Hallo zusammen

Wir erinnern uns an die Miliz in Kanada in den 1850er Jahren: Ein Sauhaufen der sich zur Gaudi und zum Spaß vier Mal im Jahr traf, nur um mit ihren Schrotflinten, Messern und Zylindern den Alltag zu vergessen. Englische Militärs schätzen ihren taktischen Wert gleich null ein und die Truppe wurde überhaupt nicht modernisiert. Als sich Anfang 1860 jedoch der Bürgerkrieg in den USA abzeichnete, begann man schleunigst, die Milizen zu uniformieren, zu drillen und bereit für einen Krieg zu rüsten.
Offiziere aus der englischen Armee trainierten die Truppe; Die vier Tage wurden auf 20 Tage in einem Halbjahr erhöht, es wurden neue Waffen ausgegeben und auch mit diesen neuen Waffen geschossen. Dennoch hatte die Truppe nicht die gewollte Schlagkraft und um wenigstens die Anzahl der Soldaten zu erhöhen, wurden hohe Prämien zur Einschreibung ausgegeben. In einem Kriegsfall sollten sie lediglich die eroberten Gebiete besetzen und die zahlreichen Forts an der Grenze zur Union sichern. Die eigentlichen Kämpfe sollte die englische Armee führen.
Bevor die Uniform der kanadischen Miliz/ Armee richtig reguliert wurde, gab es eine bunte Ansammlung an Uniformen. Die meist getragene der Infanterie war aber sicher die, die den Rifles nach empfunden wurde: Dunkelgrüner Rock mit dunkelgrüner Hose (schwarz im Winter) mit schwarzer oder roter Paspelierung.
Erst 1863 kam der rote Rock mit blauen Abzeichen und weißen österreichischen Knoten auf.
Hier eine Einheit Mitte 1862 wie sie in Portland auf Patrouille
ist.
