Epochen > Tabletop allgemein

Wer ist im 20mm, 1/72 Maßstab unterwegs?

<< < (8/13) > >>

wippi:
Wie die meisten hab ich mit 1/72 o.20mm angefangen. Ich bemale jetzt auch 28mm Figuren aber ehrlich gesagt bleibt mir der 1/72 Maßstab am Herzen.
Ich hatte damit einiges an Napoleon, von Schmäling, und dann verkauft. Ärgert mich bis heute noch.

Zur Zeit habe ich wieder für SDS Franz. und Preußen in 20mm. Und ja es war eine freude die anzumalen. Zudem habe ich auch für Bolt Action Briten in 20mm.
Und vom Spiel Spaß her sehe ich da keinen Unterschied.

Ich denke mal grad für große Schlachten ist der Maßstab ganz ok. Wenn man wenig Platz hat usw.

Gruß

Wippi

shooter:
Moin moin,

auch ich bin über Behind Omaha im 20mm Maßstab angekommen. Für kleines Geld gibts viele Minis und eine Fahrzeugauswahl die seines gleichen sucht. Auch die Bemalung muss 28mm in nichts nachstehen. Die Bemaltechniken sind natürlich ein wenig anders, aber es macht genau so viel Spaß.

Da ich vor Ort so oder so keine Gegner finde baue und bemale ich den Gegner einfach selber, dann müssen ab und zu die Kumpels für ein Spielchen herhalten.

Aktuell habe ich also WWII

- Britische Fallschirmjäger
- Wehrmacht (early, mid, late)

In der Größe ist eine Spielmatte (Malervlies) auch schnell gemacht und gut zu verstauen...

Viele Grüße,

Flo

moiterei_1984:
Grundsätzlich finde ich die Frage ob man etwas auch im Maßstab XY spielen könne immer etwas... seltsam. Natürlich kann man das! Gegebenenfalls muss man halt etwas an den Entfernungen schrauben und eine größere/ kleinere Spielfläche zur Verfügung haben. Es ist wohl eher die Frage ob es Sinn macht. Skirmisher in 2mm finde ich persönlich jetzt eher sinnfrei... was nicht heissen soll, dass es nicht geht.

Um auf das 20mm Thema zurück zu kommen:
Ich habe nur ein paar Modern War Sachen in 20mm und das auch nur aus dem Grund weil es schier unmöglich ist in 28mm oder 15mm genug für moderne Bundeswehr zu bekommen. Leider liegt mir der 20mm zum bemalen mal so gar nicht, ansonsten würde ich da wohl durchaus mehr machen.

newood:
Ich bin in 1:72 gut sortiert und habe

... Deutsche
... Russen
... US - Fallschirmjäger
... Brit. Fallschirmjäger
... sowie jede Menge Fahrzeuge, Panzer, Gebäude, Bunker und Ruinen
für Gefechte im WW II

Gespielt wird mit den Regeln von

\" P a p e r t i g e r s \"  (oft)
\" B a t t l e g r o u p \"  (selten)
\" B o l t   A c t i o n \"   (selten)

Gleichfalls habe ich in 1:72

... zwei Heere mit Rittern für die Schlacht bei Arzincourt
... zwei Armeen mit Samurais
... Preußen, Franzosen und Briten aus den napoleonischen Kriegen

Gespielt wird hier mit den Regeln von

\" K i n g s   o f  W a r\"

zum Leben.

Ich bin Jahrgang 62, insofern liegt es wahrscheinlich auch daran, dass
Figuren und Modelle in 1:72 für mich immer noch großen Reiz haben.

Da bei den \"Dice Knights\" in Berlin beispielsweise \"Battelgroup\" in 15mm
gespielt wird, habe ich mir auch Spielmaterial in diesem Scale zugelegt.

Im Club wird Spielmaterial in 28mm weitestgehend bevorzugt, wenn es
um Spiele mit den Regelwerken \"Pulp Alley\", \"Bolt Action\", \"Ronin\",
\"Lion Rampant\", \"No Limits\" etc. geht.

Ich finde die Diskussionen um Maßstäbe verlaufen immer ähnlich, insofern
gibt es da wenig, was hier nicht schon längst gesagt bzw. geschrieben worden
wäre.  

Ich für meinen Teil mag, wenn die Größe von Einheiten und die Reichweite
von Waffen gut zum Platz auf dem Tisch passen. Wenn das gut für mich aus-
sieht, dann wird alles gut. Bei 150cm Tischbreite und rund 600cm Tischlänge
geht einiges, insofern mag ich auch deswegen vielleicht 1:72.

mfg
newood
13.02.2017

\"SAGA\" geht

Pappenheimer:
Meine Projekte:
1.
Ich habe in 1/72 Österreichischer Erbfolgekrieg mit mittlerweile zig Bataillonen und Kavallerieregimentern.
Der Maßstab ist super und es gibt dank Hagen, Zvezda, Germania und Co auch genug Sets, die ausreichend Abwechslungsreichtum in Posen etc. gewährleisten. Wenn Hagen Miniaturen so weitermachen brauchen Neuanfänger nicht mal mehr Umbauten für Franzosen machen, außer man will halt Geld sparen.
2.
Ich habe angefangene Armeen für 30-jähriger Krieg. Irgendwann male ich weiter an denen, wenn ich mit Österr. Erbfolgekrieg durch bin. Dann werde ich da erstmal primär The pikeman\'s lament ins Auge fassen. Zwei kleine Starterarmeen vielleicht ab 2019/20 oder so.  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln