Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 17:07:03
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 16

Autor Thema: Wo sind die Großschlachten?  (Gelesen 35640 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #75 am: 23. Juli 2017 - 13:27:45 »

Zitat von: \'Franz\',\'index.php?page=Thread&postID=254457#post254457
Diese Spaßregeln voller Kompromisse wie Quatre Bras und Black Powder sind wohl nicht der richtige Weg im historischen Tabletop.

Oh, vorsicht. ;) Zu dem Thema \"nicht richtig\" oder \"richtig\" haben viele bestimmt eine unterschiedliche Meinung. Dieser Satz hat mich sofort an Jorge von Burgos aus dem Namen der Rose erinnert:

\"Das  Lachen  dagegen  schüttelt  den  Körper, entstellt die Gesichtszüge und macht die Menschen den Affen gleich.\"

Ich hingegen bin bereit, jeden Regelkompromiss einzugehen, solange der Spielspaß gefördert wird. Die Kunst besteht darin, die Leute am Spieltisch zu versammeln, die die gleiche oder eine möglichst ähnliche Definition von Spielspaß haben...  :hi:
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #76 am: 23. Juli 2017 - 13:47:09 »

Zitat
....

Oh, vorsicht. ;) Zu dem Thema \"nicht richtig\" oder \"richtig\" haben viele bestimmt eine unterschiedliche Meinung. Dieser Satz hat mich sofort an Jorge von Burgos aus dem Namen der Rose erinnert:

\"Das  Lachen  dagegen  schüttelt  den  Körper, entstellt die Gesichtszüge und macht die Menschen den Affen gleich.\"

.....

Weltklasse Gero. Schön, das hier zu zitieren. :imsohappy:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #77 am: 23. Juli 2017 - 14:34:53 »

Und wer sagt, dass es Kacke ist? Ich habe immer sehr viel Spaß beim spielen, das ist schließlich der Grund warum ich es tue. Ich sehe keinen Grund warum ich mir dies durch irgendjemanden kaputt machen lassen sollte, der der Meinung ist den heiligen und allein selig machenden Gral des Wargaming gefunden zu haben.

Und zu deinem Beitrag mit den Argumenten: Wo sind denn die deinen?

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #78 am: 23. Juli 2017 - 15:00:28 »

Es wird jetzt leider off-Topic. Schade, aber wohl nötig.

@ Franz
Auf jeden deiner Beiträge möchte ich eigentlich die gleiche Antwort geben. Stell dir also in Zukunft bitte vor, dass das hier immer käme.

1. Wer andere Spieler und sogar (ehemalige) Mitspieler \"Kacke\" findet, sagt mehr über sich selbst aus, als über die anderen. Vielleicht bist du ja selbst der Grund, das keiner mit dir spielen mag.

2. Mach doch einfach! Statt andere Spiele und Events schlecht zu machen, zeig doch mal, wie deine besseren Events aussehen würden. Wo ist das Mega-Spiel mit 20 Meter Breite? Wo ist der erfolgreiche Con mit unbemalten Figuren? Einmal im Jahr ein Risiko-Event ist bei deinen großen Tönen nur lächerlich.
Gespeichert

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #79 am: 23. Juli 2017 - 15:12:11 »

Zitat
Wo sind die Argumente ?

Wofür? Wogegen?
Argumente wurden doch schon genug ausgetauscht.

Kinners, das ist, zum Glück, nur ein Spiel!

Ungefähr so wichtig wie wenn in China ein Sack Reis umfällt!
Wie kann man daraus so eine Staatsaffäre machen? ?(

Jeder kann das Hobby so betreiben wie es Ihm gefällt.
Gespeichert
The North Remembers!

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #80 am: 23. Juli 2017 - 15:31:57 »

Zitat
Diese Spaßregeln voller Kompromisse wie Quatre Bras und Black Powder sind wohl nicht der richtige Weg im historischen Tabletop.
I disagree with your opinion at least in regards to Black Powder which I have extensive experience in. Black Powder can be as complicated or uncomplicated as you wish. This rule set has revolutionized the period and made it accessible for just about any size of collection to game with as you decide the size of units, scope and scenario requirements. It is played by more players then any other in it\'s period of focus for obvious reasons of accessibility. Of course one is free to like or not like the rules which we have plenty of both, but to label it as not the correct way to play historical wargames should be expressed as your opinion which is absolutely your right, but not stated like a fact please. ^^

Back to the article in that Barry is not anti-skirmish and in fact is the author/co-author of a skirmish rule set titled Donnybrook in addition to his army based Beneath the Lily banners. His argument is not that big battles are better then skirmish or visa versa so much as that the experience of collecting and playing armies is being consumed by pocket gaming and collecting and therefore causing many to not even have the chance to experience what it is like to do army based projects and the rewards it gives to those who do.

I hope all of you don\'t mind the english, but it\'s a bit easier for me since I have a bit more to say this time. Also, he is referring to big battles as army based projects with the intension of units of troops fighting be that small or large in scope and not just referencing one size of game.

Christopher

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #81 am: 23. Juli 2017 - 15:50:32 »

Vielleicht hätte man erst einmal eine wörtliche Übersetzung des Hilton-Artikels geben sollen, imho interpretieren manche user ihn radikaler als er gemeint ist, so anti-skirmish finde ich ihn nicht, man kann ja für etwas sein, ohne gegen etwas zu sein.

cheers

ps immerhin hab ich wieder mal Kontakt mit nem alten Kameraden bzgl. eines Spiels, der thread bringt also was :thumbup:

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #82 am: 23. Juli 2017 - 16:00:21 »

*kurz mal das Adminmäntelchen überstreif*
Kinners, benehmt euch. Andere Forenmitglieder anzugehen, nur weil sie anderer Meinung sind, ist nicht toll und machen wir bitte nicht mehr. Sonst müssen wir böse gucken!
*Adminmäntelchen wieder auszieh*

Es gibt kein Richtig oder Falsch... auch hat keiner ultimativ recht, weil einfach jeder anders denkt und andere Dinge gut findet. Das beginnt bei der Epoche oder dem Genre, geht über die Menge an benutzten Figuren und das Regelwerk und endet bei den Ansprüchen zum Spiel. Denn nur das ist es, ein Spiel. Eine reine Simulation müsste streng den Vorgaben und auch den Vorgängen innerhalb der simulierten Schlacht folgen. Sobald von diesem Ergebnis abgewichen wird, ist es im Kern ein \"Was wäre wenn\" und damit Fiktion. Wie weit man die Fiktion dann ausweitet und von der Realität abweicht, ist jedem selbst überlassen. Im Endeffekt ist es nur ein Spiel, dass aber - je nach Vorliebe - mehr oder weniger exakte Grundparameter hat.
Was davon richtig oder falsch ist, kann nur jeder für sich selbst entscheiden, eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht. Aber es ist und bleibt immer ein Spiel mit mehr oder weniger Simulationselementen, es ist nie eine Simulation. Denn dann müsste die Nachstellung historischer Gefechte auch deren Verlauf folgen und die gleichen Ergebnisse haben.

Was die \"Nachwuchsgewinnung\" betrifft... natürlich steht es jedem frei, da seinen eigenen Weg zu gehen. Aber nur die wenigsten Neulinge werden sich direkt am Anfang daran machen, monate- oder sogar jahrelange Vorbereitungen au sich zu nehmen, bevor sie selbst spielen können. Sie brauchen gerade am Anfang schnelle Ergebnisse. Sie wollen Dinge ausprobieren und sich so die Möglichkeit geben, \"ihre Nische\" zu finden. Direkt am Anfang das für sich genau passende System zu finden ist extremst selten und wird meistens nicht funktionieren. Oder welcher GW-Spieler zockt heute noch Warhammer Fantasy Battles Edition 1 oder 2, wer spielt noch Rogue Trader? Keiner mehr? Aber warum nicht, immerhin waren das doch die ersten GW-Großsysteme... und ich schätze mal, die meisten haben damit angefangen. ;)
Stattdessen wechselt jeder mal zu einem anderen System... und auch Editionswechsel können zum Teil in einem völlig anderen Spiel resultieren, zumindest fühlen sich einige so an.

Am Wichtigsten aber ist, dass man Spaß am Spiel hat... und jeder hat an anderen Dingen Spaß. Der eine an komplexen Simulationsregeln, andere an einem schnellen Spiel, der nächste an schönem Gelände und ein anderer wiederum an toll bemalten Minis. Wieder andere Spieler ignorieren die ganzen Optionen und es ist ihnen nur wichtig, dass sie nette Spielpartner haben. All das ist völlig OK, es steht keinem von uns zu, anderen Spielern vorzuschreiben, was sie gut zu finden haben oder was ihnen Spaß zu bringen hat. Wie schon gesagt wurde, die Kunst ist es, die Leute zu finden, mit denen mal seine Vorlieben teilt und die an den gleichen Dingen Spaß haben. Und wenn Neulinge keinen Spaß haben, werden sie nicht im Hobby bleiben. Man kann also versuchen, den Neulingen zu zeigen, was einem selbst Spaß bringt, im Endeffekt ist es aber wichtiger, was sie von der Sache halten. Weswegen die manchmal bemängelte Vielfalt eigentlich ein Pluspunkt unseres Hobbies ist. Denn dadurch sprechen wir mehr Leute an, als wenn wir uns nur auf ein Detail beschränken würden.
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #83 am: 23. Juli 2017 - 16:08:25 »

Gut gesprochen. Und manch einer mag GW-Rollrasen und Figuren umkippen. Weitermachen!

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #84 am: 23. Juli 2017 - 17:32:02 »

Es gibt schon ein Richtig und ein Falsch.

Richtig ist, tolerant zu sein und jedem seinen Spielspaß zu gönnen. Ob mit 3 Minis oder 3000; mit Bier&Brezelregeln oder total kompliziert.

Falsch is, andreren was vorschreiben zu wollen und mit Fäkalworten zu reagieren, wenn die eigene Meinung nicht geteilt wird....;)

Ich gönne jedenfalls jedem sein Mega-Super-Event oder seine Großschlacht. Ob simuliert oder mit BP...:)


Cheers,
Don
Gespeichert

Cassard

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 172
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #85 am: 23. Juli 2017 - 17:38:15 »

Don, das ist das passende Wort zum Sonntag. Danke.
Gespeichert

Bayernkini

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.769
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #86 am: 23. Juli 2017 - 18:13:38 »

Ich bin zwar kein Mod (zum Glück) aber wäre es ev. nicht langsam Zeit für den \"Schließen\" Button ;)
Gespeichert

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #87 am: 23. Juli 2017 - 18:17:33 »

Wenn sich alle an die Regeln und Ansagen halten, sehen wir dazu derzeit keine Notwendigkeit.
Generell ist es eigentlich eine interessante Diskussion.
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Nischenspieler

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 818
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #88 am: 23. Juli 2017 - 19:29:57 »

Zitat von: \'Camo\',\'index.php?page=Thread&postID=254488#post254488
Generell ist es eigentlich eine interessante Diskussion.

Allerdings.
Gespeichert
Mein Sturmgeschütz fühlt sich moralisch überlegen!

Drake Corbett

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 542
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #89 am: 23. Juli 2017 - 20:30:03 »

Puh was soll man da schreiben, es ist im Grunde ja schon alles gesagt.
Ich selber sehe es so: Ich habe eine Handvoll Spielsysteme die mich interessieren. Dazu gehören:

- Flames of War (V3 bitte und leider seit einem Jahr nicht mehr gespielt)
- Bolt Action
- Bolt Action Battletech
- Sturmovik your six!
- Herr der Ringe
- Battletech
- WAB

Flames of War habe bereits 3x die Team Challenge ausgerichtet und das war noch zu Zeiten als es kein Total War gab. 2 on 2 mit jeweils einem Battalion pro Seite. Zur Erinnerung: FoW war immer Kompaniegröße. Das hat sauviel Spass gemacht und war immer voll.
Jetzt ist es ja so das FoW noch relativ schnell aus dem Boden gestampft ist mit 15mm.

Meine anderen Projekte sind alle im Maßstab 28mm und da brauche ich deutlich länger um schöne Minis zu produzieren. Vom Gelände mal abgesehen.
Ich finde Großschlachten total geil! Ich habe MEGA Respekt vor den Leuten wie Wellington die sich hinsetzen und tausende Punkte WAB Armeen bemalen. Und der visuelle Anblick ist natürlich der Hammer.

Leider fehlt einem im Alltag dann meist die Zeit und die Mitspieler, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Bestes Beispiel meine Fliegerei. Praktisch hab ich das selbst angefangen und mich dann allein um Matte und Miniaturen gekümmert, mit dem Ansatz, dann findest auch einen zum Spielen. Jo, hatte ich Recht, komme öfter zum spielen, aber halt nur mit meinen Minis.
Was will ich damit sagen: Ich glaube wenn man den Luxus hat sich mit mehreren zusammenzutun und ein Projekt hochzuziehen ist auch eine Großschlacht sicher im Bereich des machbaren.
Wennsd selber jedesmal 2 Armeen aufbauen musst damit man die Leute anfixt, ist das auch nicht unmöglich, aber eher schwierig....

Und dann natürlich das Hobby ADHS. Wenn ich mich nur auf EIN Spielsystem konzentrieren würde bzw. auf einen Maßstab, eine Epoche etc. dann ginge sicher mehr in kürzerer Zeit. Aber es gibt einfach zuuuuu viiiieeeelllll
Gespeichert
Projekte 2025:
The Uprising an den Start bringen
Mehr Battlegroup WW2 spielen
Check your 6! Kampagne in München zum Abschluss bringen.
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 16