Epochen > Tabletop allgemein

Wer ist im 20mm, 1/72 Maßstab unterwegs?

<< < (9/13) > >>

Davout:
Ich sammle 1/72er seit Anfang der 90er. Schwerpunkt war damals 7YW, Napoleonzeit und ACW, später nur noch Nappi. Ins Wargaming bin ich erst sehr spät eingestiegen und mein Sammelinteresse hat sich stark verändert. Die aktuelle Sammlung steht unter dem Motto \"Klasse statt Masse\". Ich habe derzeit ca. 600 Figuren Franzosen und Russen der napoleonischen Kriege, die als zwei spielbare Armeen bemalt werden sollen. Ob Plastik oder Zinn ist mir inzwischen auch egal, Hauptsache nach meinen Anforderungen gut gemacht. Damit ist meine Sammlung abgeschlossen, ich habe einfach keinen Platz mehr, da ich auch noch andere Hobbys habe. Viel bemalt habe ich von meinem Projekt noch nicht, da gehen die Kinder schon vor und die Gesundheit ließ es auch einige Zeit nicht zu. Dafür habe ich etliche Jahre sehr viel recherchiert und Informationen zusammengetragen.

Trotz aller Widrigkeiten ist 1/72 für mich DER Maßstab, denn ich habe Figuren z.B. von Zvezda, die kriegt man von den Perrys auch nicht besser - oder garnicht. Man muss auch zugeben, dass die neueren Figuren in Größe und Proportionen nicht mehr viel mit den klassischen 1/72ern aus Revelltagen gemein haben, die sind schon größer, was sich positiv auf das Bemalen auswirkt. Im napoleonischen Bereich hat sich der Trend eindeutig von Plastik hin zu Zinn entwickelt, wo Kleinserienhersteller richtig tolle Sets rausbringen, gegen die die zum x-ten Mal neu aufgelegten Plastikteile keine Konkurrenz darstellen. Ehe ichs vergesse, um meine verschrobene Herangehensweise pefekt zu machen - ich bevorzuge immer noch das \"Age of Battles\"-System mit stark verändernden Hausregeln.

Grüße

Gunter

newood:
mfg
newood

Wellington:
Aber nur wenn wir auch einen 1/2400, 1/1200, 6 mm, 10 mm, 15 mm, 1/72, 25 mm, 28 mm Bereich bekommen ... ;)

Scherz beiseite ...

--- Zitat ---

Bis vor 7 oder 8 Jahren war 1/72 nach meiner Meinung zumindest in
Kontinentaleuropa für Tabletop doch eher uninteressant und kaum bekannt.
Hier dominierten 15 mm und 28 mm. 1/72 trat doch erst hierzulande
wieder ins Rampenlicht als Behind Omaha als Deutschsprachiges Regelwerk
und ein paar Jahre später Battlegroup von PSC auf der Bildfläche
erschienen.
--- Ende Zitat ---
1/72 hatte aus meiner Sicht seinen Höhepunkt hier im Forum im letzten Jahrzehnt, gefühlt lange vor dem Behind Omaha. Mit dem Aufkommen der Plastikboxen von den Perries, Victrix und Warlord hat der Massstab dann sehr viele Anhängern verloren.

Decebalus:
@ newood

Nochmal ernsthaft: Das Prinzip des Forums ist thematisch, also Epochen/Berichte/Bemalen etc. statt Regeln oder Maßstäbe. Der Gedanke dahinter ist es, auch mal über den Tellerrand des eigenen Regelwerks oder Figurenmaßstabs zu schauen. D.h. wenn ich auf napoleonisch stehe, dann interessiert mich auch, was jemand in 1/72 und mit Grande Armee macht. Selbst wenn ich 28mm und QB spiele.

Du kannst aber gerne hinter deine Threads, wenn es passt \"[1/72]\" schreiben und jeder weiß, welcher Maßstab im Mittelpunkt steht.

Samonuske:

--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=243802#post243802 ---@ newood

Der Gedanke dahinter ist es, auch mal über den Tellerrand des eigenen Regelwerks oder Figurenmaßstabs zu schauen.
--- Ende Zitat ---
Und genau das finde ich gut so. Habe dadurch schon viele Interessante Themen gefunden und Maßstäbe die mich vorher nicht Interessierten bzw denen ich keine Beachtung schenkte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln