Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 14:25:17
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Umfrage

Was soll ich als nächstes bemalen?

Mehr Freikorps - noch ein 8er Trupp
- 5 (20%)
Die beiden Häuser für das Freikorps Szenario - alternativ ein paar Ruinen
- 2 (8%)
Bretonen RdK
- 3 (12%)
Bretonen Hütten
- 4 (16%)
Ein "Ad-Mech" Kill-Team
- 2 (8%)
AWI Briten (leichte Infanterie)
- 0 (0%)
"Trojanische" Helden
- 2 (8%)
Freebooters Fate Debonn
- 1 (4%)
1812 - Amerikanische Truppen für New Orleans
- 0 (0%)
ACW - British Horse Artillery
- 1 (4%)
Amerikanisch-Mexikanischer Krieg - Irisches Regiment
- 2 (8%)
Samnitische Reiter für Impetus
- 3 (12%)

Stimmen insgesamt: 10


Autor Thema: Regulator's kunterbuntes Kuddelmuddel und wildes Sammelsorium (neu - 23.01.2019)  (Gelesen 68885 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Und die Streifen?

 :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0

Superb! :thumbsup:

Christopher

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0

Wirklich großartig.
Die Mexikaner sind der Hammer: Resteverwertung, freie Interpretation und dann die grandiose Bemalung.... :thumbup:

Wirklich vorbildlich....:)

Congo-Germanen sehen auch super aus... :love_1:

Cheers,
Don
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

Danke Jungs :)

@Lt. Hazel: Ich hatte die Grundfarben und den Wash bei allen Deutschen gleichzeitig gemalt. Den Offizier wollte ich dann als Tetsmini nur aus Jux gleich fertig malen. Die anderen vier waren dann innerhalb zwei Stunden fertig. Du hast ja vom Prinzip wirklich nicht viele Farbe: zwei Braun, ein Blau und weiß dazu halt noch das Gewehr. Außerdem darf ich dieses Jahr nichts kaufen sondern nur malen :D Je eher der Zinnberg kleiner wird, desto früher kann ich dem Kaufrausch wieder frönen.

@Riothamus: Also vom Prinzip nur eine sehr gut geschüttelte Farbe und einen feuchten Pinsel. Sobald die Farbe oder der Pinsel etwas trocken wurde habe ich neue Farbe auf die Palette aufgetragen und den Pinsel wieder befeuchtet. Mit feuchter Farbe/ Pinsel  malst es sich sehr viel leichter. Du musst halt nur aufpassen dass die Farbe ihre Deckkraft nicht verliert. Als letzten Akzent habe ich an erhabenen Stellen dann mit einer helleren Farbe die Streifen nach gefahren.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Danke, irgendwann werde ich bestimmt mal ausprobieren Streifen oder Karos zu malen. Ohne dem sehen meine 15mm Gallier und Germanen doch nicht richtig aus. Bei der jetzigen Restaurierung habe ich mich das noch nicht getraut. Wenn ich mich dazu durchringe, fange ich wohl mit 28mm an und werde dann kleiner.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Einer in der Cord-Klamotte als bunter Hund hätte ich irgendwie cooler gefunden. So als Truppe wirkt\'s hm, weiß nicht recht. Vom technischen her toll gemacht.

Die Mexikaner finde ich toll. In welche Größe willst Du denn da aufstocken? Für größere Schlachten? Malste dann auch George Hazard?  :D
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

@Riothamus: Probiere mal 0.(0)1 Ink Marker oder gegebenenfalls mal Stabilos. Aber erst nach dem lackieren aufmalen!

@Pappenheimer: Das waren auch erst mal die letzten. Die Askari bekommen ihre bekannte Tropenuniform mit blauen Gamaschen. Wenn vielleicht die anderen Miniaturen fertig sind (Träger, Abenteurer, Ruga-Ruga), wirken die Cord Uniformen wieder \"individueller\" (?)
Bzgl. der Mexikaner hatte ich erst einmal zwei Kanonen, noch zwei Infanterie Regimenter und zwei Kavallerie Einheiten geplant. Aber ich sehe das wirklich als \"Projekt-wenn-du-mal-Lust-auf-malen-hast\"-Projekt. Dazu kommt auch, dass ich erst einmal Minis bemalen will die ich schon hier habe... Und da stehen zwei Mexiko Einheiten in den Startlöchern :)
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0

@Viva el Mexico:
Ich bin hin und hergerissen zwischen tiefster Bewunderung und purem Neid ;) Einfach mal so ein cooles Nebenprojekt aus dem Ärmel geschüttelt.
Die \"Schnelle Bemalung\" wirkt klasse und schlägt meine Normale bei weitem ... muß mal selbst Deine Weise der Weiß-bemalung testen ;)

Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=265360#post265360
Über das Jahr 2018 will ich große Resteverwertung betreiben, inkl. einiger napoleonischer Minis die ich hier überall herum liegen habe (wer kennt‘s nicht?). Eine gute Art der „Entsorgung“ ist der amerikanisch-mexikanische Krieg...
Der einzige Wehrmutstropfen ist, daß aus den Mexikanern keine Neapolitaner wurden :D
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0

Welche Modelle kann ich den für Amerikaner und Briten im Krieg von 1812 nehmen? Briten ist (fast) klar: ich vermute mal Halbinsel-Napo-Briten. Aber was kann man da für Amis nehmen?
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

Also wenn du bei Plastik bleiben willst dann die Perry Briten mit ein paar wenigen Umbauten. Da war mal was in der Wargames Illustrated bzw. der Don hat hier auf dem Forum schon einmal sowas gemacht. Alternativ die von Brigade Miniatures kaufen.

Eine gute Übersicht über freiwilligen und Miliz Einheiten findest du hier: https://www.pinterest.co.uk/source/warof1812wargaming.blogspot.fr/Bzw. auf der Homepage: http://warof1812wargaming.blogspot.de/
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Wieder tolle Bemalung! Auch wenn mir die Trooper-Pose bei den vieren etwas ähnlich und steif wirkt...
Zitat von: \'Sir Leon\',\'index.php?page=Thread&postID=265770#post265770
Welche Modelle kann ich den für Amerikaner und Briten im Krieg von 1812 nehmen?
An sich sollten, evtl. mit leichten Umbauten, auch die Britenminis passen, von dem was ich an Bildern der amerikanischen Regulars kenne. Für Milizen bräuchte man ne Mischung wo Zylinderträger, Schirmmützenträger etc. vorkommen können. Vielleicht Minis für Alamo teilweise?
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=265615#post265615
Wenn ich mich dazu durchringe, fange ich wohl mit 28mm an und werde dann kleiner.
Warte nicht zu lange, Rio! Sonst werden Augen und Handführung schlechter und das Kleine wird dir zu klein - habe ich mit leiser Besorgnis von älteren Kollegen gehört.
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

Wie angekündigt - heute sehen wir rot :D Der AWI gefällt mir seit dem ich die ersten Posts vom Antipater gesehen habe sehr gut. Er hatte zuerst eine kleine Truppe Briten die er dann mit Hessen ergänzt hat und hat am Ende ebenfalls ein paar der Amerikaner bemalt. Foundry und Perry haben eine wunderschöne Reihe und Troiani ein Haufen schöner Gemälde dazu. Was kann also schief gehen?

Für den Anfang ein paar Plänkler des 63rd Foot Regiment. Sie haben ihre Ausrüstung und Uniform der scharmützelartigen Waldgefechte angepasst: Auf schwere Ausrüstung wird verzichtet, die Kopfbedeckung besteht aus den alten, abgetragenen Dreispitzen die sie zurecht geschnitten haben, hier und da tragen sie Gamaschen und vor allem tragen sie einen kurzen Uniformrock. Einige Einheiten haben den bereits seit der Reise aus England getragen um den großen Rock zu schützen und in England eingelagert zu lassen. Andere haben ihn aus abgetragenen Röcken geschnitten.

Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0

Wow...das ist wieder mal super schön....:)

Klasse!

Cheers,
Don
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Bei solchen Einheiten bekommt jeder Vorschriftenschreiber Panik. Ich wusste gar nicht, dass es Minis mit den modifizierten Uniformen gibt. Toll bemalt ist es bei Dir sowieso. :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0

Klasse! Würd ja auch gern mit dem AWI anfangen, werd aber mit den Perrys nicht warm, von daher bleibt mir da nix als deine klasse Minis zum Thema zu bestaunen  :D