Kaserne > Basteln und Bemalen
Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Bayernkini:
Da ich aufgrund meiner aktuellen Spielplatte auch Hügel brauche, hätte ich natürlich meine vorhandenen (28mm-) Hügel mit Grasstreu benutzen können.
Aber die waren
1) zu groß/hoch und
2) das Grasstreu hätte mindestens genauso seltsam ausgesehen, als wenn ich (DBA-like), einfach Filzmatten aufgelegt hätte.
Also warum nicht den \"selfmade Papierlook\" beibehalten. Das sieht mindestens ebenso gut aus, zumindest in dem Fall und in dem Massstab
kleiner/gleich 10mm.
Ausgangslage meine beliebten Guttaglissplatten, bzw. die Reste, die aufgrund der Bodentiles über sind.
Daraus beliebig große Hügelflächen geschnitten, die Ränder abgeflacht. Dann mittels einer passenden digitalen Vorlage (analog den Bodentiles) ein passendes Muster ausgedruckt und auf den Hügel geklebt. Vorteil ist natürlich auch, daß ich dadurch auch vorhandene Wege/Straßen/Bäche usw. mit integrieren, sprich gleich mit ausdrucken und aufkleben kann.
Die Hügel kann man natürlich durch mehrere \"Ebenen\" erhöhen oder ggf. gleich ein anderes Material nehmen, das bischen höher ist. Das Guttagliss ist halt sehr stabil und liegt flach auf. Und wenn man die Unterseite noch mit einenm rutschfesten Material beklebt (habe die IKEA Backunterlage zerschnippelt, die ist genial rutschfest),
dann bleibt der/die Hügel auch da liegen, wo man will.
Hier Beispiele verschiedener Größe und verschiedene Ebenen :)
Wie gesagt, für 10mm und kleiner ist das bestimmt eine Alternative (ich denke, je kleiner der Massstab, umso mehr). Und wenn ich dann noch daran denke, wie oben bereits angedeutet, daß die DBA Spieler im 15mm Bereich einfach einen Filzlappen hinlegen, ist diese Methode bestimmt auch für diesen Masstab/Regelwerk eine Überlegung wert :)
Als nächstes sind dann die 2-3 benötigten Farmen dran, logischerweise auch in Papier (siehe entsprechende Sektion im Eingangspost) und in 10mm :)
Longshanks:
Ganz großes Kino! :!:
Bayernkini:
Auch die paar Farmen sind fertig, teilweise mit Zaun/Mauer und Gartenpflanzen, aber nur um zu zeigen daß es wirklich alles gibt.
Die 4 \"Felder\" habe ich nur lose aufgelegt. Die könnte man natürlich auch noch unregelmäßiger und andere Größen machen, oder gleich direkt in ein \"Bodentile\" integrieren.
Fehlen nur noch ein paar Bäumchen/Hecken aus Papier. Aber grundsätzlich ist meine Testplatte fertig ;)
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=256666#post256666 ---
Wie gesagt, für 10mm und kleiner ist das bestimmt eine Alternative (ich denke, je kleiner der Massstab, umso mehr). Und wenn ich dann noch daran denke, wie oben bereits angedeutet, daß die DBA Spieler im 15mm Bereich einfach einen Filzlappen hinlegen, ist diese Methode bestimmt auch für diesen Masstab/Regelwerk eine Überlegung wert :)
--- Ende Zitat ---
Ich finde für 10mm und kleiner wirken die Bauernhäuser aus Papier und die Hügel etc. richtig gut; bei 28mm bspw. kommt mir das 2D-Gelände vor allem im Kontrast zu einer aufwändigen Basegestaltung der Minis allerdings zu platt vor.
Tolle Bilder, die Du vorstellst.
Riothamus:
Hier spricht die Liga gegen die Diskriminierung von DBA-Spielern:
Nur manche DBA-Spieler nehmen nur Filzlappen. Wobei aufgrund der Notwendigkeit der genauen Positionierung Unterlagen für viele Geländeteile sinnvoll sind. Und da sind die Ausdrucke besser als die meisten Alternativen.
Und ab 10 mm würde ich auch an Papieruntergrund denken.
Im Übrigen wieder: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Ordentlich gebaute Papiermodelle mag ich ja sowieso.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln