Epochen > Absolutismus und Revolution
Fighting Sail Szenario - Seeschlacht von Santo Domingo
Pappenheimer:
Das Szenario hat auf jeden Fall gefetzt. Sehr gute Arbeit, bayernkini. :)
Bayernkini:
--- Zitat ---Das Szenario hat auf jeden Fall gefetzt.
--- Zitat ---
Werden das nächstesmal nochmal spielen, dann mit den "neuen/update" Regeln.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Bayernkini:
Habe das Festland nun doch geteilt, was nicht nur der besseren Lagerung dient
Ausserdem hab ich mit Styrodur/Depron noch kleinere bzw. größere "Hügel/Berge" grob modelliert und die Übergänge, als auch die zu glatten Schnittflächen mit (Struktur-) Spachtelmasse nachbearbeitet.
Durch diese Teilung hab ich dann in der Mitte auch ein "Tal" erhalten, durch das ich dann einen Fluß fließen lassen kann
Bei der späteren "Bewaldung" werd ich dann bei den größeren Flächen mehr oder weniger große "Einzelstücke" verwenden, siehe diese Beispiele, dann kann ich die Waldstücke je nachdem wieder entfernen und stattdessen "bebaute" Geländestücke wie Ortschaften usw. hinzufügen, aber auch Flächen mit "Feldern und Äckern".
Da ich ja immer versuche möglichst "rationelle und flexible" Spieltische statt "Dioramen" die man sich nicht bespielen traut, zu bauen,werden dann natürlich auch die Häusermodule ebenso wie hier zu sehen, mittels verschieden großen "Einzelbasen" aufgebracht.Dann kann ich je nachdem, ob mediterran oder mitteleuropäisch usw., verschiedenen Häuschenmodule" verwenden.
Bayernkini:
Kurz vor der Bescherung noch bischen weiter gebastelt.
Grobbemalung und Begrünung durchgeführt, und den Fluß modelliert.
Die Bebauung und Begrünung wird dann "modular" mit mehr oder weniger großen Einzelbases mit Häusergruppierungen geschehen, die ich dann auch nach Bedarf und Region austauschen kann.
Hier werde ich erstmal die "Besiedelung" rechts anfangen, dazu muß ich aber noch das eine oder ander bemalen, als auch die eine oder andere Häusergruppe umgruppieren/neu basieren.
Dann werd ich die Besiedelung zum linken Ende ausdehnen, wobei die größeren Städte jeweils am rechen (wie hier) oder später am linken Ende sein werden.
Auf der linken Seite wirds dann auch einen Hafen, und eine größere Festung geben. Dazwischen wirds dann natürlich auch ein paar Wege geben, und natürlich 1-2 Brücken (man muß ja irgendwie über den Fluß kommen).
Ansonsten werde ich in der "Wildnis" nur vereinzelte Gebäude / befestigte Farmen platzieren.
Die Wälder mache ich bei den größeren Flächen, wie bereits gesagt, auch "modular", dann kann ich die Waldbases bei Bedarf z.B. durch bebautes Gelände (Burg?) austauschen. An den Seiten der "Berge/Hänge" usw. werd ich aber auch noch eine fixe/direkte Bewaldung/Begrünung anbringen.
Bayernkini:
Eine Hälfte des "Festlandes" (rechts) ist fertig.
Hier mal eine Übersicht wie es dann auf der Matte aussieht. Momentan sind mir die "mediterranen" Häuschen ausgegangen, so daß ich erst wieder Nachschub brauch, um die linke Hälfte fertig zu machen.
Für die linke Seite hab ich zwar zwei größere Gebäude (Kathedrale und Schloß), die ich natürlich irgendwie in der linken Stadt platzieren werde. Ausserdem kann ich dann aufgrund der großen Bases ein paar kleinere Häuschen sparen
Auch der Hafen und die zweite Festung hab ich schon, wie und wo sie letztlich genau platziert werden, ergibt sich noch, daß ist jetzt nur mal eine Stellprobe.
Das ist also die rechte Hälfte. Wie man sieht, hätte ich noch bischen Platz ganz rechts, um noch ein paar Stadthäuschen zu platzieren, aber brauche erst wieder Nachschub.
Bei der Bewaldung habe ich zum einen "modulare/flexible" Waldbases benutzt, als auch fixes Waldgelände.
Das fixe Waldgelände hauptsächlich an den Schrägen, wo man mit planen Bases nicht hinkommt. Die flexiblen Waldbases können dann je nach Fortschreitung der weiteren
Besiedelung weiteren Häuschenmodulen oder "Ackerbau" Flächen weichen, je nach Bedarf.
Bei der kleinen Mühle am Berg kann man das sehen. Sollte ich die Felder nicht brauchen, stell ich einfach ein Waldbase drauf.
Hier die noch nicht erschlossene Fläche der rechten Plattenhälfte. Auch hier wieder ein Mix aus fixen und flexiblen Wald.
Hier also nochmal die vorläufige Stellprobe der linken Plattenhälfte. Der gesamte "untere" Bereich von der Kathedrale bis zur Festung wird noch mit Stadthäuschen,Hafengebäude usw. ausgefüllt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln