Der Pub > An der Bar
Zum eigenen 3D Drucker
JensN:
Mal ganz ehrlich ...
Bevor ich Fenster und Türen entwickeln würde (die ich zwar ohnehin habe), wäre da eher eine Option ganze Burgmauern Modular anzubieten.
So in der Art wie das Wüstenfort.
Qhorin:
Hallo JensN,
Du bist ja ganz schön umtriebig hier, mit der 3D-Geschichte. Gute Sache. Ich lese mit so gut das geht, aber vielleicht verpasse ich auch die eine oder andere Info.
Hast Du schon irgendwo etwas zum Anet8 geschrieben (er wird in der Kickstarterbeschreibung erwähnt), insbesondere zum Auftrags-Zusammenbau. Mich würde interessieren, wie weit der Drucker in Einzelteilen ankommt, muss man nur zusammenschrauben, justieren, ausrichten, oder auch löten, usw?
Grüße
Qhorin
JensN:
Guck mal in diesem Thread.
Im Forum haben wir auch jemanden, der den schon selber zusammengebaut hat.
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21258
Käptain Jack:
Ich habe mir den ANET A 8 geholt.
Es ist ein kompletter Bausatz. Alles einzeln. Auf dem Stick ist eine Bauanleitung dabei. Ich habe mir die YouTube Videos herangezogen für den Bau.
Hat zwar 2 Tage gedauert, bis das Teil stand. Hat sich meiner Meinung nach aber gelohnt. Hat viel Spass gemacht.
Am längsten jedoch war die Kalibrierung. Da sollte man genau arbeiten. Spart einigen Ärger. Auch diese ist in den Videos beschrieben.
Das löten entfällt, da alles Steckverbindungen sind, bzw. eine Art Lüsterklemme.
Qhorin:
Merci für die Infos. Spannend :smiley_emoticons_joint:
Ich plane im Laufe des Sommers einzusteigen. Wie heißen die Konkurrenten im Segment 4oo/500 Euro?
Hat damit jemand Erfahrung?
Grüßles
Qhorin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln