Kaserne > Basteln und Bemalen

Samos Allerlei

<< < (9/95) > >>

Samonuske:
Hab eine alte mit einer dicken Glühirne. Hätte aber auch kein Problem mir eine neue Mit Led oder auch eine andere zu kaufen.

gilibran:
Philips Tornado cool daylight 23w / 1200 lm

https://www.amazon.de/Philips-Tornado-211954-CDL865-lumen/dp/B001DSR790

Oder gleich eine neue Leuchte

https://www.pk-pro.de/TS-Tri-Tube-Pro-Arbeitsleuchte

Ich benutze beide, die Tri Tube als Arbeitsleuchte und die Philips als Raumbeleuchtung.
Dazu noch weiße Wände...

shooter:
...neues Leuchtmiitel sollte reichen. Ich schwöre auf vollspektrale Leuchtmittel. Sind etwas teurer, erleichtern aber massiv das sehen von Details.

Gibts z.B. hier: http://www.natur-nah.de

Gruß,

Flo

MonsterDreizehn:
Also ich habe mir eine kalt weiße LED Birne in die Lampe reingesetzt. Da kommen die Farben raus wie sie sind und ich erleide Tagsüber keinen Schock, das die Farben komplett daneben liegen.  ;-)

Carabor:

--- Zitat von: \'MonsterDreizehn\',\'index.php?page=Thread&postID=246756#post246756 ---Also ich habe mir eine kalt weiße LED Birne in die Lampe reingesetzt. Da kommen die Farben raus wie sie sind und ich erleide Tagsüber keinen Schock, das die Farben komplett daneben liegen. ;-)
--- Ende Zitat ---
Davon sollte man abraten.
Je nachdem was \"kaltweiss\" genau ist, bedeutet das immer einen Blaustich zu haben.
Die Miniatur kann unter diesem Licht gar nicht so aussehen, wie tagsüber.

Es ist kein Drama mit einer Lampe zu arbeiten, die keine \"Tageslichtlampe\" ist - es ist aber in jedem Fall besser nah am Tageslichtlicht zu sein.
Die meisten Halogen- oder normale Glühlampen schaffen das.
Bei LEDs ist Vorsicht geboten.

Punkt 1 ist meiner Meinung jedoch die Ausleuchtung und viel Licht - also die Lichtleistung.
Wer unter \"Schummerlicht\" arbeitet, macht es sich schwer.

Punkt 2 ist dann die \"Farbtemperatur\" (Wikipedia und Google helfen gern weiter)
Liegt die Leuchte irgendwo bei ~5.500 Kelvin hat man \"Tageslicht\".
Normale Leuchten schaffen das nicht - die meisten liegen irgendwo bei 3.000 bis 5.000 (letztere sind immer noch sehr gut zum Malen).

Die Augen (und das Hirn) passen sich der Farbtemperatur an. Man bekommt davon selten selbst etwas mit.
Beim Malen kann das aber schon mal eine Rolle spielen - besonders dann, wenn man tagsüber (Sonnenlicht) und Abends (kaltweiße LED) versucht, identisch zu malen - das muss nicht klappen.

Das Thema spielt in der Fotografie eine entscheidende Rolle. Eine Kamera nimmt die Farbtemperatur immer so auf, wie sie gerade vorliegt. Beim Foto (Datensatz) muss das erst herausgerechnet werden, was unser Gehirn automatisch macht.
Dazu gibt es viele Vergleichsbilder.
Wer es genauer wissen will:
https://de.wikipedia.org/wiki/Farbtemperatur

Allerdings muss man nicht Kanonen auf Spatzen schießen. Ein gezielter Einkauf im Baumarkt reicht - es muss nicht die teure Voll-Spektrum-Leuchte sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln