Clubbereich > Spielen in Berlin
Ostafrika: Coloniales T&T in Berlin?
drpuppenfleisch:
Ich denke auch: Don ist der Guru.
EDIT: Der Guru war 3 Sekunden schneller
Diomedes:
Die Karte ist top :thumbup: .
Da würde es sich ja schon anbieten sowas in einen groben historischen Kontext einzubauen, so um 1905 in Ostafrika und Zentralafrika dürfte doch so ziemlich alles wichtige beinhalten.
Kannst du mal ganz kurz zusammenfassen wie eure Kampagne so abläuft?
Ich habe gerade erfahren, daß meine Belgier auf der Fähre festsitzen ;( .
DonVoss:
Ah, die Belgier haben also doch gute Spione:
In der Tat beabsichtige ich die Kampagne genau am 12. Januar 1905 in Ostafrika zu starten.
@Kampagne
Das Ganze begann mit einem netten Treffen bei dem mal alle 11 Kampagnenteilnehmer zusammenkamen und bei dem dann gleich die Reiche verteilt wurden. Jeder mußte zu diesem Termin seinen General und einen kleinen Helfer mitbringen (in Schriftform). Der Helfer trägt einen besonderen magischen Gegenstand, der an dem Abend verlost wurde (konnte ein fettes magisches Schwert sein, ein magischer Ring etc.).
Dann startete die Kampagne indem jeder an den Spielleiter eine Mail schrieb in dem er seinen Angriff ankündigte (jeder hat nur einen Angriff pro Runde). Der Kampagnenleiter stellte dann die Paarungen zusammen: Spieler A greift Spieler B in Feld 72 an. Dazu gibt es Würfeltabellen, die entscheiden was passiert, wenn man ein leeres Land angreift. Ich hatte z.B. Glück und bekam in der ersten Runde eine unverteidigte Provinz in der ich ein Dorf befand...
Prizipiell ist es so, das die ganze Sache ziemlich kompliziert ist, sodaß sogar auch unser gottgleicher Kampagnenleiter mal den Überblick verliert.
Grundmechanismus ist, das man einen Grundstock an Punkten hat (1750) und für jede Provinz nochmal 50p dazubekommt. Das kann sich aber auch wieder ändern, wenn man von 2 Gegnern angegriffen wird (-100p). Dazu bringen einem die Provinzen Versorgungsgüter, die man für den laufenden Zug ausgebn kann oder in Gold eintauschen. Für Gold kann man sich wieder Truppen kaufen, Mitspieler bestechen (\"Hilf mir gegen die Vampire!\"). Dann kommen noch die sogenannten Ausbauten hinzu. Also man kann in seinen Provinzen Zaubertürme, Söldnerlager, Kriegsakademien, Kasernen und ähnliches anlegen (kostet halt wieder Gold). Die bringen einem dann Vorteile in der Armeezusammenstellung.
Für die Schlachten hat man 2 Wochen Zeit und verabredet sich dann gezielt für das Spiel. Der Sieger reicht die Daten beim Kampagnenleiter ein und der erstellt dann die neue Karte. Alles technisch ziemlich ausgeklügelt: es gibt extra Zuabgabeformulare, Schlachtergebnisformulare etc...
Aber ich bin da noch neu und das Booklet ist 100 Seiten lang. Ich brauch noch etwas bis ich den Überblick habe.
DV
Strand:
Die Karte ist top, aber so, wie Du die Kampagne beschreibst, geht es nur darum, möglichst viel Land (=zusätzliche Punkte für die Armee) zu grabschen, um die anderen von der Platte zu hauen. Das ist meiner Ansicht nach etwas für Punkte-Schollis und Turnier-Optimierer. ;)
Ich bin sehr auf die \"erzählerische\" Komponente gespannt, die Du ergänzen möchtest. ^^
08/15:
Aufgebohrtes Mighty Empires+Erzählerisch!
Ihr habt recht der Don ist der Guru.
Das wird ein Fest! Afrika 1905 gefällt mir sehr.
Ich muss weiter malen.
Bis später,
V
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln