Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

SAGA, Aufbau Anglo-Dänen Warband

<< < (9/13) > >>

wolflord:
Im Prinzip hat Riothamus recht mit den schwarzen Kutten, ich möchte aber noch zu bedenken gegen, das es damals noch nicht möglich war Stoffe wirklich schwarz zu färben. Das ergebnis war eher ein sehr dunkles braun. Zudem blichen die Farben schnell aus, was den braunton noch erhellt. Vallejo 822 German Camo Black ist eine gute Basis für ein solch dunkles braun.

Der Unterschied zwischen den Plastik und Zinnminis denn du ansprichst, der kann gut möglich sein. Denn viele der Zinnminis von GB haben ja auch einiges an Jahren auf den Buckel und teilweise sieht man denen das an.


Viele Grüße
Wolflord

Riothamus:
Es sei denn, man nahm schwarze Wolle. Aber fast schwarzes braun geht auch gut. Hauptsache kein Franziskaner-Braun.

D.J.:
Danke dir für den Farben-Tipp, Wolflord :thumbsup:
Ich habe zwar noch keine richtigen Mönche (mein Eigenbau gefällt mir irgendwie noch nicht so richtig), aber war schon nach eienr passenden Farbe am suchen. Und wie Riothamus schon sagte: Hauptsache kein Franziskaner-Braun! Das war meine Prämisse.

@Minis
Ich hatte echt schon Bammel, dass ich alles an Maltechniken verlernt hätte, was ich mir via Warhammer, 40k und HdR angeeignet habe.
Dann muss ich mal schauen, ob ich das irgendwie ausgebügelt bekomme.

D.J.:
Heute werde ich mit drei Interessierten mal eine Runde nach den einfachen Schnellstartregeln (die mit den verkleinerten Battleboards für Wikinger und Anglo-Dänen) spielen.
Meine ersten 4 Punkte sind leider immer noch nicht zu 100% fertig, ich habe bisher noch keine ordentlichen Maßstäbe oder Ermüdungsmarken (da improvisieren wir mit Cent-Stücken und messen mit einem einfachen Maßband) aber das sollte kein Hinderniss sein, da zumindest die Grundfarben auf den Minis sind.
Angedacht war eigentlich ein letztes Attack Wing Treffen vor meinem Urlaub, aber wie das so ist: man erwähnt beiläufig ein neues System, macht andere damit neugierig ... ein Schelm, der mir dabei Eigennutz unterstellt :D
Es wird mein erstes SAGA-Spiel sein (oder zumindest etwas in der Art, ist ja immerhin nur nach den Schnellstartregeln) und ich freu mich schon drauf.
Ich versuche das Ganze auch mit ein paar Bildern festzuhalten und später zu berichten.

Jetzt hoffe ich nur, dass wir auch etwas Gelände im BnW vorfinden und ausleihen können, damit wir nicht auf einer offenen Ebene spielen. Aber selbst wenn ... ist ja nur um SAGA ein paar anderen Mitspielern vorzustellen ;)

firstfighter:
Hi DJ....

Denk dran: \"Das Auge ist mit\". :D

Gelände -denke ich- wirst Du schon finden, bei dem 40K/Warmachine Gelände wird was bei sein.
Zuviel sollte es sowiso nicht sein, weil damals ja viel \"im Offenen\" gekämpft wurde. Ein kleiner Hügel, 1-2 kleine Waldstücke für ein kleines Einführungsspiel.
Später dann mal `ne Hütte rein und evtl. ein kleiner Bach, Palisaden und etwas Buschwerk für die optische Auflockerung.

Für die \"Advanced Player\" zum Schluss kann im Hintergrund ein Saurier grasen, oder ein :animierte-smilies-militaer-084: vorbeifahren...

Ääähhh.... Neee. Keine Macht den :smiley_emoticons_joint:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln