Kaserne > Bildergalerie

Mein Malprojekt: das II. Preußische Armee Corps 1813 nach QB

<< < (3/6) > >>

Cassard:
Die 11. Brigade - General Prinz von Preußen - ist zur Zeit noch nicht vollständig bemalt und fotografiert.

Sie setzte sich neben dem Stab - Foto ist noch nicht gemacht - aus folgenden zusammen:

- 11. Infanterie Regiment (2.  Schlesisches) - 3 Bn


- 11. Reserve Infanterie Regiment (2.  Schlesisches) - 3 Bn
hier habe ich auch noch kein Foto
- 10. Schlesisches Landwehr Infanterie Regiment - 4 Bn
Figuren warten noch auf die Bemalung
- 13. Fuss Artillerie Batt (schlesische) - 6 pdr
Figuren warten noch auf die Bemalung
- 1. Schlesisches Landwehr Kavallerie Regiment - 4 Esk
Figuren warten noch auf die Bemalung

Somit muss ich auch hier die Bilder nachreichen.

Cassard:
Nun komme ich zur Reserve Kavallerie von General von Röder - auf diese Kommandobase habe ich verzichtet, da mir die einzelnen Brigaden wichtiger erscheinen. Die Reserve Kavallerie bestand aus drei Brigaden.

Auf dem Bild sind von links nach rechts die einzelnen Kommandobases zu sehen.
1. Brigade Oberst von Wrangel - 2. Brigade Oberst von Starkenfels - 3. Brigade Oberst von Mutius


Die 1. Brigade - Oberst von Wrangel - war auch die Schwere mit den Kürassier Regimentern
- 1. Kürassier Regiment (Schlesisches) - 4 Esk


- 2. Kürassier Regiment (Ostpreußisches) - 4 Esk


- 3. Kürassier Regiment (Brandenburgisches) - 4 Esk


Hinzu kommen noch die beiden Reitenden Artillerie Batterien - Nr. 7 und Nr. 8 (schlesische)


Und komplett:





Die 2. Brigade - Oberst von Starkenfels -, auch als Leichte bezeichnet, bestand aus:
- 2. Uhlan Regiment (Schlesiches) - 4 Esk

- 6. Husaren Regiment (2. Schlesisches) - 2 Esk
Figuren warten noch auf Bemalung; hier werde ich 4 Esk machen
- Schlesisches National Kavallerie Regiment - 2 Esk
da ich vom 6. Husaren Regiment 4 Esk mache, werde ich vorerst auf dieses Regiment verzichten

Hier ein \"Zwischenstand\" der Brigade:



Die 3. Brigade - Oberst von Mutius - war die Landwehr Brigade und setzte sich zusammen aus:
- 7. Schlesisches Landwehr Kavallerie Regiment - 4 Esk
Figuren müssen noch bemalt werden
- 8. Schlesisches Landwehr Kavallerie Regiment - 4 Esk
Figuren warten auf die Bemalung

Und auch hier heißt es: warten bis die Minis bemalt und fotografiert sind. Dann kommen sie ins Netz.

Cassard:
Den Abschluss bilden die Reserve Artillerie - auch die Corps Artillerie - sowie der Train (Munition/Artillerie).
Da ich auch dies abbilden will, muss da natürlich auch etwas gemacht werden.

Den Part der Corps Artillerie stelle ich mit den 12 pdr Batterien da. Dies waren:
- 3. Fuss Artillerie Batt (schlesische) - 12 pdr


- 6. Fuss Artillerie Batt (brandenburgische) - 12 pdr
hier müssen noch mal ein paar Minis erworben und anschließend bemalt werden

Den Train habe ich fertig in dem ich jeweils eine Großbase für Munition und Artillerie habe.




Vielleicht werde ich hier noch kleinere Ergänzungen vornehmen. Mal sehen, was da noch passiert.

Hier schon mal ein Gesamteindruck:


Sobald alle Brigaden des II. Armee Corps fertig bemalt sind, werde ich als Abschluss ein Gesamtfoto machen.

Riothamus:
Wunderschön, die Preußen. :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Aber Du erschlägt uns mit der Menge.

Immer nur ein Bataillon des Regiments zu zeigen, hat natürlich auch etwas. Auf Menge kommst Du ja so oder so. Zumindest mich würde es nicht stören, solange die Gewichtung gewahrt bleibt.

Decebalus:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=255493#post255493 ---Immer nur ein Bataillon des Regiments zu zeigen, hat natürlich auch etwas.
--- Ende Zitat ---


Das ist der Clou von QB.  ;) Jeder will ein Corps spielen - keiner ist in der Lage soviele Bataillone anzumalen. Also eine Spieleinheit als ein Regiment nehmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln