:
Der Vergleich mit Groschenheften hat was. Aber auch da ziehe ich Perry Rhodan vor, wenn ich auch zugeben muss, dass SoIaF/GoT in der Liga durchaus zum besseren gehörte. Interessant daran auch, dass die berühmt gewordenen Groschenheftchen von den Geheimnissen von Paris über Phantomas bis zu Perry Rhodan für die Buchveröffentlichung einer Überarbeitung bedurften.
Ich denke schon, dass GoT Mainstream ist: Sex, Gewalt und Fantasy. Um Letzteres ist ja seit der Verfilmung des Herrn der Ringe ein Hype entstanden.
Hanno Barka:
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Ich glaube Deine Artikel hat mir ein vielfaches an Unterhaltung gebracht als GOT selber. Ok ich muß zugeben, daß ich in der Mtte des ersten Buches ausgestiegen bin. Ich fands eigentlich ganz nett, nicht berauschend - die Begeisterung in meinem Freundeskreis konnte ich nicht nachvollziehen - aber es war ok. Dann machte ich den \"Fehler\" und hab mich erkundigt wie vile Bücher da noch auf mich zukokmmen, damals waren es noch 5 weitere. Danke, das wars. Ich hasse Geschichten, die nicht enden, oder endlos am Leben gehalten werden. Bei Unterhaltungsliteratur ist der Herr der Ringe etwa das Maximum, das ich verkrafte, danach sind Story und Setting für mich so ausgelutscht, daß ich was neues will. Ich verstehe nicht warum jemand unbedingt einen Buchzyklus über die Cousinen, der Enkel, der Kindergartenfreunde der Drachenlanzecharaktere lesen will. Mir ist lieber eine Geschichte ist zu Ende solang man gern noch ein bisschen mehr lesen würde, als wenn sie einem zum Ende zum Hals raushängt. Das Geheimnis der unübertroffenen Krautfleckerl von Tante Jolesch war halt, daß sie immer zu wenig davon gekocht hat.
Aber jeder wie er mag :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln