Kaserne > Basteln und Bemalen

Samos Allerlei

<< < (17/95) > >>

Riothamus:
Die Schildbemalung wird Dich interessieren. Da kannst Du Dich bei Wikingern recht frei austoben.

Es ist überliefert, dass die Schilde der Wikinger recht bunt und die Farben intensiver als sonst waren. Laut einer Vermutung wurden sie nur zum Kampf enthüllt und gut gepflegt, da die Bemalung magische Bedeutung hatte. (Ähnlich wie bei den Zeichen auf den Helmen, die nur für den Kampf gedacht waren und die Drachenköpfe der Schiffe, die abgenommen wurden, wenn eine befreundete Küste angesteuert wurden.) Daher blichen ihre Farben nicht so schnell aus.

Das Folgende entnehme ich hauptsächlich Ian Heath, Armies of the Dark Ages 600-1066:

Beliebteste Farbe der Schilde war Rot. Dann auch Gelb, Schwarz und Weiß. Auch Blau und Grün kamen vor. Die 64 Schilde, die beim Gokstadschiff gefunden wurden waren zur Hälfte gelb, zur Hälfte schwarz. (Ich vermute zeitreisende Dortmundfans. :D)

Als Zeichnung/Aufteilung ein bezeugt:

1- Einfache Aufteilungen: unifarben oder jede Hälfte oder jedes Viertel anders eingefärbt. Auch andere einfache geometrische Formen sind als Abbildung überliefert.
2- Drachen, Kreaturen, Tiere, mythologische Szenen wie aus der Kunst der Wikinger bekannt. (Siehe dazu weiter unten.)
3- Auch Kreuze konnten vorkommen.
4- Die Schilde konnten auch von 4, 5 oder 6 -Beispiele für 7 oder 8 finde ich nicht, mag es aber auch gegeben haben- Bögen vom Schildbuckel zum Rand unterteilt werden. Das sollte die Schildverstrebungen magisch verstärken. Die Bögen und die Zwischenräume boten Raum für unterschiedliche magische Ausgestaltung. Sterne (evt. sind das Nieten) sind häufig zu sehen. (Die seltsamen \'Kreuze\' auf Normannenschilden, deren Enden umgebogen sind gehen darauf zurück, sind also keine christlichen Kreuze, sondern heidnische magische Symbole.) Insbesondere bei angelsächsischen Abbildungen sind diese Bögen typisch.
5- Wikinger waren als Söldner tätig. Dabei mögen sie Schilde geschenkt bekommen haben. Insbesondere Byzantinische und slawische Schilde sind da nicht auszuschließen. Für einzelne zeitgenössische Schilde anderer Völker, zu denen die Wikinger Kontakt hatten, gibt es sowieso immer irgendeine Erklärung.
6- Teils hängen die gezeigten Schilde von dem ab, was der malende Mönch an Schilden kannte oder in Erfahrung gebracht hatte, ohne jemals einen Wikinger gesehen zu haben. Daher sind in gewissem Rahmen auch andere Schildzeichnungen nicht falsch. Du musst da nur schauen, was für Dich stimmig ist. Bei Kunst bringt es nichts, da Anhaltspunkte zu nennen. Ein Wikinger mag von einem Irischen Sklaven von Streitwagen gehört haben und einen auf dem Schild tragen, um so berühmt zu werden wie die Irischen Sagenhelden. Ich würde das nicht machen, aber im Gegensatz zum echten Streitwagen, kann ich das gut nachvollziehen. (Und vielleicht zeigt es ja auch Thor in seinem von Böcken -Rentierböcke, erst christliche Propaganda machte daraus Ziegenböcke- gezogenen Wagen.)

Zu 2: Es ist ein rechtt breites Spektrum an Stilen möglich. Vergleich nur Mal den Teppich von Bayeux mit den Wikipedia-Artikeln Germanischer Tierstil, Vendelstil, Oseberg-Stil und den darin erwähnten anderen Stilen. Auch die Artikel Gotländische Bildsteine und Runenstein können Inspiration geben.

Da hängt mehr von Wollen und Können ab, als dass eine Vorschrift zu formulieren wäre.

Samonuske:
Hi , wer kann mir helfen von euch.
Ich habe Interesse an ein skirmish mit Hausregeln die leicht und schnell zu erlernen sind.

An den Hausregeln bin ich gerade am werkeln.

Nun habe ich solche Minis gesehen die gut dazu passen würden.
siehe link
http://stuartsworkbench.blogspot.de/2015/07/ordonnance-archers-complete.html

Habe gesehen das sie teils von Foundry sind und teils Perry. Nun habe ich aber bei foundry keine Reiter mit solchen Mützen gesehen nur mit Helmen. Sind die irgendwie zusammen gebastelt worden ?
http://www.miniaturicum.de/index.php?cPath=42_109&sort=4a&page=4
Dann noch die frage, sind die Reiterei von Foundry, da aus Metall ,die Reiter an den Pferden gegossen, oder einzeln ?

Blüchi:
Es handelt sich um Foundry Pferde aus der Gendarmen range. Die Köpfe sind meist von Perry , zb aus der Ansar box mit modelliertem  Hut. In seinem Block findet man wenn man etwas sucht auch wie er diese Figuren modelliert. Die Pferde sind einzeln. Die Federn sind meist selbst gegossen. Kann mir ganz gut vorstellen das die Warlord Plastik Landsknechtbox hier auch abhilfe schaffen kann an Federschmuck und Köpfen. Man kann aber auch die Perry european heads 1490-1510 ganz gut benutzen. Macht er ja auch.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/1505/0474/products/REN012_1024x1024.png?v=1495830053

Samonuske:
HIHOHIHO Hallo mein lieben Freunde ich wünsche euch allen erst einmal eine besinnliche Weihnacht, auch wenn es noch etwas dauert.
Aber trotz Krippe bin ich jetzt schon in Weihnachtsstimmung und hoch motiviert zum basteln.



Nun möchte ich euch hier meine Professionelle Zeichnung auf hochwertigem Papier vorstellen, das ich benötige zum basteln.
Was es werden soll kann man eventuell durch meine Professionalität mit dem Stift erkennen.
Ich möchte gerne, beziehungsweise bin ich gerade dabei ein Torhaus zu bauen, mit simplen Materialien.

So wie ich es schon bei meinem Magierturm gehandhabt habe, siehe hier :
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=247956#post247956 Post 36

Bilder werden demnächst folgen !

EDIT: Hier nun die erste Torhälfte, für jene habe ich knapp 1 1/2 Stunden gebraucht.
Wie man sieht habe ich auf einer zurecht geschnittenen Korkplatte, Eisstäbchen und Pappe für die Wandverkleidung benutzt.
Es folgt jetzt noch die andere Seite des Tores und die zwei Türme. Danach wird noch ein Dach für die Mitte des Tores gefertigt.



Samonuske:
Heute kommt ein kleiner Zwischenbericht was ich bis her geschafft habe.
Die Türme aus Papprollen wurden mit Mauersteinen aus Pappe verkleidet, manche doppelt, das der Effekt entsteht manche ragen weiter heraus.
Dazu hat jeder Turm zwei Doppel Fenster an jeder Seite erhalten und einen begehbaren Raum.
Auch habe ich mit Zahnstochern unten versucht ein Kerker zu simulieren.
Alles wird noch Innen mit Mauerfliesen verkleidet und die Dächer werden mit Holz präpariert.





Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln