Kaserne > Projekte
Atrejus Confrontation Schatzkiste
Atreju:
Dankeschön!
Ja, viele Sachen von damals würden heute immer noch wunderbar funktionieren. Ich bin gespannt, was sie aus der Resurrection Edition machen.
Ich wollte mit den Alahanern auch ein wenig mit dem Üblichen brechen, den ein Freund hier spielt hauptsächlich Löwen (und würfelt Paschs auf Ansage... :rolleyes: ) und folgt dem goldenen Metallschema, und dann war da wie gesagt die Sache mit den Schwarzen Paladinen.
Den 6er-Pasch halte ich auch für ein sehr typisches Element, denn damit kann jeder kleine Popelsoldat ein riesiges Monster töten.
Ich habe mir vor einiger Zeit mal den Spaß gemacht, alle bemalten Figuren auf ein übliches Spielfeld von 120x60cm zu stellen, war sehr eindrucksvoll. Inzischen dürfte es noch enger geworden sein.
Einige Aufnahmen aus der Menge:
Atreju:
Die erste thematisch gestaltete Platte, die ich gemacht habe, war die Syharhalna-Wüste mit Gelände für die Alchemisten von Dirz. Momentan arbeite ich an einer Acheron-Platte mit dazu passenden Geländestücken.
Es gab zum einen die Platte selbst, dazu dann kleinere und größere Geländestücke. Es gab Säulen mit den typischen Rackham-Schnörkeln und Beschriftungen in Syhar-Schriftzeichen.
Platte mit verschiedenen Sanden und Pflastersteinen
Kleine Säulenruine und Düne
Düne mit Kakteen, Säule und Leiche sowie ein Wasserloch
Einstieg in ein unterirdisches Labor
Wasserstelle mit Säulen und Palmen. Auf den Säulen ist ein Wegweiser zu Syhar-Städten.
Noch ein Einstieg in ein unterirdisches Labor, diesmal mit Säulengruppe und Wegweiser
Ein Tempel mit den Schriftzeichen für Dirz, Ar-Tholt und Exterminate
Ein weiterer Laboreingang. Über dem Eingang steht Exterminate, weil meine Frau sagte, das Ding sähe wie ein Dalek aus...
Und alles zusammen
Bislang haben die Dirz noch nie verloren, wenn sie Heimvorteil hatten... :D
Atreju:
Thematische Geländeplatte Nummer zwei ist Acheron und derzeit noch in Arbeit, wobei einige kleinere Stücke bereits fertig sind.
Gestaltungstechnisch will ich sie natürlich an meine Acheronbases anlehnen, d.h. schwarzgraue Asche, durchsetzt mit rostigen Waffen und Skelettstücken.
Zunächst die eigentlich Platte. Darauf liegt zentral ein Beschwörungskreis, der später noch rostmetallisch werden soll. Weiterhin finden sich auf den kleineren Schildern wie auf dem Zentralstück die Namen der acheronischen Herrscherhäuser samt ihrer Dämonen in acheronischen Buchstaben, was später dann grün-magisch leuchten soll, da alle meine Acheron-Figuren irgendwo ein Stück hellgrünen Stoff haben. Dazwischen verstreut sollen Knochenteile, Waffen und Schilde im Sand/Asche liegen.
Ein einfacher Hügel mit etwas Grabschmuck
Ein Blut-/Manabrunnen
Eine Burg. Eigentlich hatte ich an eine Ruine gedacht, aber während des Bauens wurde es irgendwie eine funktionierende Burg...
Ein Beschwörungskreis mit Menhiren. Die magische Energie ist so stark, dass die Steine festgekettet werden mussten, sonst wären sie davongeflogen. In diesem Ton sollen auch die Schilder der Hauptplatte werden.
Ein weiterer, etwas erhöht liegender Beschwörungskreis mit passendem Platz der Opfergabenentsorgung.
Ansammlung von Leichen und Zeug
Eine kleine Ruine als Test für das Farbschema der Steine, denn die Burg soll auch so werden und ich wollte mich dem Ton annähern, den auch die Knochen der Skelette haben.
Hanno Barka:
Das kommt richtig gut, ich bin auf das finale Ergebnis gespannt. :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen: MIr bringt der Ragnarokflashback jetzt meine ganze \"Terrainschedule\" durcheinander :D
Atreju:
Danke! Gelände läuft bei mir immer mal so zwischendurch, wenn ich vielleicht auf was anderes keine Lust habe oder eine stärkere handwerklichere Tätigkeit als Malen brauche.
Noch zwei Figurenbilder aus neuerer Zeit, die drei Magier sind von September und die Drunen gerade eben fertig geworden.
Bei den Magiern hatte ich einfach mal Lust, Magiercharaktere aus verschiedenen Völkern zu bemalen, da ich davon bislang wenig hatte.
Die Drunen sind nach langer Zeit mal wieder auf den Maltisch gewandert. Ich wollte die Base stärker in Richtung des Waldthemas lenken und habe mich zusätzlich für blutrotes Holz und ebensolche Blätter entschieden. Aber ich muss aufpassen, dass es beim Ankleben der Blätter nicht si stark klumpt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln