Kaserne > Miniaturenforum
Saga Normanneninfanterie
Longshanks:
--- Zitat von: \'daneaxe\',\'index.php?page=Thread&postID=246042#post246042 ---Ist doch kein problem. Dann spielst du eben Normanneninfanterie mit einem anderen battle-board.
--- Ende Zitat ---
Die Idee ist gar nicht doof! Schau Dir mal die Angelsachsen (oder waren es -dänen?) im Regelbuch an. Die sind sehr Infanterie basiert, mit Schildwall und Schnickschnack
Teilzeitgeneral:
Vielen Dank für Eure Hinweise - ich glaube Ihr meint die Anglodänen... mit denen hatte auch geliebäugelt, aber irgendwer warf die Frage auf, ob dieses Völkchen keine Luftnummer ist - nämlich eine Erfindung der Tommerhak Studios. Weiß da jemand mehr?
Obwohl es am Schluß egal ist, solange ich nur meinen Invest rette.
Die Farbgebung der Kleidung ist ein spannendes erkenningskriterium, ich wollte über die Kombination
Kettenhemd und mehrfarbiger Schild = Veteran,
Kettenhemd oder Lederrüstung und Schild in uni = Krieger
Tuch und Rundschild = Bauer
Die Ospreybücher hab ich mir angesehen und finde das Preis/Leistungsverhältnis nich gewahrt, 20€ für 40Seiten ist schon.heftig. Mal sehen, was die Leihbücherei so erzählt... ich muß ja auch nicht immer alle Bücher selbst besitzen!!! :crying_1:
Winken.in die Dunklen Zeiten, Teilzeitgeneral
Riothamus:
3 Themen, 3 Punkte:
1. Anglodänen: Die Dänen eroberten England und herrschten darüber. In dieser Zeit hatte sich das Kriegswesen auf der Insel verändert. Der Name bezieht sich also nicht auf ein erfundenes Völkchen, sondern auf die späten Angelsachsen und auch für die christianisierten Dänen sind sie zu gebrauchen. Die haben eben einen griffigen Namen gesucht. \'Späte Angelsachsen und Dänisches Reich mit ein paar zusätzlichen Wikingern\' wäre wohl nicht durch die Marketing-Abteilung gekommen. Bei denen solltest Du aber auch einige Rundschildträger untermischen. Lies Dir mal die Wikipedia-Artikel zu Knut dem Großen und die zu seinen Söhnen durch. Auch Harald Blauzahn und Sven Gabelbart könnten Dich in dem Zusammenhang interessieren.
2. Du kannst Einheitlichkeit für das Auge hervorragend mit einer oder mehreren fehlenden Farben herstellen. Das Auge erledigt den Rest. Ich finde gerade kein Foto, aber im Forum sollten auch schon andere den Trick benutzt haben. Bei den Schilden musst Du dich da nicht einschränken.
3. Bevor Du Bücher kaufst oder leihst, frage doch vorher hier im Forum. Äh- :) - hast Du ja gemacht.
Seinen Preis wert ist Ian Heath, Armies of the Dark Ages 600-1066, o.O. 2015 wert. (Ganz leicht veränderte Neuauflage der Version von 1988. Wargames Resaearch Group Ltd. ISBN 978-1-326-23332-7.) Als Rundumversorgung für den Wargamer gedacht und geeignet, die über Europa hinausgeht und auch Araber, Persien, Berber und was sonst noch in Schlagreichweite lag beschreibt. Es ist in Organisation, Tactical Methods, Major Battles of the Period und Dress and Equipment gegliedert. Dabei werden die Völkerschaften und Reiche jeweils neu durchgegangen. Zu Kleidung und Ausrüstung gibt es Zeichnungen, leider nicht koloriert. Die Farben werden im Text erläutert und es wird auch die Schildbemalung geschildert, so es Zeugnisse gibt. Eine Auswahlbibliografie ist in den 220 Seiten auch enthalten. Damit sparst Du eine Menge Ospreys und es ist den etwas höheren Preis wirklich wert.
Auf Deutsch gäbe es mit Terence Wise, Gerry Embleton, Sachsen, Wikinger und Normannen, Königswinter 2013 die Übersetzung einer Zusammenfassung mehrerer Osprey-Bände, 80 Seiten stark. Natürlich ist die Bebilderung reduziert und es sind wie immer nur 8 Tafeln enthalten, aber mit der zusätzlichen Abbildung von Originalstücken, Buchmalereien u.s.w. ist es eine gute Ergänzung zu Ian Heath. Inhaltlich kann es natürlich nicht damit konkurrieren.
Über den Britischen Nationalismus musst Du allerdings hinwegsehen: \"Bei Hastings konnte die sächsische Armee erfolgreich dem normannischen Heer in einer Schlacht trotzen, [...]\" \'(Wise, wie oben angegeben, S. 21.) Es wird dann auch nicht mehr darüber aufgeklärt, dass sie die Schlacht verloren haben. Aber sie behaupten ja auch, die Preußen wären erst erschienen, nachdem Wellington die Schlacht gewonnen hatte. So etwas passiert Ian Heath eher nicht.
Wenn Du nur ein Buch anschaffen willst, dann Ian Heath. Achte darauf, keine Mondpreise zu bezahlen, wie sie Verkäufer verlangen, die darauf spekulieren, dass die Käufer nicht so genau aufpassen. Da gibt es einige. Da das Buch lange vergriffen war, wurden nämlich vergleichsweise hohe Preise gezahlt.
Solltest Du später etwas zu Bauweise, Befestigung und Schiffen wissen wollen, frag im Forum. Mit etwas Glück gibt es genug Bilder im Netz, dass Du ohne Buch auskommst.
Wellington:
--- Zitat von: \'Teilzeitgeneral\',\'index.php?page=Thread&postID=246099#post246099 ---Vielen Dank für Eure Hinweise - ich glaube Ihr meint die Anglodänen... mit denen hatte auch geliebäugelt, aber irgendwer warf die Frage auf, ob dieses Völkchen keine Luftnummer ist - nämlich eine Erfindung der Tommerhak Studios. Weiß da jemand mehr?
--- Ende Zitat ---
Kann es sein dass Du Dich sowieso erstmal grundsättlich in die Thematik einlesen solltest? DTV Weltatlas der Geschichte, Geschichte Englands im Frühmittelalter?
Das Geld is bei den meisten Ospreys durchaus gut angelegt, wobei man grundsätzlich die aus den 80ern noch mit besonderer Vorsicht erwerben sollte. Die Infos kriegst Du in der konzentrierten Art selten wo anders. Vor allem Da Du auch dringend Unterstützung bei der Farbgestaltung nötig hast.
Vor den deutschen Übersetzungen vom oben genannten Verlag muß ich aber ganz entschieden warnen. Ich hatte mir zwei zu den Samurei und soweit ich micn erinnern kann das obengenannte Wikinger/Normannen Ding. Abgesehen davon dass diese Bücher wirklich unangenehm riechen (Druckfarber, Kleber?) ist die Übersetzung so unglaublich schlecht. ES machte den Eindruck dass hie teilwiese automatisiert übersetzt wurde und dann von einem Nichtfachman korrrekturgelesen wurde. Finger weg von diesen Schrottbüchern!
Wellington:
Hab grad nachgeschaut und festgestellt dass Wise die Niederlage bei Hastings genaus unter den Tisch fallen läßt :D Aber das Ding ist auch noch aus den 80ern ...
In den späteren Osprey wird tatsächlich zugegeben dass Hastings von den Normannen gewonnen wurde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln