Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

SAGA, Aufbau Anglo-Dänen Warband

<< < (5/13) > >>

D.J.:
Da dachte ich, ich könnte am WE die nächste Mal-Einheit absolvieren, da war das nix. Ich bin nur zu Jarn und seinem ältesten Sohn gekommen, die anderen haben etwas Grundfarbe, aber das war es dann auch schon.
Aber egal, da schwirrt mir nämlich noch ein Gedanke für den Aufbau der Warband durch den Kopf:
Mönche.
Verbitterte, böse Mönche.
^^
Kann mir jemand bitte ein paar gute Hersteller nennen? Ich kenne die verschiedenen Anbieter noch nicht so gut und möchte ungern Minis kaufen, die mir dann doch nciht gefallen.

Winston:
@Mönche

Gibt es von verschiedenen Herstellern. Verbitterte/Böse (=bewaffnete) sind da aber eher selten.
Gripping Beast hat natürlich welche. Mir persönlich sagen die (Metall) Miniaturen von GB jedoch nicht besonders zu. Sie sind mir zu grob/plump.
Old Glory hat auch ein paar bewaffnete Mönche im Angebot. Imo auch nicht wirklich prall.
Footsore hat ein paar sehr schöne (jedoch nur drei in diesem Set) jedoch nur mäßig wütende(bewaffnete). Ach ja, ein Einzelmodell habe die auch noch.

Mehr fallen mir da nicht ein.

D.J.:
Wunderbar, das ist doch schon klasse. Danke dir :thumbsup:
Ja, die Gripping Beast und die Old Glory sind etwas heftig. SO verbittert sollten meine Mönche echt nicht werden. Aber die von Footsore sind klasse!
Ein Prediger des Armageddon, ein Büßer und ein handfester Bruder Tuck. Das ist doch schon etwas, dass wunderbar zum Hintergrund meiner Truppe passen könnte.
Die werde ich mal ins Auge fassen.

*tiefschwarzer Humor on*
Fast wie die alten Black Sabbath mit Toni, Geezer und Bill. Fehlt mir nur noch ein Ozzy und ein paar umgebaute Bauern aus der Dark Age Box als Road Crew.:skull_1:
*tiefschwarzer Humor off*

Danke dir nochmal :thumbup:

Riothamus:
Schau Dir auch die Mönche von Foundry an. Die habe ich mir schon deshalb geholt, weil sie mit Humor gestaltet sind. In der Realität müssten Bischöfe und Mönche Wehrdienst leisten. Manche Klöster wurden geradezu als Rüstungsbetriebe betrieben. Wenn die Mönche loszogen, bildeten sie eine gut ausgebildete, disziplinierte und gut ausgerüstete Truppe. In einigen Gegenden widerstanden nur Klöster den Angriffen von Wikingern oder Ungarn, obwohl diese Hauptziele waren. Noch im Tower-Fechtbuch (bei Wikipedia unter Manuskript I.33) ist ein Mönch Fechtlehrer. Das muss nicht auf einen Geistlichen als Autor oder Ironie zurückgeführt werden, auch wenn es aus der Zeit um 1300 stammt. Bei der Interpretation gab es lange Vorurteile, die der ein oder andere hierzu noch im Kopf haben wird. (Und der Schüler soll eher ein Jüngling und keine Frau sein, wie früher vermutet. Künstlerisch wurden Jünglinge wie Frauen dargestellt. Es sei an den Johannes im Letzten Abendmahl erinnert.)

Foundry hat auch schöne Tiere, falls Du auch Missionsziele suchst. Pegasus bietet Farm Animals aus Plastik in 1:72 und 1:50 an, falls Dir die von GB nicht gefallen. Von der Größe her sind sie wegen des Maßstabs größere Exemplare. Aber nur die Schafe scheinen mir zu groß. Einen Vergleich mit den Foundry-Schafen und Schäfern von Foundry und GB findest Du in meinem Langsammal-Thread. (Es soll auch Regelwerke für Schafe geben...)

Schöne Wagen gibt es von Perry-Miniatures. Bei Zivilisten findet man abgesehen von den üblichen Verdächtigen mitunter auch im Fantasy-Bereich passende Minis.

Riothamus:
Abt Engilbert von St. Gallen: \"Brüder, wie wir bisher voll Gottvertrauen mit unseren Seelen gegen den Teufel kämpften, so laßt uns Gott bitten, daß wir dem Teufel jetzt unsere Fäuste zeigen!\" (um 925)

Schon hundert Jahre später wurden solche Vorfälle als Improvisation hingestellt. Aber in der Realität wussten die Mönche, was sie taten und brauchten keine Waffen zu improvisieren. Aber hier die Version des Mönchs Ekkehard IV. aus den Casus sancti Galli (Vorfälle des heiligen Gallus, eine Mischung aus Chronik und Anekdoten über das Kloster, im Wikipedia-Artikel Ratbert von St. Gallen ist ein Digitalisat einer zweisprachigen Ausgabe verlinkt.):

\"Es wurden Wurfspieße verfertigt, aus Filzstoffen Panzer genäht, Schleudern geflochten, aus verfügten Brettern und Korbgeflechten Schilde nachgebildet, Sparren und Knüttel zugespitzt und im Herdfeuer gehärtet.\" Dann improvisierten die Mönche eine Burg aus Wall mit Palisade und Graben. Darin bauten sie noch schnell eine Kapelle, um den Kirchenschatz und die Reliquien angemessen zu verwahren.

Wenn Du die Mönche eher improvisiert wiedergeben willst, mag das Anregung geben. Es gab auch Klöster, die sich den Kriegspflichten verweigerten, wenn ich es richtig im Kopf habe. St. Gallen gehörte aber eher nicht dazu. Nur wollte man es später nicht mehr wahrhaben...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln