Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 14:15:08
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Caesar versus Pompeius 52-48 v. Chr. - Die Pleb Rebs können die Finger nicht von Bürgerkriegen lassen  (Gelesen 13598 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Karma Kamileon

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0


Liebe Forengemeinde,

im Namen des römischen Senats und Volkes ergeht hiermit die frohe Kunde, dass die Mvnchner Fat Rebels, entgegen aller früheren, großspurigen Proklamationen, \"man fasse nichts vor den Schwarzpulverepochen an, yo\", nun einen beherzten Abstecher in antike Gefielde machen.

Senat und Volk sind sich zwar noch nicht ganz einig, ob das jetzt die Fat Rebels zu \"Pleb Rebels\", oder die Fat Rebs zu \"Fat Plebs\" macht, aber das wird sich schon noch in einer Reihe aufgeklärter, rationaler Debatten entscheiden. Niemand würde wegen solcher semantischer Albernheiten zu den Waffen greifen.

...
Quatsch mit Soße. Auf in den nächsten (chronologisch gesehen eigentlich vor-vor-vor-[...]igen) Bürgerkrieg!
... denn wenn wir mit einer Konstante auffahren können, dann sind das scheinbar Bürgerkriege (kein Wunder dass wir mit Bolt Action nicht weiterkommen. Vielleicht sollten wir da mal Spanien 1936 anreißen). :whistling: Ich begrüße das werte Sweetwater-Forum in diesem Sinne zu einem Dreier-Projektthread zwischen Werit, Regulator und meiner Wenigkeit. Aus einer rein hypothetischen Spinnerei um künftige Reiz- und Abwechslungsprojekte zwischen Stephan und mir entstanden, soll mir das hier einmal mehr eine Lehre sein, dass in diesem Hobby aus jedem noch so harmlosen Plausch ein fieser Einkauf und Projektbeginn resultieren können. Anfangs wie erwartet skeptisch und projektgesättigt, entfachte das ganze Thema (und Gerüchten zufolge das Foundry-Sortiment) ein unerwartetes Ancients-Fieber in unserem dritten Mitstreiter und Gastgeber Martin, sodass er inzwischen- meinem Kenntnisstand nach- bereits mehr dafür gemalt hat als Stephan und ich zusammen...

Aber genug der Vorworte- kommen wir zu den Eckdaten!


Zeitrahmen: Obwohl wir beschlossen haben, das Thema Ancients aufgrund der herrlichen Vielfalt weitaus entspannter anzugehen als wir normalerweise tun, reizte uns als Aufhänger- nicht zuletzt durch HBO\'s grandiose Serie Rome- der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius, 52-48 v. Chr.

System: Wir basen für (Basic/)Impetus und probieren dann damit auch eine leichte Adaption von Sam Mustafas Aurelian. Weil Sam Mustafa immer geht, auch ein paar hundert Jahre früher. Damit ergibt sich auch, dass wir von den Armeegrößen erstmal die (kleineren) Impetus-Listen anpeilen... und demnach wohl auch zuerst danach spielen.

Armeen: Während Stephan die Caesarischen Rebellen-Legionen ins Feld führt, tun sich Martin und ich auf der Gegenseite in Form Iberischer (und weiterer) Alliierter/Foderati/Wasnichtalles und Pompeius\' römischer Loyalisten zusammen; wobei Martins neuerliche Begeisterung ihn bereits in gallische Gefielde trägt, sodass er bald- wie jeder kluge Mann zu Zeiten irgendeines Krieges- auf beiden Seiten investieren wird. :D


Nachdem das Gröbste geklärt wäre, hier schonmal meine erste Kohorte treuer Legionäre des Gnaeus Pompeius Magnus. Wie ihr anhand der in Kürze folgenden Posts der Jungs sehen werdet, habe ich die A*****karte gezogen, das Topic aufmachen zu \'dürfen\', weil ich bisher am wenigsten geschafft habe. :P




Ich habe mich bei der Gestaltung der Figuren an einigen populären Interpretationen orientiert, wie Pompeius\' Loyalisten wohl ausgesehen haben mochten. Zugleich- und hier tritt in Kraft, was ich oben bereits angedeutet habe- gehe ich entschieden lockerer mit den historischen Details ins Feld, und streue schonmal die rüsttechnischen Querverbindungen zur frühen imperialen Epoche ein, um die Armee ein wenig \"aufwärtskompatibel\" zu machen, da ich früher oder später zeitlich bis ins frühe Nachchristliche expandieren möchte.
Das wird für den einen oder anderen von euch eine \"Nicht Fisch, nicht Fleisch\"-Lösung sein, was ich gut nachvollziehen kann. Ich selbst finds aber schick.:blush2:[align=center]
Ansonsten freue ich mich auf das weitere Projekt (allem voran, mittelfristig wieder Zeit dafür zu haben...), wünsche viel Spaß und hoffe, dass es hier wieder wie unsere anderen, bürgerkriegsähnlichen Zustände Anklang findet. In diesem Sinne: Bühne Frei für Reggie und Werit! (Lasst mich jetzt nicht im Stich.)

[/align]
Gruß,
Kamil
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1499723321 »
Gespeichert
Das Neuste vom Tage:
40k-Allerlei


p100 2019: 185/159

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

Hallo zusammen!

Wie Kamil schon gut erklärt hat, wollen wir Fat Rebels uns jetzt auch bei einem anderen Bürgerkrieg die Birnen weich klopfen. Dieses Mal also in Rom vor ca. 2000 Jahren (Manche Dinge haben einfach Tradition, wie uns die Geschichte zeigt).
Ich muss ja nicht mehr so viel erläutern, nur eben so ein bisschen. Da wir Aurelian (mit anderen Basemaßen) und Impetus gleichermaß spielen wollen, ergibt sich die Armee Organisation ja praktisch von selbst. Geplant ist:
- 1 Lager Base
- 1 Train Base
- 6 Legionärs Bases (vielleicht mehr; mal sehen Unterteilt in Rekruten, Erfahrenen und Veteranen)
- 1 Kavallerie Base
- 4 Skirmisher Bases
- 2 \"massierte\" Schützen Bases
- und auf was ich sonst noch Lust habe :)

Zu Testzwecken habe ich natürlich auch schon fleißig gepinselt. Ich verwende hauptsächlich die Warlord Games Miniaturen (sehr chic) und hier und da kommen ein paar Foundry Zinn Miniaturen unter. Die Transfers sind von Little Big Men, die ich nachträglich schattiert und akzentuiert habe, hier und da ein bisschen Dreck, Schlamm & Blut.
Bei den Bases habe ich die GW Pasten verwendet: sau teures Zeug aber irgendwo ziemlich cool. Dazu dann wie gewohnt Streu Büsche und Moos.

Eine Einheit Legionäre: Sie sollen kampferfahrene Männer von Caesars Galien-Feldzug darstellen. Ich habe die Helmbüsche abgeschnitten und die Details etwas abgefeilt, sodass die Helme einfacher und massenproduziert wirken. Caesar erlaubte seinen nicht-römischen Soldaten auch, sich Bärte wachsen zu lassen und eigene Arten von Kleidung (wie hier ein keltischer Helm) mit einzubringen.
Nur der Optio hat noch einen Helmbusch (weiß) und der Centurio (rotgefärbtes Rosshaar).







Als nächstes Antesgananii. Caesar erwähnt sie in seinen Berichten beiläufig, aber ihre Spur verliert sich stark nach den punischen Kriegen und der marianischen Reform sodass sie bis zum Bürgerkrieg wohl eher eine eine Theorietruppe war, die sich irgendwo in den Legionen verlor. Ich habe sie hier frei interpretiert. Sie sind so eine Mischung aus Plänklern mit eigenen Schilden und Wurfspeeren und stellen zugleich den Übergang zu normalen Legionären mit Kettenhemden dar. Die Linothorax ist mit Greenstuff modelliert. Der Rest ist so ziemlich out of the box. Die Wurfspeere sind aus der Auxiliarii Plastik Box und die Rundschilde (freehands) von den Musikern aus der Caesarian Box.





Eine nächste Einheit von frisch ausgehobenen Rekruten ist auch praktisch fertig. Die bekommt nur noch ein kleines Facelifting und dann geht es auch schon ans Foto machen.  Meine zwei Bases Griechen Bogenschützen werden zwangsrekrutiert und dann geht es auch schon an die nächsten Legionäre...

Vale!
Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Werit

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 470
    • 0
...nicht noch ein Bürgerkrieg! - Werit\'s Hilfstruppen
« Antwort #2 am: 10. Juli 2017 - 21:33:21 »

E I G E N T L I C H wollte ich mich vollkommen aus dem Projekt heraushalten und mich auf unsere anderen unvollendeten Projekt konzentrieren, konnte dann doch nicht widerstehen und habe eine \"Nebenrolle\" ergattern können.

Alle Miniaturen sind von Wargames Foundry :love_1:

\"Für Gnaeus Pompeius Magnus!\"

2 x Bases numidische Skirmisher (Javelin)
2 x Bases numidische leichte Kavallerie



2 x Bases iberische leichte Infanterie
2 x Bases iberische mittlere Kavallerie






2 x Base griechische Skirmisher (Slinger\'s)
- Basen-Gestaltung noch ausstehend.



\"Hallo Julllliuuussss!\"

4 x Bases gallische leichte Infanterie (Zinn, blank)
2 x Bases gallische mittlere Kavallerie (Zinn, blank)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1502213338 »
Gespeichert
​\"The Stonewall Brigade - A noble body of patriots\"
General Thomas J. Jackson

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Placet!   :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:  Multum enim ludendum esse non multa!
Senatus populusque romanum
 :smiley_emoticons_joint:  :smiley_emoticons_joint:  :smiley_emoticons_joint:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0

Zitat von: \'Hanno Barka\',\'index.php?page=Thread&postID=253631#post253631
Placet!   :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:  Multum enim ludendum esse non multa!
Senatus populusque romanum
 :smiley_emoticons_joint:  :smiley_emoticons_joint:  :smiley_emoticons_joint:


TzTzTz

Romanus bzw. Romanorum :dance3:

Romanum ist doch zu plebeierhaft. :D Ohne Quatsch jetzt. Hab das ja noch mit der klassischen o Deklination gelernt. Lernt ihr das jetzt verkürzt als romanum?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1499723006 »
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0

Die gezeigten Minis sehen klasse aus, trotz oder gerade wegen den freien Interpretationen. :imsohappy:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0

Sehr schön... auch noch etwas, das mich interessieren könnte.

Btw... die \"Hallo Julllliuuussss!\"-Truppen... haben die auch einen kleinen Krieger mit einem Trinkproblem und einen großen, stämmigen (aber garantiert nicht dicken!) Krieger aufzuweisen? ;)
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Die Minis sehen super aus!

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=253632#post253632
Ohne Quatsch jetzt. Hab das ja noch mit der klassischen o Deklination gelernt. Lernt ihr das jetzt verkürzt als romanum?

Was \"ihr\" bzw besser gesagt \"die \" jetzt lernen weiß ich nicht, ich bin ein 68er Jahrgang, insofern etwas Anerkennung bitte, daß ich 32 Jahre nach der Matura überhaupt noch lateinische Zitate abwandeln kann  :cool:
Aber Du hast Recht, es heisst korrekt senatus populusque romanus. Und romanorum schon gar nicht weil populus singular ist.  :hiphop:
Wobei romanus per se nicht O Deklination hat, sondern nur do dekliniert wird, da populus maskulinum ist, eine femina oder uxor wäre romana :P
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Werit

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 470
    • 0
\"Wer Ist hier Dick?\"
« Antwort #8 am: 11. Juli 2017 - 07:13:30 »

Zitat von: \'Camo\',\'index.php?page=Thread&postID=253635#post253635
Sehr schön... auch noch etwas, das mich interessieren könnte.

Btw... die \"Hallo Julllliuuussss!\"-Truppen... haben die auch einen kleinen Krieger mit einem Trinkproblem und einen großen, stämmigen (aber garantiert nicht dicken!) Krieger aufzuweisen? ;)
Gallische Elitetruppen stehen bereit. Verpflegung der Gallier möglicherweiße nicht möglich bzw. nicht bezahlbar.

Gespeichert
​\"The Stonewall Brigade - A noble body of patriots\"
General Thomas J. Jackson

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0

das schaut echt gut aus!! Wahnsinn!!

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0

Zitat von: \'Hanno Barka\',\'index.php?page=Thread&postID=253641#post253641
Die Minis sehen super aus!

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=253632#post253632
Ohne Quatsch jetzt. Hab das ja noch mit der klassischen o Deklination gelernt. Lernt ihr das jetzt verkürzt als romanum?

Was \"ihr\" bzw besser gesagt \"die \" jetzt lernen weiß ich nicht, ich bin ein 68er Jahrgang, insofern etwas Anerkennung bitte, daß ich 32 Jahre nach der Matura überhaupt noch lateinische Zitate abwandeln kann  :cool:
Aber Du hast Recht, es heisst korrekt senatus populusque romanus. Und romanorum schon gar nicht weil populus singular ist.  :hiphop:
Wobei romanus per se nicht O Deklination hat, sondern nur do dekliniert wird, da populus maskulinum ist, eine femina oder uxor wäre romana :P
:D Nicht das es ausufert und wir Schimpfe kriegen.

Freu mich jedenfalls auf noch mehr Römer. :thumbup:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0

Hui....das wird n tolles Ding.
Sieht jetzt schon super aus.... :thumbup:

Thanx,
Don
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Ein herrlicher Thread! Ein tolles Projekt, toll drapierte und bemalte Figuren und dann auch noch Latein-Diskussionen! Nur zu meckern ist nicht soviel zu finden, was die Freude trübt. Trotzdem :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Der Fluch der Rückübersetzung! Da sind natürlich das \"von Rom\" und die deutsche Pluralregelung verführerisch. Erinnert irgendwie an den Grammatikzenturio aus Life of Brian.

Ups, da ist jemand an der Tür, es geht später weiter.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0

Ich gebe ungern den Mecker-August, aber heißt das, dass es in absehbarer Zeit keine weiteren ACW-Sachen von euch gibt...?  ;(
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

Danke Jungs, ihr seid mal wieder klasse  :thumbsup:

@Sir Leon: Gewöhn dich an das Gefühl... Ich warte ja schon seit einem Jahr drauf, dass die Südstaaten nachziehen  :whistling:
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'