Kaserne > Projekte
Atrejus Confrontation Schatzkiste
Atreju:
Na klar, gerne doch! Freut mich, wenn es dadurch mehr Bilder und bemalte Figuren zu sehen gibt. :D
Die Sessair Kelten
Hier habe ich versucht, eine steppenähnliche Gestaltung der Bases zu erreichen. Alle Felsen, die hier verwendet wurden, sind Rindenstücke von Platanen.
Baal der Eroberer
Sohn des Ogmios
Baumstamm Bogenschützen
Danukrieger
Druide
Fiannas
Krieger
Atreju:
So, zu meinen momentanen Lieblingen, den Untoten von Acheron. Bei der Basegestaltung hatte ich verbrannte Erde bzw. Asche im Sinn, gespickt mit Leichenteilen und verrosteten Waffen. Da waren die GW-Skelette mal zu was nutze... 8)
Weiterhin finden sich überall auf den Grabsteinen oder Zauberbüchern auch acheronische Schriftzeichen. Manchmal sind es Beschwörungsformeln, manchmal auch nur ein \"Be right back\" oder \"Get a Life\".
Ich hatte oben ja schon einmal das Malheur mit Spraylack angesprochen, hier kann man es z.T. sehen. Ich hatte gerade die komplette Armee von 18 Figuren bemalt und wollte alle zusammen besprühen. Was ich bis dahin nicht wusste, war die Sache mit der Luftfeuchtigkeit... Zack, lag ein grauer, hässlicher Schleier auf fast allen Figuren. Nachdem ich mich erstmal verzweifelt informiert habe, was denn jetzt zu tun sei, sah ich mich schon alle wieder in Aceton einlegen. Dann stolperte ich über die wahnwitzig klingende Olivenöl-Kur: Ein Wash aus Olivenöl auftragen, trocknen lassen, nochmal lackieren. So seltsam das klingt, das hat tatsächlich geholfen! Zumindest mussten nicht alle ins Aceton, sondern nur einige. Nochmal Glück gehabt.
Ehjin & Azel kurz nach dem Unfall
Und dann nochmal neu gemacht
Melmoth & Quästor
Totengräber und Ira Tenebrae
Schwarze Paladine
Ghoul & Gespenst
Wolfenzombie
Zentaur & Familiar der Finsternis
Zentauren & Zombies
Elementar der Finsternis
Skelette
gwyndor:
Die vielen schönen Minis mal wieder zu sehen.....echt schön!
Ich finde die bunte Farbgestaltung erfrischend anders, aber sehr stimmig. Wie aus einer Märchenwelt und durchaus passend zu den extravaganten Figuren.
Du animierst mich, meine alten Minis endlich wieder herauszuholen und ihnen neue Bases zu verpassen. Ich habe nämlich damals auch eher mit Kork und Grasstreu gearbeitet und da hat sich im Hobbybereich viel getan.
Gruß gwyndor
Hanno Barka:
Und plötzlich kommen siwe aus ihren Löchern gekrochen wo sie sich jahrelang versteckt haben :D
Geiles Zeug! :thumbsup:
Atreju:
Hehe, danke! Wie gesagt, wenn sich dadurch Leute animiert fühlen, wieder mehr Confro zu bemalen und zu spielen, dann umso besser!
Und was heißt hier versteckt? Ich hab nie aufgehört! Damals, bei Planet Confrontation war ich dabei, zugegeben noch ohne Bilde rund eher so als Lurker on the threshold, aber dann bei den Blutschwertern und nicht zuletzt bei der Tabletopwelt, wo mich dann Orthodox auf seinen Ragnarök-Thread hier aufmerksam gemacht hat. Und als ich dann gesehen habe, wie viele alte Confrontationspieler sich hier rumtreiben, hab ich mich auch angemeldet.
Und weil das Dragonpainting-Forum leider zugemacht hat und mir der internationale Austausch mit Confro-Spielern sehr gut gefallen hat, hab ich kurzerhand ein eigenes aufgemacht, wo sich ebenfalls ein paar alte Veteranen treffen.
Zum Glück mangelt es mir hier nicht an Mitspielern, allein in Dresden gibt es noch 2 weitere aktive und einen inaktiven, dazu kommt unsere \"alte\" Runde, mit der wir uns mind. 2x jährlich für ein Dogs of War Wochenende treffen und zu 7. spielen.
Ich habe aber auch mal angefangen, mittels der Vassal-Engine Confrontation zu portieren, damit man das online spielen kann, da ist allerdings inzwischen schon wieder sehr lange Pause. Kind und Familie halt...
Ich mach mal weiter mit den Greifen von Akkylanien. Da habe ich viele doppelt bemalt, denn von einem Freund habe ich den Auftrag bekommen, seine Greifen zu bemalen, da er eh nicht dazu kommen würde. Im Gegenzug vermachte er mir seine Untoten, Tir-Na-Bor und Ophidianer. Kein schlechter Tausch, möchte ich meinen. 8)
Hier also die \"fremde\" Greifentruppe
Und dann meine eigenen. Bei der Basegestaltung wollte ich ein wenig in die mediterrane Richtung gehen, da ist aber noch vieles verbesserungswürdig bei den nächsten Figuren. Immerhin habe ich Thymian als Streu benutzt, da riechen sie gleich noch gut dazu.
Severian & Thallionreiter
Kommandostab
Assassine & Rekruten
Templer
Musketenschützen
Jäger der Finsternis (auf dem Papier steht vorne in akkylanischen Buchstaben \"Im Namen Merins, stirb im Feuer\" und hintendrauf \"Wer das liest ist doof\"... ich konnte nicht widerstehen...)
Gruppenbild
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln