Epochen > Absolutismus und Revolution

Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe

<< < (5/7) > >>

SiamTiger:
Dickes Angebot von West Wind

http://www.westwindproductions.co.uk/catalog/product_info.php?cPath=191&products_id=1481

Ich weiß zwar nicht wie klein / groß die Schiffe bei 1:3000, aber bei dem Preis klingt das sehr verlockend für das Spiel.

Grenadier Christian:
1/3000 finde ich für Segelschiffe schon arg klein (für die Moderne dagegen ok).

Hier in meinem AoS-Thread Sag bloß - Age of Sail! hab ich meine 1/2400er abgebildet, 1/3000 ist also nochmal um ein Fünftel kleiner. Das ist ein Cent neben den Schiffen. Die dreimastige Fregatte (d.h. das größte Schiff auf beiden Fotos) dürfte der \"Large Frigate\" aus den Westwind-Deals entsprechen.

Shinkansen:
Bei 1/3000 sollte die Victory so 23mm lang sein, die HMAV Bounty so 13mm. Ein Hauptmast sollte dann so 0.2mm dick sein. Das ist schon arg klein.

khr:

--- Zitat von: \'Peter\',index.php?page=Thread&postID=24241#post24241 ---Also 1:3000 ist definitiv zu klein - die findest du ohne Lupe gar nicht mehr auf dem Tisch, äh ich meine auf dem Meer -
ich denke 1:1200 ist schon das kleinste, was gehen würde
--- Ende Zitat ---

Entschuldige, aber der Stil deiner Aussage ärgert mich, und er läßt in mir den Verdacht aufkommen, daß Du weder mit 1:1200 nioch mit kleineren Maßstäben je gespielt hast.

Ich kann verstehen, daß man bestimmte Größen bevorzugt und es ist sicher nicht jeder Maßstab für jedes Spiel geeignet.

Ein 1:1200 Linienschiff ist, inklusive Bugspriet ca.8cm lang, und ca.6 cm hoch also durchaus ein beachtliches Teil, verglaichbar z.B.einem Panzer im 15 mm Maßstab und größer und höher als eine 28 mm Figur.

In 1:3000  ist das Schiff ca 3 cm lang, 2 cm hoch, also immer noch größer als eine 15 mm Figur, nicht etwas, was man \"Ohne Lupe nicht findet\".

Übrigens, wenn man tatsächlich Trafalgar oder eine ähnlich große Schlacht mit ca.30 Schiffen pro Seite spielen will, sind 1:1200 eher zu groß, weil sie gar nicht vernünftig auf einem normalen Spieltisch (so 1 bis 2 m in jede Richtung) manövriert werden können.

Hier ein Bild von der Tactica mit ca. einem halben Dutzend Schiffen pro Seite



Gruß
Karl Heinz

miniaturicum:
Was haltet ihr denn von den Old Glory Schiffen in 1/2400?



Oder sind die im Vergleich zu anderen Herstellern zu häßlich?
hier mal ein Link zu einem Post bei TMP.
Old Glory Shipyard Releases Fleets for Trafalgar

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln