Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Taktische Tiefe bei WAB

<< < (3/4) > >>

hwarang:
bin dann auch eines besseren belehrt.

herzlichen dank an alle, die  zeit und mühe investiert haben.

Warboss Nick:

--- Zitat von: \'Thomas Kluchert\',index.php?page=Thread&postID=23990#post23990 ---Habe ich jetzt Ausnahmeerfahrungen gemacht ?

--- Ende Zitat ---
Ja und nein. Ja insofern als Unentschieden wirklich häufig sind. Wenn aber eine Seite das zähe Ringen für sich entscheiden kann, dann kann sich in der Tat schnell Panik ausbreiten und dadurch die Schlacht entscheiden. Insofern sind klare Siege/Niederlagen auch nicht untypisch. Aber vorsicht: Auch nach einer Massenpanik kann sich das Blatt noch wieder wenden. Wenn sich genug sammelt, ist das Spiel wieder unentschieden oder eben \"nur\" noch ein knapper Sieg. Ich mache da zum Teil selbst den Fehler und breche Spiele vorzeitig ab, die sich beim Weiterspielen noch etwas ausgleichen würden.

Thomas Kluchert:
@ Ghibelline

Also unsere Rahmenbedingungen sind eigentlich ähnlich, wir haben auch einen 120x180cm Tisch und spielen 1500 Punkte. Gelände ist auch vieles drauf (6 Geländestücke, je nachdem ob man das als viel sieht).



@ Warboss Nick

Also eigentlich spielen wir immer bis zum bitteren Ende. Meistens liegt es wohl daran, dass auf jeder Flanke mindestens eine Kavallerieeinheit durchbricht (bei Makedonen gegen Karthager). Die wischt dann oft die Fliehenden auf, wenn sie nicht von der siegreichen Einheit eingeholt wurden (was oft genug passiert). Wahrscheinlich muss ich einfach mehr Spiele spielen, um da ne andere Bilanz zu kriegen...



@ 8\'8

Ich finde ja, dass bei WAB die Grundmechanismen die gleichen bleiben, wie bei WHFB. Das hat den Vorteil, dass man als Fantasy Battles-Spieler WAB total schnell erlernt. Bei Ancient Battles wurde ja im Grunde nur an ein paar Einstellungen gedreht. Aber das reicht schon aus, um ein teilweise ganz anderes, tolles Spielgefühl zu erzeugen (z. B. fühlen sich 1500 P., anders als bei Fantasy, schon nach einer richtigen Schlacht an). Ich bin eh der Meinung, dass (fast) alles, was bei WHFB falsch läuft, bei WAB richtig gemacht wurde. Einzig den Überzahlbonus im Nahkampf hätte ich noch bei WAB ganz passend gefunden.

Thomas

Schrumpfkopf:
Ich mag Wh generell - flotte Spiele die bei kleiner Punktezahl den Charm eines Glueckspiels a la MauMau, bei groesseren Armeen durchaus taktische Tiefe haben. Wie real diese \"taktische Tiefe\" tatsaechliche formationsbasierte Schlachten abbildet wurde viel diskutiert, und dazu werde ich mich mangels eigenen Wissens auch nicht aeussern.

Mehrunes:

--- Zitat ---Also eigentlich spielen wir immer bis zum bitteren Ende.
--- Ende Zitat ---

Na, da ist das mit den Unentschieden natürlich auch nicht ganz so einfach. *g*
Ich würde generell empfehlen nie bis zum letzten Mann zu spielen sondern sofern man kein Szenario spielt, nach einer gewissen Anzahl von Runden Siegespunkte zu zählen. Dann hat die Reiterei auch besseres zu tun, als in Runde 9 noch 5 flüchtende Plänkler einzuholen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln